
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Italien
Region: -
Höhe: 681 m
Koordinaten: 45.66064, 10.10592
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Passo dei Tre Termi, auf Ladinisch auch Pah dei Tre Termegn genannt, liegt in der Region Lombardei, in Norditalien, zwischen den Gemeinden Gardone Val Trompia und Lodrino. Der Pass befindet sich auf einer Höhe von etwa 681 Metern über dem Meeresspiegel und verbindet das Val Trompia mit dem Val Sabbia. Für Motorradfahrer ist er besonders attraktiv, da er abseits der klassischen Alpenrouten liegt und damit weniger stark frequentiert wird.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert und gut ausgebaut, doch erwarten dich viele Kurven und teils steile Abschnitte. Die Strecke ist recht schmal und verlangt etwas Aufmerksamkeit im Bereich der unübersichtlichen Kurven, vor allem bei Gegenverkehr. Die Denzel-Skala gibt dem Pass etwa eine Bewertung von SG 2,0: technisch unkompliziert, aber reizvoll zu fahren. Für Fahranfänger ist er geeignet, sofern man umsichtig unterwegs ist.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradbefahrung ist von Mitte April bis Oktober, da im Winter aufgrund von Schnee oder Eis lokal kurzfristige Sperrungen möglich sind. Im Frühling und Herbst sollten die Temperaturen sowie der mögliche Laubbefall auf der Straße beachtet werden. Der Pass bietet im Sommer angenehm milde Temperaturen, ist aber auch dann meist wenig befahren.
Historische Hintergründe
Der Passo dei Tre Termi war historisch ein wichtiger Punkt für die lokale Bevölkerung, um zwischen den Tälern zu reisen. Während der verschiedenen Kriegszeiten wurde die Strecke manchmal auch von militärischer Bedeutung, heute bietet sie jedoch vor allem landschaftliche Erlebnisse und Erholung.
Geologie und Landschaft
Geologisch gesehen besitzt die Region viel Kalkgestein und ist Teil des südlichen Alpenvorlandes. Die Umgebung ist geprägt von dichten Mischwäldern, die im Frühling und Herbst besonders farbenprächtig sind. Zahlreiche Aussichtspunkte auf die umliegenden Täler und Berge machen die Fahrt zu einem Erlebnis für Naturfreunde. Kleine Wasserläufe und Felshänge säumen die Strecke und bieten immer wieder reizvolle Fotomotive.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine größeren Einrichtungen, aber in beiden Tälern, die er verbindet, finden sich gemütliche Landgasthöfe, kleine Bars sowie mehrere Tankstellen in den nächstgelegenen Orten. Empfehlenswert ist eine Rast in Gardone Val Trompia oder Lodrino, wo auch lokale Spezialitäten serviert werden. Die Straße ist durchgehend asphaltiert und in gutem Zustand.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Passo dei Tre Termi ist kostenlos, es fallen weder Mautgebühren noch spezielle Abgaben an. Auch das Parken entlang der Strecke ist in der Regel nicht gebührenpflichtig.
Fazit
Der Passo dei Tre Termi überzeugt durch seine kurvenreiche, wenig befahrene Strecke, landschaftliche Schönheit und entspannte Fahrbedingungen. Perfekt für Motorradfahrer, die die Ruhe abseits der Alpenhauptstrecken suchen und authentische Eindrücke der lombardischen Natur und Kultur erleben möchten.
Der Passo dei Tre Termi, auf Ladinisch auch Pah dei Tre Termegn genannt, liegt in der Region Lombardei, in Norditalien, zwischen den Gemeinden Gardone Val Trompia und Lodrino. Der Pass befindet sich auf einer Höhe von etwa 681 Metern über dem Meeresspiegel und verbindet das Val Trompia mit dem Val Sabbia. Für Motorradfahrer ist er besonders attraktiv, da er abseits der klassischen Alpenrouten liegt und damit weniger stark frequentiert wird.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert und gut ausgebaut, doch erwarten dich viele Kurven und teils steile Abschnitte. Die Strecke ist recht schmal und verlangt etwas Aufmerksamkeit im Bereich der unübersichtlichen Kurven, vor allem bei Gegenverkehr. Die Denzel-Skala gibt dem Pass etwa eine Bewertung von SG 2,0: technisch unkompliziert, aber reizvoll zu fahren. Für Fahranfänger ist er geeignet, sofern man umsichtig unterwegs ist.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradbefahrung ist von Mitte April bis Oktober, da im Winter aufgrund von Schnee oder Eis lokal kurzfristige Sperrungen möglich sind. Im Frühling und Herbst sollten die Temperaturen sowie der mögliche Laubbefall auf der Straße beachtet werden. Der Pass bietet im Sommer angenehm milde Temperaturen, ist aber auch dann meist wenig befahren.
Historische Hintergründe
Der Passo dei Tre Termi war historisch ein wichtiger Punkt für die lokale Bevölkerung, um zwischen den Tälern zu reisen. Während der verschiedenen Kriegszeiten wurde die Strecke manchmal auch von militärischer Bedeutung, heute bietet sie jedoch vor allem landschaftliche Erlebnisse und Erholung.
Geologie und Landschaft
Geologisch gesehen besitzt die Region viel Kalkgestein und ist Teil des südlichen Alpenvorlandes. Die Umgebung ist geprägt von dichten Mischwäldern, die im Frühling und Herbst besonders farbenprächtig sind. Zahlreiche Aussichtspunkte auf die umliegenden Täler und Berge machen die Fahrt zu einem Erlebnis für Naturfreunde. Kleine Wasserläufe und Felshänge säumen die Strecke und bieten immer wieder reizvolle Fotomotive.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine größeren Einrichtungen, aber in beiden Tälern, die er verbindet, finden sich gemütliche Landgasthöfe, kleine Bars sowie mehrere Tankstellen in den nächstgelegenen Orten. Empfehlenswert ist eine Rast in Gardone Val Trompia oder Lodrino, wo auch lokale Spezialitäten serviert werden. Die Straße ist durchgehend asphaltiert und in gutem Zustand.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Passo dei Tre Termi ist kostenlos, es fallen weder Mautgebühren noch spezielle Abgaben an. Auch das Parken entlang der Strecke ist in der Regel nicht gebührenpflichtig.
Fazit
Der Passo dei Tre Termi überzeugt durch seine kurvenreiche, wenig befahrene Strecke, landschaftliche Schönheit und entspannte Fahrbedingungen. Perfekt für Motorradfahrer, die die Ruhe abseits der Alpenhauptstrecken suchen und authentische Eindrücke der lombardischen Natur und Kultur erleben möchten.