
Beschreibung
Von Agriturismo S'Ozzastru führt die kurvenreiche Straße zunächst nach Dorgali, wo schroffe Kalksteinfelsen und klassische Dorfarchitektur ins Auge fallen. Entlang des Parco Nazionale del Golfo di Orosei zieht sich die Route über eine traumhafte Bergstraße durch eine beeindruckende Naturlandschaft, duftenden Macchia-Wäldern und tiefen Schluchten. Der Anstieg zum Passo Genna Silana eröffnet weite Ausblicke über das Supramonte-Gebirge, gefolgt vom Passo Giustizieri, wo enge Kehren und Wälder für Fahrspaß sorgen. Über den Passo Genna Ramene gelangt die Strecke nach Baunei, einem hoch gelegenen Dorf, das mit seinen weiß getünchten Häusern beeindruckt. Von hier windet sich die Straße weiter durch die Abgeschiedenheit der Gennargentu-Region, am Passo Arcu Correboi vorbei nach Lotzorai, wo der Blick auf Ebenen und Küstenebenen fällt.
Weiter südlich verläuft die Route bis Tortolì, vorbei an Feldern, Obstgärten und mediterraner Vegetation. In Ilbono und Lanusei taucht die Strecke in das Herz der Ogliastra ein, geprägt von Berglandschaften und malerischen Dörfern. Nach Villanova Strisaili schraubt sich die Straße zum Passo di Correboi empor, mit weiten Panoramen über Wälder und Felsen. Es folgt der Passo di Caravai, eine weniger befahrene Passage voller Kurven und Natur. Über den pittoresken Ort Pratobello erreicht die Tour Orgosolo, bekannt für seine berühmten Wandmalereien, die die Häuser schmücken und sardische Geschichte erzählen.
Die Weiterfahrt über die ruhigen Abschnitte der SP58, SS129 und SP38 führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Feldern, Wäldern und kleinen Dorfsträßchen. Zum Abschluss bietet der Lago del Cedrino mit seinem tiefblauen Wasser und den steil abfallenden Ufern ein letztes Naturspektakel, bevor der Rundkurs nach einigen letzten Kurven wieder am Agriturismo S'Ozzastru endet.
Wegpunkte
Start | Durgali/Dorgali (Italien) | |
Passo Genna Silana (1017m) | ||
Passo Giustizieri (736m) | ||
Genna Ramene (670m) | ||
Passo Arcu Correboi (1252m) | ||
Passo di Correboi (1249m) | ||
Passo di Caravai (1120m) | ||
Passo Caravai (1118m) | ||
Ziel | Durgali/Dorgali (Italien) |
Tipps
Die Auffahrt zum Passo di Correboi erfolgt über eine mehr oder minder stillgelegten Straßenabschnitt, dessen Nutzung zudem über ein entsprechendes Verkehrsschild unterbunden wäre. Hier muss jeder selbst entscheiden, ob er die Durchfahrt "wagt".
Beschreibung
Von Agriturismo S'Ozzastru führt die kurvenreiche Straße zunächst nach Dorgali, wo schroffe Kalksteinfelsen und klassische Dorfarchitektur ins Auge fallen. Entlang des Parco Nazionale del Golfo di Orosei zieht sich die Route über eine traumhafte Bergstraße durch eine beeindruckende Naturlandschaft, duftenden Macchia-Wäldern und tiefen Schluchten. Der Anstieg zum Passo Genna Silana eröffnet weite Ausblicke über das Supramonte-Gebirge, gefolgt vom Passo Giustizieri, wo enge Kehren und Wälder für Fahrspaß sorgen. Über den Passo Genna Ramene gelangt die Strecke nach Baunei, einem hoch gelegenen Dorf, das mit seinen weiß getünchten Häusern beeindruckt. Von hier windet sich die Straße weiter durch die Abgeschiedenheit der Gennargentu-Region, am Passo Arcu Correboi vorbei nach Lotzorai, wo der Blick auf Ebenen und Küstenebenen fällt.
Weiter südlich verläuft die Route bis Tortolì, vorbei an Feldern, Obstgärten und mediterraner Vegetation. In Ilbono und Lanusei taucht die Strecke in das Herz der Ogliastra ein, geprägt von Berglandschaften und malerischen Dörfern. Nach Villanova Strisaili schraubt sich die Straße zum Passo di Correboi empor, mit weiten Panoramen über Wälder und Felsen. Es folgt der Passo di Caravai, eine weniger befahrene Passage voller Kurven und Natur. Über den pittoresken Ort Pratobello erreicht die Tour Orgosolo, bekannt für seine berühmten Wandmalereien, die die Häuser schmücken und sardische Geschichte erzählen.
Die Weiterfahrt über die ruhigen Abschnitte der SP58, SS129 und SP38 führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Feldern, Wäldern und kleinen Dorfsträßchen. Zum Abschluss bietet der Lago del Cedrino mit seinem tiefblauen Wasser und den steil abfallenden Ufern ein letztes Naturspektakel, bevor der Rundkurs nach einigen letzten Kurven wieder am Agriturismo S'Ozzastru endet.
Beschreibung
Von Agriturismo S'Ozzastru führt die kurvenreiche Straße zunächst nach Dorgali, wo schroffe Kalksteinfelsen und klassische Dorfarchitektur ins Auge fallen. Entlang des Parco Nazionale del Golfo di Orosei zieht sich die Route über eine traumhafte Bergstraße durch eine beeindruckende Naturlandschaft, duftenden Macchia-Wäldern und tiefen Schluchten. Der Anstieg zum Passo Genna Silana eröffnet weite Ausblicke über das Supramonte-Gebirge, gefolgt vom Passo Giustizieri, wo enge Kehren und Wälder für Fahrspaß sorgen. Über den Passo Genna Ramene gelangt die Strecke nach Baunei, einem hoch gelegenen Dorf, das mit seinen weiß getünchten Häusern beeindruckt. Von hier windet sich die Straße weiter durch die Abgeschiedenheit der Gennargentu-Region, am Passo Arcu Correboi vorbei nach Lotzorai, wo der Blick auf Ebenen und Küstenebenen fällt.
Weiter südlich verläuft die Route bis Tortolì, vorbei an Feldern, Obstgärten und mediterraner Vegetation. In Ilbono und Lanusei taucht die Strecke in das Herz der Ogliastra ein, geprägt von Berglandschaften und malerischen Dörfern. Nach Villanova Strisaili schraubt sich die Straße zum Passo di Correboi empor, mit weiten Panoramen über Wälder und Felsen. Es folgt der Passo di Caravai, eine weniger befahrene Passage voller Kurven und Natur. Über den pittoresken Ort Pratobello erreicht die Tour Orgosolo, bekannt für seine berühmten Wandmalereien, die die Häuser schmücken und sardische Geschichte erzählen.
Die Weiterfahrt über die ruhigen Abschnitte der SP58, SS129 und SP38 führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Feldern, Wäldern und kleinen Dorfsträßchen. Zum Abschluss bietet der Lago del Cedrino mit seinem tiefblauen Wasser und den steil abfallenden Ufern ein letztes Naturspektakel, bevor der Rundkurs nach einigen letzten Kurven wieder am Agriturismo S'Ozzastru endet.