Touren-Clips

Windische Höhe & Moschbacher Boden (AT)

Österreich
  21 km
  00:30 Std
  Bikertreff
Die Strecke über die Windische Höhe, durch den Moschbacher Boden am Farchtensee vorbei nach Weißenbach ist ideal für Motorradfahrer, die entspannt durch die Natur kurven: Kurvenreiche Passagen, gut ausgebaute Straßen und eine atemberaubende Aussicht auf die Gailtaler Alpen prägen diese Route. Die Windische Höhe ist ein malerisch gelegener Alpenpass in Kärnten, Österreich, auf rund 1.110 Metern Seehöhe. Er verbindet die Regionen Gailtal und Drautal und ist besonders bei Motorradfahrern wegen seiner gut ausgebauten Straße, der abwechslungsreichen Landschaft und der angenehmen Höhenlage beliebt. Der Moschbacher Boden liegt auf einer Höhe von etwa 1116 Metern im südlichen Österreich, eingebettet in die malerischen Ausläufer der Gurktaler Alpen. Der Pass bildet eine kleine, aber feine Verbindungsstrecke zwischen den Orten der Umgebung und wird von Motorradfahrern vor allem als verstecktes Juwel inmitten einer reizvollen Naturlandschaft geschätzt. Aufgrund seiner eher abgelegenen Lage ist der Moschbacher Boden besonders für alle geeignet, die abseits der großen Straßen unterwegs sein möchten. Der Farchtensee bietet ein malerisches Panorama und lädt zu kurzen Stopps ein. Eine Tankstelle befindet sich in der Nähe von Weißenbach. Die Route ist generell wenig befahren, was entspanntes Cruisen ermöglicht.

Schotterstraße Taubenberg (DE)

Deutschland
  6 km
  00:10 Std
  Offroad
Die Schotterstraße zum Taubenberg ist ein schönes Ziel für Motorradfahrer, die abseits befestigter Straßen kleine Abenteuer suchen. Die Strecke führt durch waldreiches, leicht alpines Vorland und bietet dabei eine entspannte Schotterpassage mit der Möglichkeit zur Einkehr. Oben am Taubenberg angekommen, lädt der Berggasthof Taubenberg zur Einkehr ein. In familiärer Atmosphäre werden dort regionale Speisen serviert, ideal zur Stärkung nach einer Offroad-Tour. Für einen einzigartigen Rundblick empfiehlt sich der Aufstieg zum Aussichtsturm, von dem aus sich weite Teile des bayerischen Voralpenlandes bis hin zu den Alpen überblicken lassen. Der Turm ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders an Wochenenden. Der Taubenberg selbst ist ein 896 Meter hoher Zeugenberg und ein bedeutendes Wasserschutzgebiet im Landkreis Miesbach. Geologisch besteht er aus tertiären Sandsteinen, Mergeln und Konglomeraten. Seine Bedeutung als Wasserspeicher für München prägt das Landschaftsbild und die Nutzung des Berges seit mehr als einem Jahrhundert. Historisch war der Taubenberg immer schon ein beliebter Aussichtspunkt, was den Bau des Turms begünstigte.

Schotterstraße Kundl - Wildschönau (AT)

Österreich
  6 km
  00:11 Std
  Offroad
Die Schotterstraße zwischen Kundl und Wildschönau im österreichischen Tirol ist eine kleine, versteckte Offroad-Perle im Alpbachtal. Die relativ kurze Strecke liegt in den Kitzbüheler Alpen und führt von Kundl aus über die einspurige Klammstraße nach Hinterthierbach im idyllischen Wildschönau. Dabei ist der Belag sehr einfach zu befahren und sollte auch mit Straßenmotorrädern zu meistern sein.

Schotterstraße Steinberg am Rofan - Pinegg (AT)

Österreich
  8 km
  01:03 Std
  Bergpass
Die Schotterstraße von Steinberg am Rofan nach Pinegg in Tirol ist ein Tipp für Motorradfahrer, die eine Möglichkeit zum Schottern am Alpenrand suchen. Die Strecke schlängelt sich am Rand des Rofan-Gebirges durch eine herrliche Alpenlandschaft, vorbei an dichten Wäldern, rauschenden Bächen und schroffen Felsformationen. Die Fahrt auf festem Schotter erfordert etwas Erfahrung, belohnt aber mit spektakulären Ausblicken und wenig Verkehr. Hier gilt zu beachten, dass die Durchfahrt von dieser Seite nur in den ersten 30 Minuten einer jeden ungeraden Stunde erlaubt ist. Die schön waldige Schotterpassage leitet hinunter nach Pinegg; die teils rauen Streckenabschnitte versprechen echtes Abenteuerfeeling.
1 2 3 4 5