Bergpass Details

Passo della Crocetta da Rossiglione


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: -
Höhe: 621 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 44.53628, 8.61957
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Passo della Crocetta da Rossiglione liegt in der ligurischen Region Norditaliens und verbindet das ligurische Rossiglione mit dem piemontesischen Hinterland. Mit einer Höhe von etwa 621 Metern ist dieser Pass ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der großen Alpenpässe ruhige Strecken und eine landschaftlich reizvolle Tour suchen. Die Lage am Rand des Parco del Beigua sorgt für eine abwechslungsreiche Naturkulisse auf der gesamten Strecke.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke von Rossiglione zum Passo della Crocetta windet sich auf meist gut ausgebauter Asphaltstraße durch dichte Wälder und über sanfte Hügel. Besonders die zahlreichen, zum Teil enge Kurven machen die Route für Motorradfahrer attraktiv. Die Straßenbreite ist in den oberen Abschnitten begrenzt, dennoch bleibt die Strecke auch für weniger erfahrene Fahrer beherrschbar. Die Denzel-Wertung liegt bei etwa 2–3, was auf eine mittelschwere Bergstraße ohne große technische Herausforderungen hinweist. Vorsicht ist bei feuchten oder mit Laub bedeckten Abschnitten geboten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist zwischen Mai und Oktober. In den Wintermonaten kann es aufgrund von Schnee und Glätte zu temporären Sperrungen kommen; wegen der niedrigen Passhöhe ist der Pass jedoch oft früher wieder befahrbar als höhergelegene Alpenpässe. Im Frühjahr und Herbst muss mit nassem Laub sowie gelegentlichen Nebelbänken gerechnet werden. Der Sommer bietet durch die Höhenlage angenehme Temperaturen und klare Aussichten.

Historische Hintergründe
Der Passo della Crocetta spielt zwar keine bedeutende Rolle in der großen Geschichte Italiens, war aber lange Teil der regionalen Verbindungswege zwischen Ligurien und dem Piemont. Er diente Handelsreisenden und Pilgern, die die Naturwege der ligurischen Apenninen durchquerten. Der Name „Crocetta“ deutet auf eine alte Wegkreuzung oder eine kleine Passkapelle hin, ein typisches Merkmal historischer Alpenübergänge.

Geologie und Landschaft
Die Route führt durch eine hügelige bis gebirgige Landschaft, die von charakteristischen Gesteinsformationen des Ligurischen Apennin geprägt ist. Dichte Kastanien- und Mischwälder wechseln sich mit offenen Wiesen und spektakulären Ausblicken über das grüne Beigua-Massiv ab. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis hinunter zur Küste oder ins piemontesische Flachland. Die unberührte Natur und das weitgehend ursprüngliche Landschaftsbild machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.

Infrastruktur
In Rossiglione und den umliegenden Ortschaften finden Biker Tankstellen, kleine Cafés und Restaurants mit regionaler Küche. Auf der Passhöhe selbst gibt es keine großen Einkehrmöglichkeiten, aber mehrere schöne Rastplätze laden zu Pausen im Grünen ein. In unmittelbarer Nähe bietet das Dorf Tiglieto eine empfehlenswerte Option für eine Pause oder einen Café-Stopp. Notfallservices sind in den größeren Orten der Umgebung erreichbar.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Passo della Crocetta fallen keine Maut- oder Straßenbenutzungsgebühren an. Die Nutzung ist kostenfrei. Vereinzelte Einschränkungen oder Sperrungen können aufgrund von Witterung oder Forstarbeiten auftreten, sind aber selten.

Fazit
Der Passo della Crocetta ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die kurvenreiche, naturnahe Strecken ohne touristischen Rummel suchen. Highlights sind die entspannte Streckenführung, die faszinierende Landschaft des Apennin und die urigen Einkehrmöglichkeiten in der Umgebung. Ideale Bedingungen gibt es im späten Frühjahr bis Herbst – eine lohnende Tour für Genießer und Entdecker!


Fahrerausstattung für entspanntes Touren