
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Schweiz
Region: -
Höhe: 602 m
Koordinaten: 47.54125, 8.19062
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Egg Rotberg ist ein wenig bekannter Bergpass im Schweizer Mittelland, gelegen zwischen den Ortschaften Gippingen und Siglistorf im Kanton Aargau. Mit einer Höhe von etwa 602 Metern bietet er Motorradfahrern eine reizvolle Alternative zu bekannten Alpenpässen, fernab des Massentourismus. Die Route führt durch typische Voralpen-Landschaft und liegt eingebettet zwischen offenen Wiesen sowie eingestreuten Waldstücken.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Egg Rotberg ist asphaltiert und gut ausgebaut, sodass sie auch mit klassischen Straßenmotorrädern problemlos befahrbar ist. Mehrere Kurven und leichte Serpentinen sorgen für Fahrspaß, jedoch ohne extreme Herausforderungen oder Steigungen. Die Denzel-Skala bewertet diesen Pass mit einer niedrigen Schwierigkeit von etwa 1–2, was ihn auch für weniger geübte Fahrer empfehlenswert macht. Es handelt sich eher um eine landschaftlich reizvolle Genussetappe als um einen anspruchsvollen Gebirgspass.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Dank seiner geringen Höhenlage ist der Egg Rotberg nahezu ganzjährig befahrbar. Wintersperren sind äußerst selten, lediglich nach starken Schneefällen im Winter kann es kurzfristig zu Einschränkungen kommen. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, wenn milde Temperaturen und geringe Niederschläge für ideale Bedingungen sorgen. Im Frühjahr und Herbst locken farbenprächtige Wälder und wenig Verkehr.
Historische Hintergründe
Der Egg Rotberg-Pass diente früher vor allem als lokale Verbindung und ist historisch nicht mit großen Handelsrouten vergleichbar. Dennoch spielte er für die umliegenden Gemeinden stets eine wichtige Rolle, etwa für die Landwirtschaft und beim Transport von Gütern. Historische Spuren finden sich am Wegesrand in Form typisch ländlicher Bebauung und kleinerer landwirtschaftlicher Betriebe.
Geologie und Landschaft
Die Region rund um den Pass zeichnet sich durch sanfte Hügel aus, die auf eiszeitliche Moränen zurückgehen. Die Böden sind von glazialen Schottern und sandigen Ablagerungen geprägt. Motorradfahrer genießen einen abwechslungsreichen Wechsel aus offenem Weitblick über Felder und bewaldeten Passagen, die besonders im Frühjahr zur Blütezeit und im Herbst mit buntem Laub bezaubern.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es wenige Rastmöglichkeiten, doch die umliegenden Dörfer bieten Gasthöfe und kleine Cafés, die zu einer gemütlichen Pause einladen. Tankstellen finden sich in den nächstgrößeren Orten wie Leuggern oder Endingen, etwa zehn Minuten entfernt. An Wochenenden ist die Route meist ruhig, sodass auch spontane Stopps gut möglich sind.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Egg Rotberg-Passes ist gebührenfrei. Es fallen keine Maut- oder Vignettenkosten an, da der Pass auf einer öffentlichen Straße liegt und ausschließlich dem normalen Straßenverkehr dient.
Fazit
Für Motorradfahrer bietet der Egg Rotberg eine entspannte, kurvenreiche Strecke durch idyllische Voralpenlandschaft. Höhepunkte sind der geringe Verkehr, die ganzjährige Befahrbarkeit und die landschaftliche Schönheit – ein Geheimtipp für Genießer, die abseits der großen Alpenpässe unterwegs sein wollen.
Der Egg Rotberg ist ein wenig bekannter Bergpass im Schweizer Mittelland, gelegen zwischen den Ortschaften Gippingen und Siglistorf im Kanton Aargau. Mit einer Höhe von etwa 602 Metern bietet er Motorradfahrern eine reizvolle Alternative zu bekannten Alpenpässen, fernab des Massentourismus. Die Route führt durch typische Voralpen-Landschaft und liegt eingebettet zwischen offenen Wiesen sowie eingestreuten Waldstücken.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Egg Rotberg ist asphaltiert und gut ausgebaut, sodass sie auch mit klassischen Straßenmotorrädern problemlos befahrbar ist. Mehrere Kurven und leichte Serpentinen sorgen für Fahrspaß, jedoch ohne extreme Herausforderungen oder Steigungen. Die Denzel-Skala bewertet diesen Pass mit einer niedrigen Schwierigkeit von etwa 1–2, was ihn auch für weniger geübte Fahrer empfehlenswert macht. Es handelt sich eher um eine landschaftlich reizvolle Genussetappe als um einen anspruchsvollen Gebirgspass.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Dank seiner geringen Höhenlage ist der Egg Rotberg nahezu ganzjährig befahrbar. Wintersperren sind äußerst selten, lediglich nach starken Schneefällen im Winter kann es kurzfristig zu Einschränkungen kommen. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, wenn milde Temperaturen und geringe Niederschläge für ideale Bedingungen sorgen. Im Frühjahr und Herbst locken farbenprächtige Wälder und wenig Verkehr.
Historische Hintergründe
Der Egg Rotberg-Pass diente früher vor allem als lokale Verbindung und ist historisch nicht mit großen Handelsrouten vergleichbar. Dennoch spielte er für die umliegenden Gemeinden stets eine wichtige Rolle, etwa für die Landwirtschaft und beim Transport von Gütern. Historische Spuren finden sich am Wegesrand in Form typisch ländlicher Bebauung und kleinerer landwirtschaftlicher Betriebe.
Geologie und Landschaft
Die Region rund um den Pass zeichnet sich durch sanfte Hügel aus, die auf eiszeitliche Moränen zurückgehen. Die Böden sind von glazialen Schottern und sandigen Ablagerungen geprägt. Motorradfahrer genießen einen abwechslungsreichen Wechsel aus offenem Weitblick über Felder und bewaldeten Passagen, die besonders im Frühjahr zur Blütezeit und im Herbst mit buntem Laub bezaubern.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es wenige Rastmöglichkeiten, doch die umliegenden Dörfer bieten Gasthöfe und kleine Cafés, die zu einer gemütlichen Pause einladen. Tankstellen finden sich in den nächstgrößeren Orten wie Leuggern oder Endingen, etwa zehn Minuten entfernt. An Wochenenden ist die Route meist ruhig, sodass auch spontane Stopps gut möglich sind.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Egg Rotberg-Passes ist gebührenfrei. Es fallen keine Maut- oder Vignettenkosten an, da der Pass auf einer öffentlichen Straße liegt und ausschließlich dem normalen Straßenverkehr dient.
Fazit
Für Motorradfahrer bietet der Egg Rotberg eine entspannte, kurvenreiche Strecke durch idyllische Voralpenlandschaft. Höhepunkte sind der geringe Verkehr, die ganzjährige Befahrbarkeit und die landschaftliche Schönheit – ein Geheimtipp für Genießer, die abseits der großen Alpenpässe unterwegs sein wollen.