Bergpass Details

Passo di Monte Croce

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Friaul
Höhe: 267 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 46.197405, 13.291139
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Passo di Monte Croce liegt im Nordosten Italiens nahe der Grenze zu Slowenien und verbindet das Friaul mit der Region Karnien. Mit einer Höhe von etwa 267 Metern ist er einer der niedrigeren Alpenpässe und eignet sich hervorragend für Touren durch die südlichen Karnischen Alpen. Die Umgebung ist geprägt von grünen Tälern und sanften Hügeln und macht den Pass zu einem attraktiven Ziel für Motorradfahrer, die sowohl Natur als auch italienische Gastfreundschaft schätzen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke des Passo di Monte Croce zeichnet sich durch moderate Steigungen und gut ausgebaute, asphaltierte Straßen aus. Die Kurven sind meist weitläufig und bieten einen entspannten Fahrspaß, ideal sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Biker, die eine gemächliche Tour suchen. Nach der Denzel-Skala ist der Pass mit Schwierigkeitsstufe 1 bewertet, was auf eine technisch einfache Befahrung hindeutet. Motorradfahrer genießen die übersichtliche Streckenführung mit schönen Ausblicken ohne große fahrerische Herausforderungen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist in der Regel ganzjährig befahrbar, da aufgrund der geringen Höhe selten mit Schnee- oder Eisglätte zu rechnen ist. Die beste Reisezeit liegt zwischen April und Oktober, wenn das Klima mild und die Sicht auf die umliegende Landschaft besonders klar ist. Im Frühjahr und Herbst können Nebel auftreten, im Sommer sorgt das milde Bergklima für angenehme Temperaturen. Eine Wintersperre ist hier eher unüblich.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Passo di Monte Croce schon seit Jahrhunderten als wichtiger Verbindungsweg zwischen Italien und dem Osten Europas. Besonders während des Ersten Weltkriegs war die Region strategisch bedeutsam, wovon noch einzelne, historische Grenzbefestigungen zeugen. Heute steht der Pass für Begegnung und Austausch zweier Kulturräume.

Geologie und Landschaft
Geologisch befindet sich der Pass im Bereich der südlichen Kalkalpen, weshalb die Landschaft von eleganten Felsformationen und sanft ansteigenden Wiesen geprägt ist. Der Ausblick reicht über bewaldete Hänge, vereinzelte Felswände und kleine Dörfer. Die Landschaft besticht durch ihren natürlichen, wenig verbauten Charme und ihre Vielfalt an Flora und Fauna.

Infrastruktur
Die Infrastruktur rund um den Passo di Monte Croce ist gut ausgebaut. Rastmöglichkeiten finden sich in Form kleiner Landgasthäuser und Trattorien entlang der Strecke, die regionale Spezialitäten und Erfrischungen bieten. Tankstellen sind im nahen Umkreis der Passstraße vorhanden, besonders in den größeren Ortschaften auf beiden Seiten des Passes. Für längere Pausen stehen zudem Picknickplätze in malerischer Umgebung zur Verfügung.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Passo di Monte Croce fallen keinerlei Gebühren oder Mautkosten an. Der Pass ist frei für alle Fahrzeuge zugänglich und kann beliebig oft befahren werden.

Fazit
Der Passo di Monte Croce überzeugt Motorradfahrer durch seine entspannte Streckenführung, die aussichtsreiche und ursprüngliche Landschaft, gute Infrastruktur und die Möglichkeit, grenzübergreifendes Fahrvergnügen ohne Gebühren zu erleben. Besonders hervorzuheben sind die kulinarischen Einkehrmöglichkeiten, der historische Kontext und die empfehlenswerte Fahrt durch die südlichen Alpenausläufer.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?