Bergpass Details

Col d' Ey

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Hochprovence
Höhe: 718 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 44.312703, 5.277643
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col d’ Ey liegt im Südosten Frankreichs, in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, nicht weit von der kleinen Stadt Buis-les-Baronnies entfernt. Er verbindet das Rhonetal mit der berühmten Mont-Ventoux-Region und eignet sich perfekt als Teil einer längeren Motorrad-Tour durch die landschaftlich reizvolle Provence. Mit einer Höhe von rund 718 Metern ist er ein eher niedriger Pass, aber umso beliebter bei Motorradfahrern und Radfahrern, die die ruhigen Straßen und das mediterrane Flair schätzen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Col d’Ey erfolgt meist über die D347 von Buis-les-Baronnies oder über die D64 von Westen her. Die Straße ist asphaltiert, relativ schmal und windet sich in sanften, aber abwechslungsreichen Kurven am Berghang entlang. Große Spitzkehren gibt es kaum, stattdessen wechseln sich langgezogene Bögen mit kurzen Geraden ab – ideal zum entspannten Cruisen und Genießen der Umgebung. Laut Denzel-Skala bewegt sich der Pass zwischen den Kategorien 1 und 2: Er ist unschwierig zu befahren, bei Nässe oder Laub auf der Fahrbahn jedoch erhöhte Vorsicht geboten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Col d’Ey ist fast ganzjährig befahrbar. Wintersperren sind hier ungewöhnlich, lediglich nach starken Schneefällen oder bei Frost kann die Durchfahrt kurzzeitig eingeschränkt sein. Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und die Sicht auf die umliegenden Berge und Täler besonders reizvoll ist. Im Hochsommer kann es heiß werden, jedoch sorgt die lichte Bewaldung für etwas Schatten und Frische auf dem Pass.

Historische Hintergründe
Der Col d’Ey war historisch Teil lokaler Handels- und Verbindungswege zwischen den kleinen Dörfern der Provence und spielte für die landwirtschaftlich geprägte Region stets eine Rolle. Spuren antiker Nutzungen sind heute kaum mehr erkennbar, dafür steht er seit jeher für die Durchquerung der sanften Hügellandschaft am Fuße des Mont Ventoux.

Geologie und Landschaft
Der Pass führt durch eine typisch provenzalische Hügellandschaft, geprägt von Kalksteinformationen, Kiefern- und Eichenwäldern sowie duftenden Lavendelfeldern im Umland. Auf der Passhöhe gibt es einen kleinen Aussichtspunkt, von dem sich bei klarer Sicht fantastische Blicke auf die Alpenausläufer und das Drôme-Tal bieten. Im Frühling und Frühsommer sind die Hänge von Wildblumen bedeckt, die herbstlichen Farben wiederum machen eine Fahrt im Oktober besonders lohnenswert.

Infrastruktur
Auf der Passhöhe selbst gibt es keine Gastronomie oder Tankstelle, auch Parkmöglichkeiten sind sehr begrenzt. In Buis-les-Baronnies (5 km südlich) findet man allerdings alles Nötige: Cafés, Restaurants, Supermärkte, eine Tankstelle sowie diverse Übernachtungsangebote. Wer eine Pause einlegen möchte, kann auf kleinen Parkbuchten am Straßenrand halten oder an den vielen Picknickmöglichkeiten in der Umgebung.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Col d’Ey fallen keinerlei Kosten an. Die Strecke ist gebührenfrei und für alle Fahrzeuge offen.

Fazit
Der Col d’Ey überzeugt Motorradfahrer mit seiner entspannten, abwechslungsreichen Streckenführung, hervorragenden Aussichten und typisch provenzalischer Landschaft. Dank der ganzjährigen Befahrbarkeit, guter Anbindung und gebührenfreien Nutzung ist er ein echtes Highlight für Genießer-Touren abseits des großen Rummels.


Empfehlungen für Motorrad-Equipment