Bergpass Details

Col Lescou

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Hochprovence
Höhe: 829 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 44.507750, 5.248550
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col Lescou liegt im südfranzösischen Département Drôme, eingebettet in die Ausläufer des Vercors-Massivs und unweit des Parc Naturel Régional du Vercors. Mit einer Passhöhe von etwa 829 Metern verbindet er die malerischen Dörfer und bietet Motorradfahrern eine perfekte Kombination aus Alpennähe und südfranzösischem Flair. Die Umgebung ist geprägt von wilder, wenig besiedelter Natur und abwechslungsreicher Vegetation.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col Lescou ist gut asphaltiert, schmal und kurvenreich – ein echter Geheimtipp für Biker, die Abwechslung und Abgeschiedenheit suchen. Kehren und enge Kurven bestimmen das Bild, die Steigung bleibt moderat. Die durchschnittliche Denzel-Bewertung liegt bei etwa 1-2, da die Strecke technisch einfach bleibt, aber eine gewisse Aufmerksamkeit wegen teils begrenzter Sicht und möglicher Rollkiesabschnitte erfordert. Das geringe Verkehrsaufkommen macht die Fahrt besonders angenehm.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Col Lescou ist von Mai bis Oktober – außerhalb dieses Zeitraums können witterungsbedingt Straßensperren vorkommen, insbesondere bei Schnee oder ungewöhnlich schlechten Wetterverhältnissen. Im Frühjahr beeindruckt die Umgebung mit grünen Wiesen und blühenden Bäumen, im Herbst taucht das Laub die Landschaft in goldene Farben. Besonders nach Regenfällen ist Vorsicht geboten, da nasse Blätter und Schotter die Fahrsicherheit beeinträchtigen können.

Historische Hintergründe
Historisch gesehen spielte der Col Lescou nie eine bedeutende Rolle im Fernverkehr, sondern diente meist als Passage für lokale Bauern und Händler. Während des Zweiten Weltkriegs war die Region Vercors ein Rückzugsgebiet der französischen Résistance, und auch heute noch erinnern Gedenksteine und Informationstafeln in der Umgebung an diese Zeit.

Geologie und Landschaft
Geologisch gehört der Col Lescou zu den Kalksteinformationen des Vercors, was sich in beeindruckenden Felswänden und bizarren Felsformationen widerspiegelt. Die Passstraße schlängelt sich durch bewaldete Zonen, lichtdurchflutete Lichtungen und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das Drôme-Tal. Bei klarer Sicht eröffnet sich Motorradfahrern eine faszinierende Naturlandschaft, ideal für kleine Pausen mit Panoramablick.

Infrastruktur
Direkte Rastmöglichkeiten und Tankstellen sind am Col Lescou selbst nicht vorhanden. Die nächstliegenden gemütlichen Cafés und Restaurants findet man in den umliegenden Orten wie La Motte-Chalancon oder Die. Hier kann man sich vor oder nach der Passfahrt entspannen und die regionale Küche genießen. Es empfiehlt sich, den Tank vor der Auffahrt zu füllen und Proviant für unterwegs mitzunehmen, da die Strecke durch sehr abgelegene Landschaft führt.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Col Lescou fallen keinerlei Maut- oder Straßengebühren an, die Benutzung der Strecke ist kostenlos.

Fazit
Der Col Lescou überzeugt durch seine Kombination aus einsamer, kurvenreicher Strecke, wunderschöner Landschaft, geschichtsträchtiger Umgebung und völliger Kostenfreiheit. Highlights sind die beeindruckende Geologie, die abwechslungsreichen Aussichten und das entspannte Fahrgefühl abseits des Massentourismus – ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer auf der Suche nach authentischem Frankreich.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de