Bergpass Details

Col la Sausse

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Hochprovence
Höhe: 791 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 44.488529, 5.216832
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col la Sausse befindet sich im südlichen Teil des französischen Départements Drôme, eingebettet zwischen kleinen Bergdörfern und typisch provenzalischer Landschaft. Mit einer Höhe von etwa 791 Metern ist dieser Pass besonders bei Individualreisenden bekannt, die abseits der Touristenrouten unterwegs sind. Die ruhige Lage macht ihn zu einem echten Geheimtipp für Motorradfahrer, die ursprüngliche Natur und eine authentische Atmosphäre suchen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Der Col la Sausse zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Strecke mit engen Kurven, leichten Steigungen und größtenteils schmalem, asphaltiertem Untergrund aus. Die Straßen sind größtenteils in gutem Zustand, stellenweise aber schmal und wenig frequentiert. Für geübte Motorradfahrer ist die Strecke leicht bis mittelschwer einzustufen. Nach der Denzel-Skala liegt die Schwierigkeit etwa bei Stufe 2–3, was eine solide Kontrollierbarkeit des Motorrads voraussetzt, jedoch keine extremen Anforderungen stellt. Ideal für entspannte Genussfahrten abseits der großen Alpenrouten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für die Befahrung des Passes ist von April bis Oktober. In den Wintermonaten kann der Pass je nach Wetterlage zeitweise gesperrt oder schwer befahrbar sein, da Schnee und Eis nicht regelmäßig geräumt werden. Auch im Frühjahr kann es durch Steinschläge und feuchtes Laub zu erschwerten Bedingungen kommen. Im Sommer laden angenehme Temperaturen und wenig Verkehr zu optimalen Motorradtouren ein.

Historische Hintergründe
Der Col la Sausse war lange Zeit ein wichtiger Verbindungspunkt zwischen den umliegenden Dörfern, wurde aber nie zu einer hochfrequentierten Transitroute ausgebaut. Historisch diente er der lokalen Landwirtschaft und dem Austausch von Waren aus den Hochlagen in das Tal. Heute spürt man noch den ursprünglichen Charakter des Passes, abseits moderner Verkehrsströme.

Geologie und Landschaft
Die Region um den Col la Sausse ist geprägt durch kalkhaltige Felsformationen, sanfte Hügel und dichte Eichen- sowie Kastanienwälder. Motorradfahrer genießen eine malerische Aussicht auf die südlichen Alpenausläufer und typisch provenzalische Dörfer. Besonders reizvoll sind die sich abwechselnden offenen Talblicke und schattigen Waldpassagen, die an heißen Tagen Erfrischung bieten.

Infrastruktur
Am Pass selbst sind keine größeren Infrastruktureinrichtungen vorhanden. Die nächste Tankstelle sowie Restaurants oder Cafés befinden sich in den umliegenden Ortschaften, wie Dieulefit oder Bourdeaux. Es empfiehlt sich, den Tank vor der Überfahrt zu überprüfen und gegebenenfalls vor Ort eine Pause in einem der lokalen Gasthäuser einzulegen. Rastmöglichkeiten finden sich an kleinen Parkbuchten oder inmitten der Natur.

Kosten / Gebühren
Die Nutzung des Col la Sausse ist kostenfrei, es fallen keine Maut- oder Nutzungsgebühren an. Auch Parken ist entlang der Strecke ohne Beschränkungen möglich.

Fazit
Der Col la Sausse überzeugt Motorradfahrer mit seiner ruhigen, landschaftlich reizvollen Strecke und der authentischen, ursprünglichen Atmosphäre. Highlights sind die abwechslungsreiche Streckenführung, die spektakulären Ausblicke auf die südlichen Alpen und die nahezu unberührte provencalische Landschaft. Ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der großen Touren das Ursprüngliche suchen.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?