Bergpass Details

Colle dei Termini

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Südpiemont
Höhe: 2010 m
Schwierigkeitsgrad: 3-4  
Koordinaten: 44.185658, 7.877330
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle dei Termini liegt in den südlichen Alpen Italiens, genauer im Piemont, im Grenzgebiet zwischen der Provinz Cuneo und Ligurien. Mit einer Höhe von etwa 2010 Metern ist er ein eher unscheinbarer, jedoch reizvoller Übergang im Alpenraum. Umgeben von unberührter Natur verbindet der Pass abgelegene Täler und dient vorrangig als Streckenoption für abenteuerlustige Motorradfahrer und Outdoor-Fans. Die Abgeschiedenheit sorgt für ein authentisches Alperlebnis abseits viel befahrener Straßen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Der Colle dei Termini ist weitgehend unbefestigt, mit Schotter und teils felsigen Passagen. Das Profil der Straße ist kurvenreich, mit mittleren Steigungen und teilweise engen Kehren. Die Befahrung erfordert ein geübtes Handling – insbesondere bei schlechter Witterung oder nach Regen, da sich Schlaglöcher und lose Steine bilden können.
Nach der Denzel-Skala wird der Pass im Bereich S2–S3 eingestuft: Dem geübten Enduro-Fahrer offenbart sich eine spannende Strecke, für Straßenmaschinen oder Anfänger ist sie jedoch anspruchsvoll und nicht zu empfehlen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für die Befahrung liegt zwischen Juni und Oktober, denn der Pass ist außerhalb dieser Monate meist schneebedeckt oder aufgrund von Schlammlawinen nur schwer passierbar. Im Hochsommer ist mit optimalen Wetterbedingungen zu rechnen, doch kann es in den Morgen- und Abendstunden zu Nebelbildung kommen. Eine offizielle Wintersperre gibt es nicht, jedoch sind die Zufahrten im Winter oft nicht geräumt.

Historische Hintergründe
Der Colle dei Termini wurde historisch vor allem von Viehhirten, Schmugglern und lokalen Bauern genutzt. Im Gegensatz zu einigen spektakulären Militärstraßen der Westalpen diente der Pass nie strategischen Großprojekten; er blieb ein lokaler Übergang. Dennoch tragen alte Steinmauern entlang der Strecke und einige Ruinen zur besonderen Atmosphäre bei.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist das Gebiet vom Wechsel zwischen Schiefer- und Kalkgestein geprägt, wodurch die umgebende Berglandschaft ihre charakteristisch zerklüftete Form erhält. Besonders reizvoll sind die offenen Almwiesen, die spektakulären Tiefblicke in die umliegenden Täler und im Sommer die farbenprächtige Flora mit zahlreichen Alpenblumen. Immer wieder eröffnen sich weite Panoramen auf noch höhere Berge der südlichen Seealpen.

Infrastruktur
Direkt am Colle dei Termini gibt es keinerlei bewirtschaftete Hütten, Tankstellen oder Einkehrmöglichkeiten. Die nächste Gelegenheit zur Rast findet sich in kleinen Bergdörfern im Tal, wie etwa Valdieri oder Entracque. Einkäufe und Planung sollten daher bereits im Vorfeld erfolgen. Mobile Netzabdeckung ist eingeschränkt, sodass Navigation und Kommunikation erschwert sein können – Offline-Karten werden dringend empfohlen.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Colle dei Termini fallen derzeit keine Maut- oder Durchfahrtsgebühren an. Die Strecke ist öffentlich zugänglich und kostenlos, Sonderregelungen oder Zufahrtsbeschränkungen sind nicht bekannt. Eventuelle Kosten entstehen lediglich durch individuelle Versorgung und möglicherweise Unterkünfte im Tal.

Fazit
Der Colle dei Termini ist ein Geheimtipp für Abenteuerlustige: Natur pur, anspruchsvolle Piste, traumhafte Ausblicke und absolute Ruhe. Wer das Ursprüngliche der Alpen liebt und fahrtechnisch sicher unterwegs ist, wird hier mit einem unvergleichlichen Fahrerlebnis belohnt.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de