Bergpass Details

Croce di Praesto

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Ligurien
Höhe: 1513 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 43.939160, 7.761626
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Croce di Praesto ist ein reizvoller, eher unbekannter Gebirgspass im westlichen Ligurien, unweit der französischen Grenze. Mit einer Höhe von etwa 1513 Metern bietet der Pass eine authentische Alternative zu den bekannten Alpenpässen und liegt zwischen den malerischen Tälern des Valle Argentina und Valle Roya. Er verbindet abgeschiedene Bergdörfer und ist besonders bei abenteuerlustigen Motorradfahrern beliebt, die abseits der Haupttouristenströme unterwegs sein möchten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Croce di Praesto ist schmal, größtenteils unbefestigt und setzt fahrerisches Können sowie ein geländetaugliches Motorrad voraus. Zahlreiche enge Kehren, steile Anstiege sowie teils lose, steinige Passagen prägen die Route. Laut der bekannten Denzel-Skala ist der Pass mit Schwierigkeitsgrad S3 zu bewerten, was eine anspruchsvolle Befahrung mit Schotter-, Geröll- und gelegentlichen Auswaschungen bedeutet. Gute Konzentration und Erfahrung sind hier unabdingbar.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die ideale Reisezeit für den Croce di Praesto liegt zwischen Juni und Oktober. Im Frühjahr können Altschneefelder und aufgeweichte Abschnitte zu Herausforderungen werden, während der Pass im Winter und teils bis in den späten Frühling gesperrt bzw. unpassierbar ist. Auch im Sommer kann sich das Wetter im Gebirge rasch ändern – warme Kleidung und Regenausrüstung sind ratsam.

Historische Hintergründe
Der Pass wurde über Jahrhunderte hinweg als Verbindungsglied für Händler und lokale Bevölkerung genutzt. Während des Zweiten Weltkriegs hatte er strategische Bedeutung für Partisanen, was sich in der Namensgebung widerspiegelt: „Croce di Praesto“ bedeutet soviel wie „Kreuz von Praesto“ und erinnert an eine Wegmarke, die als Orientierung für die Bergbevölkerung diente.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung beeindruckt mit charakteristischen Felsformationen aus kalkhaltigem Gestein und einer abwechslungsreichen Vegetation. Dichte Kastanien-, Buchen- und Eichenwälder säumen die Passstraße, während sich an exponierten Stellen spektakuläre Ausblicke auf das ligurische Hinterland und bei guter Sicht sogar bis zum Mittelmeer bieten. Besonders im Frühsommer blühen zahlreiche alpine Pflanzen.

Infrastruktur
Am Croce di Praesto gibt es keine bewirtschafteten Rast- oder Einkehrmöglichkeiten direkt am Pass. Die nächsten Tankstellen und Restaurants befinden sich in den Talorten, wie z.B. in Triora oder Pigna. Eine sorgfältige Tourenplanung ist zu empfehlen – Proviant, Wasser und Werkzeug sollten mitgeführt werden, denn auf der Passhöhe gibt es keine Versorgungsmöglichkeiten und nur eingeschränkten Handyempfang.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Croce di Praesto ist derzeit gebührenfrei. Es fallen keine Maut- oder sonstige Passgebühren an. Allerdings ist ein geländegängiges Motorrad sowie für den Fall einer Panne auch eine Mitgliedschaft in einem Pannendienst ratsam, da gelegentlich Steinschläge oder umgefallene Bäume die Durchfahrt erschweren können.

Fazit
Der Croce di Praesto ist ein echter Geheimtipp für geübte Motorradfahrer, die abenteuerliche Strecken, atemberaubende Natur, Einsamkeit und alpine Herausforderungen schätzen. Die Highlights sind die abwechslungsreiche Schotterpiste, eindrucksvolle Panoramablicke und die unberührte ligurische Landschaft abseits der Touristenrouten.
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de