Bergpass Details

Col St-Pierre près Les Ferrières

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Seealpen
Höhe: 1328 m
Schwierigkeitsgrad: 4  
Koordinaten: 43.807717, 6.724604
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col St-Pierre près Les Ferrières liegt in der eindrucksvollen Provence im südöstlichen Frankreich, eingebettet zwischen den Ausläufern der Seealpen. Mit seiner Höhe von etwa 1.328 Metern bietet der Pass eindrucksvolle Blicke auf die umliegenden Täler und ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der bekannten Alpenpässe unterwegs sein wollen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Col St-Pierre ist meist schmal und teils asphaltiert, jedoch auch auf längeren Abschnitten geschottert und entsprechend rau. Die Streckenführung ist kurvenreich, fordernd und erfordert stellenweise fahrerisches Können sowie erhöhte Aufmerksamkeit, besonders bei Nässe oder losem Untergrund. Nach der bekannten Denzel-Skala wird der Pass mit etwa SG 3–4 bewertet (mittlerer Schwierigkeitsgrad, einige enge Kehren, kurze steilere Abschnitte). Für Reiseenduros und erfahrene Fahrer ist er besonders reizvoll.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Col St-Pierre liegt zwischen Ende Mai und Anfang Oktober. Außerhalb dieser Monate ist mit Schnee und teils vollständiger Sperrung zu rechnen. Selbst in den Sommermonaten kann das Wetter rasch umschlagen, und Gewitter bringen gelegentlich rutschige Bedingungen oder Sichtbehinderungen. Am Morgen und Abend können Temperaturen auch im Sommer kühl werden.

Historische Hintergründe
Der Pass war historisch eine wichtige Verbindung zwischen einzelnen Alpentälern und wurde von Einheimischen und Händlern genutzt. Er diente nie als große Handelsstraße, spielte aber in regionalen Versorgungsnetzwerken, besonders zur Zeit der Almwirtschaft, eine Rolle.

Geologie und Landschaft
Die Region zeichnet sich durch typische Kalksteinformationen der Provenzalischen Voralpen aus, welche dem Pass landschaftlich eine einzigartige Kulisse verleihen. Wechselnde Vegetation – von hellen Kalkfelshängen über dichte Kiefernwälder bis zu offenen Almflächen – verspricht große landschaftliche Vielfalt. Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die kontrastreichen Panoramen für Motorradfahrer ein besonderes Erlebnis.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine nennenswerte Infrastruktur. Die nächsten Rastmöglichkeiten, Tankstellen oder kleine Bistros befinden sich in den umliegenden Ortschaften, wie Les Ferrières oder Annot. Eine Einkehr empfiehlt sich meist am Ausgangs- oder Endpunkt der Passfahrt, da der Passbereich selbst ruhig und wenig frequentiert ist.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col St-Pierre ist kostenfrei, es fallen keinerlei Maut- oder Nutzungsgebühren an. Einzig eventuelle Verpflegungs- und Treibstoffkosten sind einzuplanen, da aufgrund der Abgeschiedenheit eventuell ein Umweg nötig sein kann.

Fazit
Der Col St-Pierre près Les Ferrières überzeugt Motorradfahrer durch seine abwechslungsreiche Streckenführung, landschaftliche Vielfalt und wenig befahrene Straßen. Highlights sind die reizvollen Panoramablicke, die fahrtechnische Herausforderung und das ursprüngliche Naturerlebnis – ein echter Tipp für Fans wenig bekannter französischer Alpenpässe.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de