Bergpass Details

Col St-Léger

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Seealpen
Höhe: 1070 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 43.989789, 6.838088
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col St-Léger liegt im südöstlichen Frankreich, im Département Alpes-de-Haute-Provence, direkt am Rand des Parc Naturel Régional du Verdon. Mit einer Passhöhe von etwa 1.070 Metern verbindet er das Tal der Asse mit dem malerischen Vallée du Verdon und ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der großen Alpenrouten unterwegs sein möchten. Die landschaftlich reizvolle Lage nahe des Mittelmeerraums macht den Pass zu einem spannenden Ziel für Erkundungstouren durch die südfranzösische Gebirgslandschaft.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col St-Léger ist überwiegend asphaltiert, jedoch teilweise schmal und mit vielen engen Kurven durchsetzt. Die Auffahrten sind kurvenreich, stellenweise steil und verlangen Konzentration sowie eine gute Beherrschung des Motorrads. In der bekannten Denzel-Skala für Alpenpässe wird der Col St-Léger mit einer Schwierigkeit von etwa II-III bewertet. Es gibt keine extremen Rampen oder unbefestigten Abschnitte, doch der teilweise raue Belag, dichtes Buschwerk an engen Kurven und gelegentliche Auswaschungen fordern Aufmerksamkeit.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für die Befahrung des Col St-Léger ist zwischen Mai und Oktober. Im Winter ist der Pass häufig gesperrt oder nur eingeschränkt befahrbar, da Schnee und Glätte auf den schmalen Straßen erheblich gefährlich sein können. Besonders im Frühjahr empfiehlt sich eine vorsichtige Fahrweise, da Steinschlag oder lose Äste auf der Strecke liegen könnten. Die Sommermonate sorgen dagegen meist für trockene Fahrbahnverhältnisse und angenehme Temperaturen.

Historische Hintergründe
Der Col St-Léger hat als lokal genutzter Übergang keine bedeutende strategische Geschichte, spielte jedoch über Jahrhunderte als Verbindung zwischen verstreuten Siedlungen in der Region eine wichtige Rolle. Er war früher ein Verbindungsweg für die Landwirtschaft und den kleinräumigen Handel zwischen den Dörfern rund um das Verdon-Tal und den Hochalmen.

Geologie und Landschaft
Der Pass verläuft durch typische provenzalische Mittelgebirgslandschaft mit markanten Kalksteinformationen, duftenden Kiefernwäldern und ausgedehnten Wacholder- und Lavendelbüschen. Die Aussicht reicht bei klarem Wetter bis zu den höheren Gipfeln der Voralpen, mit Tälern, die im Frühjahr und Frühsommer in sattem Grün leuchten. Besonders faszinierend sind die Felswände und teils steilen Schluchten, die das Landschaftsbild prägen.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine größeren Rast- oder Tankmöglichkeiten. Die nächste Ortschaft mit Einkaufsmöglichkeiten, kleinen Restaurants und Tankstellen ist Saint-André-les-Alpes, etwa 10 Kilometer entfernt, oder das gleichfalls nahe gelegene Digne-les-Bains. Für eine Pause empfiehlt sich einer der vielen kleinen Picknickplätze am Wegesrand. Übernachtungsmöglichkeiten bietet die Umgebung in Form von ländlichen Gasthöfen oder Campingplätzen.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col St-Léger ist gebührenfrei. Es gibt keine Mautstationen und auch keine sonstigen Kosten für die Durchfahrt mit dem Motorrad.

Fazit
Der Col St-Léger ist eine wenig befahrene, kurvenreiche Passstraße in der malerischen Kulisse der Alpes-de-Haute-Provence. Motorradfahrer erwartet hier Fahrspaß abseits der Massen, ein abwechslungsreiches Landschaftsbild sowie die Ruhe und Ursprünglichkeit der Provence. Highlights sind die reizvolle Streckenführung, die freie Fahrt ohne Gebühren und die authentische, wilde Schönheit der Umgebung.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?