
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Frankreich
Region: Savoyen
Höhe: 1338 m
Koordinaten: 46.200031, 6.468008
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Col des Plaine Joux liegt in den französischen Alpen, nordwestlich bekanntester Hochgebirgspässe, unweit des beschaulichen Ortes Bogève im Département Haute-Savoie. Mit einer Höhe von etwa 1.338 Metern ist dieser Pass deutlich weniger frequentiert als die berühmten Routen der Region. Die Umgebung ist geprägt von einer idyllischen Alpenlandschaft und bietet abseits der touristischen Hauptströme viel Ruhe und Erholung in herrlicher Natur.
Streckenführung und Schwierigkeit
Aus Sicht eines Motorradfahrers ist die Auffahrt zum Col des Plaine Joux ein abwechslungsreiches Erlebnis. Die Straße windet sich mit mäßigen Steigungen und gut ausgebautem Asphalt durch Wälder, Wiesen und kleine Weiler. Anspruchsvolle Haarnadelkurven sind eher selten, dennoch sorgen einige enge Passagen und unübersichtliche Kurven für Fahrspaß. Die Denzel-Skala, die unter Motorradfahrern zur Einschätzung der Schwierigkeit dient, bewertet den Col des Plaine Joux mit Stufe 2-3. Diese Bewertung steht für leichte bis mittlere Herausforderungen und macht den Pass auch für weniger geübte Fahrer interessant.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung liegt zwischen Mai und Oktober, denn der Pass ist in den Wintermonaten oft aufgrund von Schnee oder Nässe nur schwer oder gar nicht befahrbar. Vor allem nach starken Regenfällen kann es auf einigen Abschnitten durch heruntergefallenes Laub oder Steine rutschig werden. Im Hochsommer herrscht meist angenehmes, jedoch nicht zu heißes Klima – ideal für Motorradfahrer.
Historische Hintergründe
Der Col des Plaine Joux hat zwar keinen bedeutenden militärischen oder historischen Status wie viele andere Alpenpässe, spielte jedoch lange eine wichtige Rolle als Übergang im regionalen Handel und war Teil lokaler Wander- und Viehtriebwege. Heute ist er besonders bei Outdoor-Fans und Motorradfahrern beliebt.
Geologie und Landschaft
Geologisch gesehen befindet sich der Col des Plaine Joux im Einflussbereich der Kalkalpen. Die Umgebung ist geprägt von markanten Felspartien, alpinen Wäldern und weiten Wiesen. Entlang der Strecke eröffnen sich immer wieder fantastische Ausblicke auf die umliegenden Alpen und bei gutem Wetter auf den Mont Blanc. Die vielfältige Vegetation und Flora machen die Strecke auch für Naturfreunde besonders attraktiv.
Infrastruktur
Auf dem Pass selbst gibt es gelegentliche Rastmöglichkeiten und Picknickplätze, die zu einer kurzen Pause einladen. In den nahegelegenen Orten wie Bogève oder Onnion finden sich kleine Cafés, Restaurants und auch Tankstellen, allerdings sind diese eher typisch für die französische Provinz und können werktags auch geschlossen sein. Größere Service-Angebote, Reparaturwerkstätten oder Hotels sind in der unmittelbaren Nähe eher selten.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col des Plaine Joux ist gebührenfrei. Es fallen keine Mautkosten oder spezielle Gebühren für Motorradfahrer an. Lediglich für ausgewiesene Parkplätze an touristischen Punkten oder bei Events können geringe Parkkosten anfallen.
Fazit
Für Motorradfahrer ist der Col des Plaine Joux ein echter Geheimtipp: Wenig Verkehr, abwechslungsreiche Strecke mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, grandiose Ausblicke auf die Alpen und eine entspannte Atmosphäre abseits ausgetretener Routen machen diesen Pass zum lohnenden Ziel für Genießer und Entdecker.
Der Col des Plaine Joux liegt in den französischen Alpen, nordwestlich bekanntester Hochgebirgspässe, unweit des beschaulichen Ortes Bogève im Département Haute-Savoie. Mit einer Höhe von etwa 1.338 Metern ist dieser Pass deutlich weniger frequentiert als die berühmten Routen der Region. Die Umgebung ist geprägt von einer idyllischen Alpenlandschaft und bietet abseits der touristischen Hauptströme viel Ruhe und Erholung in herrlicher Natur.
Streckenführung und Schwierigkeit
Aus Sicht eines Motorradfahrers ist die Auffahrt zum Col des Plaine Joux ein abwechslungsreiches Erlebnis. Die Straße windet sich mit mäßigen Steigungen und gut ausgebautem Asphalt durch Wälder, Wiesen und kleine Weiler. Anspruchsvolle Haarnadelkurven sind eher selten, dennoch sorgen einige enge Passagen und unübersichtliche Kurven für Fahrspaß. Die Denzel-Skala, die unter Motorradfahrern zur Einschätzung der Schwierigkeit dient, bewertet den Col des Plaine Joux mit Stufe 2-3. Diese Bewertung steht für leichte bis mittlere Herausforderungen und macht den Pass auch für weniger geübte Fahrer interessant.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung liegt zwischen Mai und Oktober, denn der Pass ist in den Wintermonaten oft aufgrund von Schnee oder Nässe nur schwer oder gar nicht befahrbar. Vor allem nach starken Regenfällen kann es auf einigen Abschnitten durch heruntergefallenes Laub oder Steine rutschig werden. Im Hochsommer herrscht meist angenehmes, jedoch nicht zu heißes Klima – ideal für Motorradfahrer.
Historische Hintergründe
Der Col des Plaine Joux hat zwar keinen bedeutenden militärischen oder historischen Status wie viele andere Alpenpässe, spielte jedoch lange eine wichtige Rolle als Übergang im regionalen Handel und war Teil lokaler Wander- und Viehtriebwege. Heute ist er besonders bei Outdoor-Fans und Motorradfahrern beliebt.
Geologie und Landschaft
Geologisch gesehen befindet sich der Col des Plaine Joux im Einflussbereich der Kalkalpen. Die Umgebung ist geprägt von markanten Felspartien, alpinen Wäldern und weiten Wiesen. Entlang der Strecke eröffnen sich immer wieder fantastische Ausblicke auf die umliegenden Alpen und bei gutem Wetter auf den Mont Blanc. Die vielfältige Vegetation und Flora machen die Strecke auch für Naturfreunde besonders attraktiv.
Infrastruktur
Auf dem Pass selbst gibt es gelegentliche Rastmöglichkeiten und Picknickplätze, die zu einer kurzen Pause einladen. In den nahegelegenen Orten wie Bogève oder Onnion finden sich kleine Cafés, Restaurants und auch Tankstellen, allerdings sind diese eher typisch für die französische Provinz und können werktags auch geschlossen sein. Größere Service-Angebote, Reparaturwerkstätten oder Hotels sind in der unmittelbaren Nähe eher selten.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col des Plaine Joux ist gebührenfrei. Es fallen keine Mautkosten oder spezielle Gebühren für Motorradfahrer an. Lediglich für ausgewiesene Parkplätze an touristischen Punkten oder bei Events können geringe Parkkosten anfallen.
Fazit
Für Motorradfahrer ist der Col des Plaine Joux ein echter Geheimtipp: Wenig Verkehr, abwechslungsreiche Strecke mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, grandiose Ausblicke auf die Alpen und eine entspannte Atmosphäre abseits ausgetretener Routen machen diesen Pass zum lohnenden Ziel für Genießer und Entdecker.