Bergpass Details

Colle del Garezzo

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Ligurien
Höhe: 1767 m
Schwierigkeitsgrad: 4  
Koordinaten: 44.045349, 7.775130
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle del Garezzo liegt in den ligurischen Alpen im Westen Italiens nahe der französischen Grenze. Mit einer Höhe von etwa 1767 Metern verbindet er das Valle Argentina mit dem Val Tanaro. Der Pass gehört zu einer der weniger frequentierten Alpenrouten und ist ein Geheimtipp für abenteuerlustige Motorradfahrer, die die Abgeschiedenheit und Ursprünglichkeit der Region suchen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Colle del Garezzo erfolgt meist von Norden über Triora im Valle Argentina oder von Süden über Pigna. Die Strecke ist zum Großteil unbefestigt und vorwiegend geschottert – teils mit engen Kehren und schmalen Passagen. Größere Auswaschungen, rauer Belag und lose Steine machen die Strecke anspruchsvoll. Für Motorradfahrer wird eine geländetaugliche Enduro dringend empfohlen. Nach Denzel-Skala ist der Colle del Garezzo mit der Schwierigkeit 3-4 bewertet: technisch mittelschwer bis anspruchsvoll, besonders bei schlechtem Wetter oder in der Vorsaison.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für die Befahrung des Passes ist von Ende Mai bis Anfang Oktober. In den Wintermonaten ist der Colle del Garezzo aufgrund von Schnee meist unpassierbar und offiziell gesperrt. Selbst im Frühsommer können Schneefelder oder Schlammpassagen die Überquerung erschweren. Plötzlicher Wetterumschwung, starker Nebel oder Gewitter können die Strecke gefährlich machen – entsprechend sollte stets die aktuelle Wetterlage geprüft werden.

Historische Hintergründe
Der Colle del Garezzo hat eine bewegte Geschichte: Ursprünglich wurde der Pass bereits im Mittelalter als Handelsroute genutzt. Während vergangener Militärkonflikte diente er zeitweise als strategische Verbindung zwischen Italien und Frankreich, was sich durch teils noch sichtbare alte Militärbefestigungen und Ruinen nahe der Passhöhe zeigt.

Geologie und Landschaft
Im Gebiet rund um den Colle del Garezzo prägen karge Felsen, Geröllfelder und grüne Alpwiesen das Bild. Die Landschaft ist rau und wild, gekennzeichnet durch steile Flanken, schroffe Erhebungen und weite Ausblicke auf das ligurische Küstengebirge. Besonders im Frühsommer beeindrucken blühende Almwiesen, während die späten Sommermonate durch ihre trockene Klarheit beste Fernsicht ermöglichen.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es weder Einkehrmöglichkeiten noch Tankstellen oder Schutzhütten. Für eine Rast bieten sich Picknickstellen oder Plätze mit Aussicht entlang der Strecke an. Die nächste Versorgung findet man in den Ortschaften Triora, Molini di Triora und Pigna, jeweils in wenigen Kilometern Entfernung. Vorräte und Treibstoff sollten daher vor der Auffahrt vollständig aufgefüllt werden.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle del Garezzo ist kostenfrei. Es sind weder Mautgebühren noch spezielle Genehmigungen erforderlich. Es ist lediglich zu beachten, dass die Straße gelegentlich aufgrund von Wartungsarbeiten oder Forstarbeiten kurzfristig gesperrt werden kann.

Fazit
Die Überquerung des Colle del Garezzo begeistert Motorradfahrer mit ihrer urwüchsigen Streckenführung, überwältigenden Ausblicken und echtem Abenteuer-Charakter. Highlights sind die anspruchsvolle Schotterpiste, die eindrucksvolle Naturkulisse sowie die geschichtsträchtigen Überbleibsel aus vergangenen Zeiten – ein Erlebnis für versierte Biker, die das Besondere suchen.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?