Bergpass Details

Colle del Gallo

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Lombardei
Höhe: 763 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 45.753870, 9.874112
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle del Gallo liegt in der italienischen Region Lombardei und verbindet das Val Cavallina mit dem Val Seriana. Der Pass befindet sich südlich der Alpen in der Provinz Bergamo, auf einer Höhe von etwa 763 Metern über dem Meeresspiegel. Er ist ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen, da er landschaftlich reizvoll und technisch interessant ist.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Colle del Gallo ist asphaltiert und in gutem Zustand. Sie führt durch zahlreiche Kurven und einige längere Kehren, was die Fahrt spannend macht. Besonders Motorradfahrer schätzen die wechselnden Radien und das flüssige Fahren durch den dichten Mischwald. Der Pass ist leicht bis mittelschwer und erhält auf der Denzel-Skala eine Wertung von ca. 2 bis 2,5, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer auf ihre Kosten kommen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Colle del Gallo ist zwischen April und Oktober. In den Wintermonaten kann es kurzfristig zu Sperrungen oder schwierigen Straßenverhältnissen durch Schnee und Eis kommen, dauerhaft gesperrt ist er aber selten. In den Sommermonaten ist der Pass gut befahrbar, wobei man an Wochenenden mit erhöhtem Ausflugsverkehr rechnen muss. Die Temperaturen sind meist angenehm, Regenschauer sind aber immer möglich.

Historische Hintergründe
Der Colle del Gallo hat historische Bedeutung als strategischer Verbindungsweg zwischen den Tälern. Bereits im Mittelalter wurde die Route genutzt. Im Zweiten Weltkrieg diente der Pass als Fluchtroute für Partisanen. Auch heute noch erinnern gelegentliche Denkmäler und Schilder an diese bewegte Vergangenheit.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist das Gebiet durch Kalkgestein und Moränenhügel geprägt, die dem Panorama eine besondere Kontur verleihen. Die Strecke führt durch dichte Wälder, bietet aber immer wieder Ausblicke auf die umliegenden Täler und das nahe gelegene Bergamo. Besonders im Herbst zeigt sich die Landschaft in farbenfroher Pracht, während das Frühjahr durch blühende Wiesen besticht.

Infrastruktur
Entlang der Strecke gibt es mehrere Möglichkeiten zum Anhalten und Genießen der Aussicht. Am Scheitelpunkt des Passes befindet sich ein kleines Gasthaus mit Parkmöglichkeiten, ideal für eine Rast. Tankstellen sind in den nahegelegenen Orten Gaverina Terme und Albino vorhanden. In den Tälern gibt es diverse Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Übernachtungsangebote finden sich vor allem im Talbereich.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Colle del Gallo fallen keine Kosten oder Mautgebühren an. Der Pass ist öffentlich und kostenlos zugänglich.

Fazit
Der Colle del Gallo punktet mit seiner abwechslungsreichen Streckenführung, leichter bis moderater Schwierigkeit, herrlichen Aussichten und einer bewegten Geschichte. Er ist ein echtes Highlight für Motorradfahrer, die eine landschaftlich schöne und kurvenreiche Tour schätzen.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren