Bergpass Details

Colle di Bialíso

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Lombardei
Höhe: 728 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 45.913003, 9.432449
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle di Bialíso ist ein weniger bekannter, aber landschaftlich reizvoller Bergpass in Norditalien, unweit des Comer Sees. Mit seiner Höhe von etwa 728 Metern verbindet er die Provinzen von Lecco und Como und ist eingebettet in das sanfte Vorgebirge der südlichen Alpen. Die Strecke ist besonders bei Motorradfahrern beliebt, die abseits der üblichen Routen unterwegs sein wollen und die Ursprünglichkeit der Region schätzen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist eher schmal, mit einigen engen Kurven und kurzen, steileren Abschnitten. Sie bietet eine Mischung aus asphaltierten und teilweise raueren Wegpassagen, was vor allem für Tourenmotorräder und geübte Fahrer eine reizvolle Herausforderung darstellt. Die Denzel Wertung liegt aufgrund der Beschaffenheit und des geringen Verkehrs etwa bei Stufe 2-3, das heißt: Der Pass ist technisch einfach, aber Aufmerksamkeit ist bei Nässe und losem Untergrund geboten. Wer Kurven liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Colle di Bialíso ist von April bis Oktober. In den Wintermonaten kann es zu Schneefall, Glätte und temporären Sperrungen kommen, da die Region oft nicht prioritär geräumt wird. Frühling und Herbst bieten besonders klare Sicht auf das Umland und den Comer See, im Sommer kann es hingegen recht warm werden, wobei die Höhenauslage angenehme Temperaturen garantiert.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Pass als lokaler Verbindungsweg für Hirten und Händler zwischen den Tälern und hat nie die große strategische Bedeutung größerer Alpenpässe besessen. Dennoch spielte er eine Rolle im regionalen Handel, da er die Bewegung von Waren und Vieh erleichterte und kleinere Dörfer miteinander verband.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist das Gebiet vom Übergang der Alpen zum Voralpenland geprägt. Grüne Laub- und Mischwälder wechseln sich mit Aussichtspunkten ab, von denen sich spektakuläre Blicke auf die umliegenden Berge und teilweise bis zum Comer See bieten. Die Vegetation ist vielfältig, auch Wildblumen und Kastanienbäume sind hier typisch. Immer wieder eröffnen sich an der Strecke Stellen mit natürlichem Felsaufschluss und interessanten Gesteinsformationen.

Infrastruktur
Entlang der Strecke gibt es einige kleinere Rastmöglichkeiten und gelegentliche Parkbuchten mit Aussicht. Tankstellen und größere Einkehrmöglichkeiten liegen meist in den umliegenden Ortschaften wie Bellagio oder Valbrona; direkt am Pass selbst gibt es kein gastronomisches Angebot. Es empfiehlt sich, Proviant und ausreichend Treibstoff im Voraus einzuplanen. Bikerfreundliche Unterkünfte findet man im weiteren Umkreis, besonders an den touristisch geprägten Uferorten des Comer Sees.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Colle di Bialíso fallen derzeit keine Mautgebühren oder speziellen Kosten an. Die Nutzung ist frei und es gibt keinerlei Beschränkungen für Motorradfahrer, wobei Rücksicht auf den gelegentlichen landwirtschaftlichen Verkehr zu nehmen ist.

Fazit
Der Colle di Bialíso ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die ruhige Strecken abseits des Massentourismus suchen. Besonders die Natur, die abwechslungsreiche Streckenführung und der freie Zugang machen den Pass attraktiv. Highlights sind die Aussichtspunkte, die Ursprünglichkeit sowie die Möglichkeit, authentische italienische Alpenatmosphäre zu erleben.


Empfehlungen für Motorrad-Equipment