
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Frankreich
Region: Hochprovence
Höhe: 996 m
Koordinaten: 44.093119, 5.329871
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Col Notre Dame des Abeilles liegt in der südlichen Provence, genauer in der Nähe des berühmten Mont Ventoux zwischen Malaucène und Brantes. Mit einer Höhe von etwa 996 Metern bietet dieser Bergpass eine malerische Verbindung über die Ausläufer der Provence und ist abseits der großen Touristenströme eher ein Geheimtipp. Umgeben von mediterraner Vegetation und duftenden Kräuterwiesen ist der Pass vor allem bei Naturliebhabern und Motorradfahrern beliebt, die das authentische Flair der Provence erleben möchten.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col Notre Dame des Abeilles verläuft größtenteils auf schmaler, aber gut ausgebauter Asphaltstraße mit engen Kurven und moderaten Steigungen. Die Auffahrt von Sault bietet eine ruhige und landschaftlich grandiose Motorradstrecke, während die Abfahrt in Richtung Brantes serpenitinenreich und teilweise unübersichtlich ist – Vorsicht ist insbesondere bei Gegenverkehr geboten. Nach der Denzel-Skala erhält dieser Pass eine Einstufung von etwa 2-3, was ihn für routinierte Motorradfahrer bei guten Bedingungen problemlos fahrbar macht.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Am besten lässt sich der Übergang zwischen Mai und Oktober befahren. Während der Hochsommermonate ist jedoch mit starken Winden zu rechnen, die das Fahren anspruchsvoller machen können. Im Winter kann die Straße gesperrt sein oder auf Grund von Schnee und Eis glatt werden – eine aktuelle Wetter- und Sperrenkontrolle vor der Tour ist daher ratsam. Im Frühling und Herbst entfalten die Lavendel- und Ginsterfelder am Straßenrand ihren ganzen Charme und bieten spektakuläre Farbkontraste.
Historische Hintergründe
Der Name des Passes, „Notre Dame des Abeilles“, deutet auf die lange Tradition der Imkerei in dieser Region hin. Schon seit Jahrhunderten ist die Provence für ihre Honigproduktion bekannt. Der Pash ist zwar weniger historisch prominent als andere Routen der Provence, fungierte aber immer wieder als Verbindungsweg lokaler Bauern und Händler. Anzeichen früher Siedlungen und alter Handelswege sind entlang der Strecke noch erkennbar.
Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Passes ist geprägt von Kalksteinformationen und typischer Garrigue-Landschaft. Lavendelfelder, Steineichen und wildwachsender Thymian sind charakteristisch für das Panorama rund um den Col Notre Dame des Abeilles. Von der Passhöhe bieten sich bei klarer Sicht beeindruckende Ausblicke bis zum Mont Ventoux und über die sanften Hügel der nördlichen Provence – ideale Bedingungen für eine motorradfreundliche Panoramatour.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine ausgeprägte touristische Infrastruktur. Rastmöglichkeiten finden sich jedoch in den umliegenden Dörfern wie Sault oder Brantes, wo landestypische Cafés und kleinere Restaurants zur Einkehr einladen. Tankstellen sind vereinzelt in Sault vorhanden – eine Routenplanung mit ausreichend Spritreserve ist anzuraten. Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich im Talbereich an, oft in familiär geführten Herbergen oder Hotels.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col Notre Dame des Abeilles ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder spezielle Abgaben an. Auch Parkmöglichkeiten am Straßenrand entlang der Passhöhe sind kostenlos, wobei die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Fazit
Der Col Notre Dame des Abeilles punktet mit einer abwechslungsreichen Streckenführung, ruhiger Lage, spektakulärer Aussicht über die Provence und authentischem Landleben. Besonders empfehlenswert sind die Fahrt durch duftende Lavendelfelder, der Ausblick auf den Mont Ventoux und die einzigartige mediterrane Naturlandschaft – ein echter Geheimtipp für Motorrad-Enthusiasten abseits des Mainstreams.
Der Col Notre Dame des Abeilles liegt in der südlichen Provence, genauer in der Nähe des berühmten Mont Ventoux zwischen Malaucène und Brantes. Mit einer Höhe von etwa 996 Metern bietet dieser Bergpass eine malerische Verbindung über die Ausläufer der Provence und ist abseits der großen Touristenströme eher ein Geheimtipp. Umgeben von mediterraner Vegetation und duftenden Kräuterwiesen ist der Pass vor allem bei Naturliebhabern und Motorradfahrern beliebt, die das authentische Flair der Provence erleben möchten.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col Notre Dame des Abeilles verläuft größtenteils auf schmaler, aber gut ausgebauter Asphaltstraße mit engen Kurven und moderaten Steigungen. Die Auffahrt von Sault bietet eine ruhige und landschaftlich grandiose Motorradstrecke, während die Abfahrt in Richtung Brantes serpenitinenreich und teilweise unübersichtlich ist – Vorsicht ist insbesondere bei Gegenverkehr geboten. Nach der Denzel-Skala erhält dieser Pass eine Einstufung von etwa 2-3, was ihn für routinierte Motorradfahrer bei guten Bedingungen problemlos fahrbar macht.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Am besten lässt sich der Übergang zwischen Mai und Oktober befahren. Während der Hochsommermonate ist jedoch mit starken Winden zu rechnen, die das Fahren anspruchsvoller machen können. Im Winter kann die Straße gesperrt sein oder auf Grund von Schnee und Eis glatt werden – eine aktuelle Wetter- und Sperrenkontrolle vor der Tour ist daher ratsam. Im Frühling und Herbst entfalten die Lavendel- und Ginsterfelder am Straßenrand ihren ganzen Charme und bieten spektakuläre Farbkontraste.
Historische Hintergründe
Der Name des Passes, „Notre Dame des Abeilles“, deutet auf die lange Tradition der Imkerei in dieser Region hin. Schon seit Jahrhunderten ist die Provence für ihre Honigproduktion bekannt. Der Pash ist zwar weniger historisch prominent als andere Routen der Provence, fungierte aber immer wieder als Verbindungsweg lokaler Bauern und Händler. Anzeichen früher Siedlungen und alter Handelswege sind entlang der Strecke noch erkennbar.
Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Passes ist geprägt von Kalksteinformationen und typischer Garrigue-Landschaft. Lavendelfelder, Steineichen und wildwachsender Thymian sind charakteristisch für das Panorama rund um den Col Notre Dame des Abeilles. Von der Passhöhe bieten sich bei klarer Sicht beeindruckende Ausblicke bis zum Mont Ventoux und über die sanften Hügel der nördlichen Provence – ideale Bedingungen für eine motorradfreundliche Panoramatour.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine ausgeprägte touristische Infrastruktur. Rastmöglichkeiten finden sich jedoch in den umliegenden Dörfern wie Sault oder Brantes, wo landestypische Cafés und kleinere Restaurants zur Einkehr einladen. Tankstellen sind vereinzelt in Sault vorhanden – eine Routenplanung mit ausreichend Spritreserve ist anzuraten. Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich im Talbereich an, oft in familiär geführten Herbergen oder Hotels.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col Notre Dame des Abeilles ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder spezielle Abgaben an. Auch Parkmöglichkeiten am Straßenrand entlang der Passhöhe sind kostenlos, wobei die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Fazit
Der Col Notre Dame des Abeilles punktet mit einer abwechslungsreichen Streckenführung, ruhiger Lage, spektakulärer Aussicht über die Provence und authentischem Landleben. Besonders empfehlenswert sind die Fahrt durch duftende Lavendelfelder, der Ausblick auf den Mont Ventoux und die einzigartige mediterrane Naturlandschaft – ein echter Geheimtipp für Motorrad-Enthusiasten abseits des Mainstreams.