Bergpass Details

Collada de Beixalis


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Andorra
Region: La Massana
Höhe: 1795 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 42.5276, 1.5481
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Collada de Beixalis ist ein aufregender Bergpass im kleinen Fürstentum Andorra, eingebettet zwischen den Orten Anyós und Encamp. Auf etwa 1.795 Metern Höhe bietet der Pass eindrucksvolle Panoramen der umliegenden Pyrenäenlandschaft und ist bei Motorradfahrern längst kein Geheimtipp mehr. Der Pass verbindet das Vall del Madriu-Perafita-Claror, ein UNESCO-Welterbe, mit dem zentralen Teil des Landes und ist sowohl im Sommer als auch Herbst ein beliebtes Ziel.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Streckenführung mit zahlreichen Kurven, engen Kehren und zum Teil auch steileren Abschnitten aus. Die südliche Rampe ab Anyós ist durchgehend asphaltiert und bietet gute Fahrverhältnisse, während der Abstieg Richtung Encamp etwas schmaler und gelegentlich auch rauer ausfallen kann. Besonders für erfahrene Motorradfahrer bietet die Strecke echten Fahrspaß. Die Denzel Wertung liegt etwa bei 2–3, was auf eine mittlere Schwierigkeit hinweist – auch bei Nässe oder im Herbst kann die Straße anspruchsvoller werden.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung des Passes ist zwischen Mai und Oktober. Während der Wintermonate ist die Collada de Beixalis aufgrund von Schnee und Glätte häufig gesperrt oder nur mit Einschränkungen befahrbar. Das Wetter kann sich in den Bergen rasch ändern, weshalb grundsätzlich geeignete Kleidung und vorausschauendes Fahren empfohlen werden, insbesondere morgens oder abends, wenn die Temperaturen stark abfallen können.

Historische Hintergründe
Die Collada de Beixalis wurde früher vor allem als Übergang zwischen den Tälern genutzt und ist Teil des reichen Netzes von Handelswegen, die Andorra durchziehen. In den letzten Jahren gewann die Passstraße auch als Etappe bei der Vuelta a España an Bedeutung, was zu einer Modernisierung und Komplettierung der Asphaltierung beitrug.

Geologie und Landschaft
Der Pass führt durch eine typisch pyrenäische Gebirgslandschaft mit steilen Berghängen, dichten Wäldern und pittoresken Almwiesen. Geologisch ist die Region durch granitoide Gesteine und glaziale Formen geprägt. Während der Fahrt bieten sich immer wieder großartige Ausblicke auf das umliegende Gebirge und in das Tal von Encamp, insbesondere auf die bewaldeten Hänge und vereinzelten Felsformationen.

Infrastruktur
Entlang des Passes selbst gibt es nur wenige direkt zugängliche Rastmöglichkeiten. Am Ortsausgang von Anyós und in Encamp stehen jedoch zahlreiche Restaurants und Cafés zur Verfügung. Tankstellen sind in Encamp und La Massana leicht zu finden. Für eine Pause bieten sich verschiedene Aussichtspunkte mit kleinen Parkplätzen an, von denen aus man die Aussicht genießen kann. Öffentliche Toiletten und größere Rastplätze sind eher selten.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Collada de Beixalis ist kostenlos. Es fallen weder Maut- noch spezielle Passgebühren an. Parkmöglichkeiten an den Aussichtspunkten sind derzeit ebenfalls gebührenfrei.

Fazit
Die Collada de Beixalis überzeugt durch ihre abwechslungsreiche Streckenführung, die landschaftlichen Panoramen der Pyrenäen sowie ihre ausgebaute, aber dennoch kurvige Passstraße. Sie ist ein echtes Highlight für Motorradfahrer auf Andorra-Rundfahrt – besonders wegen des Fahrspaßes, der geringen Kosten und der natürlichen Schönheit, die jeder Kurve einen besonderen Reiz verleiht.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?