
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Deutschland
Region: Baden-Württemberg
Höhe: 960 m
Koordinaten: 47.7102, 7.9426
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Die Ebene Matt ist ein eher unbekannter Bergpass am Westrand des Südschwarzwalds in Deutschland und liegt auf einer Höhe von rund 960 Metern. Er verbindet die Orte Gersbach und Zell im Wiesental und bietet vor allem Motorradfahrern eine abwechslungsreiche Strecke fernab vom großen Verkehr. Die Lage im wildromantischen Schwarzwald macht die Ebene Matt besonders reizvoll für alle, die kurvige Bergstraßen und ruhige Natur schätzen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße zur Ebene Matt ist angenehm kurvenreich, jedoch nicht übermäßig anspruchsvoll. Die Strecke ist asphaltiert und in gutem Zustand, jedoch gibt es einige enge Kehren und immer wieder steilere Abschnitte. Mit einer geschätzten Denzel-Wertung von 2–3 eignet sich der Pass sowohl für geübte als auch für weniger erfahrene Motorradfahrer, die etwas Schwarzwaldabenteuer erleben möchten. Die landschaftliche Schönheit der Strecke lädt immer wieder zum Anhalten und Genießen ein.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit zur Befahrung der Ebene Matt ist von Mai bis Oktober. Besonders im Frühjahr und Herbst bieten die Wälder ein farbenfrohes Naturschauspiel. In den Wintermonaten ist die Passstraße meist gesperrt oder zumindest nur schwer befahrbar, da Schneefall und überfrierende Nässe für gefährliche Fahrbedingungen sorgen können. Vor der Tour empfiehlt sich ein kurzer Check der aktuellen Straßenlage.
Historische Hintergründe
Historisch war der Pass Teil eines alten Verbindungswegs durch den Schwarzwald, der von Händlern und Fuhrleuten genutzt wurde. In direkter Nähe befanden sich früher zahlreiche Glashütten und kleinere Waldsiedlungen. Heute steht die Region für eine Mischung aus Tradition und ländlicher Beschaulichkeit, geprägt durch Landwirtschaft und nachhaltige Forstwirtschaft.
Geologie und Landschaft
Geologisch ist der Passeinschnitt typisch für den Südschwarzwald: Granit- und Gneisgestein bestimmen das Landschaftsbild, das von üppigen Tannen- und Fichtenwäldern geprägt ist. Immer wieder bieten sich beeindruckende Ausblicke auf die typischen Schwarzwaldhöhen, und bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Alpen. Die Landschaft wirkt abgelegen und wild – ein echtes Erlebnis für Naturliebhaber am Motorrad.
Infrastruktur
Auf und um die Ebene Matt sind Infrastruktur und touristische Einrichtungen spärlich verteilt. Rastmöglichkeiten findet man vor allem in den umliegenden Dörfern Gersbach und Zell im Wiesental, wo auch einfache Gaststätten, Cafés und gelegentlich eine Tankstelle zu finden sind. Direkt auf dem Pass gibt es nur wenige Möglichkeiten zum Verweilen, sodass sich eine Pause im Grünen anbietet. Wer eine längere Auszeit sucht, findet in den Nachbarorten Übernachtungsangebote vom Gasthof bis zur Pension.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Ebene Matt ist kostenlos. Es gibt keine Maut, keine Schranken oder sonstige Gebühren – der Pass kann frei und auf eigener Verantwortung befahren werden.
Fazit
Die Ebene Matt ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die den Schwarzwald abseits der großen Touristenströme entdecken möchten. Highlights des Passes sind die entspannte, kurvenreiche Streckenführung, die eindrucksvolle Schwarzwald-Natur und die Ruhe fernab bekannter Routen – ein lohnenswerter Abstecher für Genießer und Entdecker.
Die Ebene Matt ist ein eher unbekannter Bergpass am Westrand des Südschwarzwalds in Deutschland und liegt auf einer Höhe von rund 960 Metern. Er verbindet die Orte Gersbach und Zell im Wiesental und bietet vor allem Motorradfahrern eine abwechslungsreiche Strecke fernab vom großen Verkehr. Die Lage im wildromantischen Schwarzwald macht die Ebene Matt besonders reizvoll für alle, die kurvige Bergstraßen und ruhige Natur schätzen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße zur Ebene Matt ist angenehm kurvenreich, jedoch nicht übermäßig anspruchsvoll. Die Strecke ist asphaltiert und in gutem Zustand, jedoch gibt es einige enge Kehren und immer wieder steilere Abschnitte. Mit einer geschätzten Denzel-Wertung von 2–3 eignet sich der Pass sowohl für geübte als auch für weniger erfahrene Motorradfahrer, die etwas Schwarzwaldabenteuer erleben möchten. Die landschaftliche Schönheit der Strecke lädt immer wieder zum Anhalten und Genießen ein.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit zur Befahrung der Ebene Matt ist von Mai bis Oktober. Besonders im Frühjahr und Herbst bieten die Wälder ein farbenfrohes Naturschauspiel. In den Wintermonaten ist die Passstraße meist gesperrt oder zumindest nur schwer befahrbar, da Schneefall und überfrierende Nässe für gefährliche Fahrbedingungen sorgen können. Vor der Tour empfiehlt sich ein kurzer Check der aktuellen Straßenlage.
Historische Hintergründe
Historisch war der Pass Teil eines alten Verbindungswegs durch den Schwarzwald, der von Händlern und Fuhrleuten genutzt wurde. In direkter Nähe befanden sich früher zahlreiche Glashütten und kleinere Waldsiedlungen. Heute steht die Region für eine Mischung aus Tradition und ländlicher Beschaulichkeit, geprägt durch Landwirtschaft und nachhaltige Forstwirtschaft.
Geologie und Landschaft
Geologisch ist der Passeinschnitt typisch für den Südschwarzwald: Granit- und Gneisgestein bestimmen das Landschaftsbild, das von üppigen Tannen- und Fichtenwäldern geprägt ist. Immer wieder bieten sich beeindruckende Ausblicke auf die typischen Schwarzwaldhöhen, und bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Alpen. Die Landschaft wirkt abgelegen und wild – ein echtes Erlebnis für Naturliebhaber am Motorrad.
Infrastruktur
Auf und um die Ebene Matt sind Infrastruktur und touristische Einrichtungen spärlich verteilt. Rastmöglichkeiten findet man vor allem in den umliegenden Dörfern Gersbach und Zell im Wiesental, wo auch einfache Gaststätten, Cafés und gelegentlich eine Tankstelle zu finden sind. Direkt auf dem Pass gibt es nur wenige Möglichkeiten zum Verweilen, sodass sich eine Pause im Grünen anbietet. Wer eine längere Auszeit sucht, findet in den Nachbarorten Übernachtungsangebote vom Gasthof bis zur Pension.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Ebene Matt ist kostenlos. Es gibt keine Maut, keine Schranken oder sonstige Gebühren – der Pass kann frei und auf eigener Verantwortung befahren werden.
Fazit
Die Ebene Matt ist ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die den Schwarzwald abseits der großen Touristenströme entdecken möchten. Highlights des Passes sind die entspannte, kurvenreiche Streckenführung, die eindrucksvolle Schwarzwald-Natur und die Ruhe fernab bekannter Routen – ein lohnenswerter Abstecher für Genießer und Entdecker.