Bergpass Details

Colle della Lombarda

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Seealpen/Südpiemont
Höhe: 2350 m
Schwierigkeitsgrad: 3  
Koordinaten: 44.20257, 7.15011
Straßenzustand: Wintersperre

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle della Lombarda ist ein beeindruckender Alpenpass, der die französisch-italienische Grenze verbindet. Er liegt auf einer Höhe von etwa 2.350 Metern und führt vom französischen Isola 2000 ins italienische Vinadio im Piemont. Für Motorradfahrer bietet der Pass ein einmaliges Tourerlebnis inmitten alpiner Kulisse und ist ein Highlight zahlreicher Alpenrundfahrten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke ist kurvenreich und abwechslungsreich; zahlreiche Kehren und enge Passagen wechseln sich mit aussichtsreichen Geraden ab. Die Straße ist meist asphaltiert, aber teils schmal, sodass höchste Aufmerksamkeit geboten ist. Die Denzel-Wertung liegt etwa bei Stufe III–IV, was moderates fahrerisches Können voraussetzt, vor allem bei Nässe oder Begegnungsverkehr. Die Kehren auf der Nordseite sind steil und eng, aber durchweg fahrbar und bieten Fahrspaß für geübte Biker.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Colle della Lombarda ist typischerweise nur von etwa Juni bis Oktober befahrbar, da der Pass im Winter meist gesperrt ist und bis in den Frühsommer Schneefelder vorzufinden sind. Die beste Reisezeit ist der Hochsommer, wenn das Wetter stabil und die Sicht klar ist. Plötzliche Wetterumschwünge mit Nebel oder Gewittern sind dennoch möglich, daher sollte die Tour gut geplant werden.

Historische Hintergründe
Historisch war der Colle della Lombarda ein strategisch bedeutsamer Übergang, der bereits seit Jahrhunderten als Handelsweg und militärische Verbindung diente. Im 20. Jahrhundert spielte der Pass für Grenzschutz und Truppenbewegungen eine Rolle. Heute erinnert neben alten Militärstraßen vor allem die Grenze selbst an die bewegte Geschichte der Region.

Geologie und Landschaft
Fahrer erwartet eine spektakuläre Hochgebirgslandschaft mit steilen Felswänden, alpinen Matten und klaren Bächen. Die Vegetation wechselt mit der Höhe – weiter unten dominieren Lärchenwälder, weiter oben Felsen und Hochgebirgspflanzen. Panoramablicke eröffnen sich auf die umliegende Landschaft der Seealpen, besonders bei der Auffahrt von französischer Seite.

Infrastruktur
Die Infrastruktur am Pass ist spärlich. Rastmöglichkeiten bieten sich in Isola 2000 (Frankreich) und Vinadio (Italien), wo auch Tankstellen, Restaurants und Unterkünfte zu finden sind. Direkt am Scheitel ist keine Gastronomie vorhanden, daher empfiehlt es sich, ausreichend Proviant und Treibstoff einzuplanen. Die Straßen sind in gutem Zustand, aber vor allem in der Hochsaison können Radfahrer und Wohnmobile unterwegs sein.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle della Lombarda ist derzeit kostenlos. Es fallen keine Maut- oder Passgebühren an. Lediglich in der Hauptsaison kann es, vor allem bei Grenzübertritten, zu kurzen Wartezeiten kommen, Gebühren sind aber nicht zu erwarten.

Fazit
Der Colle della Lombarda bietet Motorradfahrern eine einzigartige Mischung aus fahrerischer Herausforderung, alpinem Panorama und historischer Atmosphäre. Die kurvenreiche Strecke, die spektakulären Aussichten und das eindrucksvolle Hochgebirge machen den Pass zu einer lohnenden Etappe jeder Alpenrundfahrt.

Empfehlungen für Motorrad-Equipment