Bergpass Details

Ebersberg (Mähring)


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Deutschland
Region: Bayern
Höhe: 689 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 49.8995, 12.5074
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Ebersberg-Pass befindet sich nahe der tschechischen Grenze im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth, östlich von Mähring. Mit einer Passhöhe von etwa 689 Metern durchquert er die sanften Hügel des Oberpfälzer Waldes und verbindet mehrere kleine Ortschaften miteinander. Die Region ist bekannt für ihre weitläufige Natur, ursprüngliche Wälder und Ruhe – ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die gern abseits vielbefahrener Routen unterwegs sind.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Ebersberg ist asphaltiert und in einem überwiegend guten Zustand, mit kurvigen Abschnitten, leichten Steigungen und gemütlichen Geraden. Die Strecke ist technisch nicht sonderlich anspruchsvoll und eignet sich auch für weniger geübte Fahrer – im Denzel Alpenstraßenbericht würde sie etwa mit Schwierigkeit 1 (sehr leicht) bewertet werden. Besonders reizvoll sind die Kurvenlage und die immer wieder wechselnden Ausblicke auf die umgebende Landschaft.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Pass ist von April bis Oktober, wenn die Straßen frei von Schnee und Eis sind. In den Wintermonaten kann es zu Glätte, Schneeansammlungen und lokalen Sperrungen kommen, da die Region oft von typischen Mittelgebirgsklimata geprägt ist. Während des Frühlings und Sommers beeindrucken die dichten Wälder und satten Wiesen, im Herbst lockt das Farbenspiel der Laubwälder.

Historische Hintergründe
Der Ebersberg selbst besteht schon seit Jahrhunderten als natürliche Verbindung zwischen den Dörfern und diente früher insbesondere dem lokalen Handel und der Landwirtschaft. Zwar ist der Pass verkehrstechnisch heute weniger bedeutend, aber er liegt in einer Region, die von deutsch-böhmischer Geschichte und grenznaher Lebensweise geprägt ist.

Geologie und Landschaft
Der Oberpfälzer Wald ist geprägt von Gneis- und Granitformationen, die typisch für das Mittelgebirge sind. Die Passhöhe verläuft durch stille Waldzonen mit dichtem Nadel- und Mischwaldbestand, unterbrochen von Lichtungen und sanften Berghängen. Abseits der Straße bieten sich weite Blicke Richtung Bayrischer und Böhmischer Wald; mit etwas Glück lassen sich Wildtiere beobachten.

Infrastruktur
Direkt auf dem Pass selbst gibt es keine ausgeprägte Infrastruktur. In den umliegenden Ortschaften, etwa Mähring oder Bad Neualbenreuth, finden sich jedoch kleine Gasthöfe, Bäckereien und teilweise Tankstellen. Rastmöglichkeiten bieten die Waldränder oder kleine Parkbuchten; Einkehrmöglichkeiten sind meist nur ein paar Fahrminuten entfernt.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Ebersberg-Passes fallen keine Gebühren oder Mautkosten an. Die Strecke ist eine öffentliche Landstraße und für alle Kraftfahrzeuge frei befahrbar.

Fazit
Der Ebersberg-Pass überzeugt Motorradfahrer durch seine idyllische, wenig befahrene Strecke mit entspannter Kurvenführung, die ursprüngliche Natur des Oberpfälzer Waldes und seine gemütlichen Einkehrmöglichkeiten in traditionellen Gasthöfen der Region. Ideal für alle, die eine genussvolle Ausfahrt abseits touristischer Hauptstraßen suchen.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de