Bergpass Details

Cornberger Höhe


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Deutschland
Region: Hessen
Höhe: 350 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 51.0284, 9.8516
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Cornberger Höhe ist ein eher unbekannter, aber lohnenswerter Bergpass in Mittelhessen, nordwestlich von Bad Hersfeld gelegen. Mit einer maximalen Höhe von etwa 350 Metern über dem Meeresspiegel verbindet der Pass die Orte Cornberg und Ronshausen. Damit liegt die Strecke inmitten des waldreichen nordhessischen Berglands und lockt durch ihre ruhige Lage abseits der großen Verkehrsadern besonders Motorradfahrer, die das ruhige Cruisen und abwechslungsreiche Landschaften schätzen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über die Cornberger Höhe wartet mit sanften Kurven, moderaten Steigungen und gelegentlichen schönen Ausblicken auf. Die Strecke ist komplett asphaltiert und gut ausgebaut, was sie auch für Anfänger attraktiv macht. Technisch ist die Passstraße einfach (Denzel-Stufe 1 bis 1-2), bietet aber dennoch ausreichend Kurvenreichtum, um auch erfahrenen Fahrern Freude zu bereiten. Besonders in den Morgenstunden und außerhalb des Berufsverkehrs kann man hier ungestört den Fahrspaß genießen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Cornberger Höhe ist in der Regel das ganze Jahr über befahrbar, Wintersperren gibt es hier nicht. Allerdings kann es im Winter oder bei feuchter Witterung in den schattigen Waldabschnitten glatt werden. Optimal für Motorradtouren sind die Monate von April bis Oktober, da die Straße dann überwiegend trocken ist und die Natur sich besonders reizvoll zeigt. Ein besonderes Erlebnis bietet der Herbst, wenn die umliegenden Laubwälder in leuchtenden Farben erstrahlen.

Historische Hintergründe
Die Region rund um die Cornberger Höhe ist geprägt von einer wechselvollen Geschichte. Bis ins 20. Jahrhundert spielte der Bergbau, vor allem der Braunkohleabbau, eine bedeutende Rolle. Davon zeugen noch heute die Relikte der Industrie im Ort Cornberg selbst. Auch die alte Bahnstrecke Cornberg–Sontra, deren Tunnel unter der Höhe verläuft, erinnert an die historische Bedeutung des Passes als Verkehrsweg.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist die Cornberger Höhe Teil des Fulda-Werra-Berglands und besteht vor allem aus Buntsandstein und Muschelkalkschichten. Die reizvolle Mittelgebirgslandschaft präsentiert sich mit dichten Laub- und Nadelwäldern, sanft geschwungenen Hügeln und vereinzelten Lichtungen. Besonders empfehlenswert sind kurze Abstecher zu einem der Aussichtspunkte entlang der Strecke, von denen man einen herrlichen Weitblick über das nordhessische Bergland erhält.

Infrastruktur
Die Region ist touristisch eher wenig erschlossen, was ihren Reiz für Ruhesuchende und Genießer ausmacht. Direkt auf dem Pass gibt es keine Tankstelle, aber sowohl in Cornberg als auch in Ronshausen oder im nahegelegenen Bad Hersfeld finden sich Tank- und Einkehrmöglichkeiten. Kleine Gasthöfe, Cafés und Bäckereien laden zum kurzen Zwischenstopp ein. Besonders empfehlenswert ist das Gasthaus in Cornberg mit regionaler Küche.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Cornberger Höhe ist kostenfrei. Es fallen weder Maut noch Parkgebühren an. Auch für das Abstellen des Motorrads an kleinen Wanderparkplätzen entlang der Strecke werden keine Gebühren verlangt.

Fazit
Die Cornberger Höhe bietet Motorradfahrern eine entspannte, landschaftlich reizvolle Strecke durch das nordhessische Mittelgebirge – frei von Maut- und Parkgebühren, mit sanften Kurven, schönen Ausblicken und einer ruhigen Atmosphäre. Highlights sind die abwechslungsreiche Natur, die geschichtsträchtige Umgebung und die gemütlichen Einkehrmöglichkeiten in den umliegenden Orten.

Empfehlungen für Motorrad-Equipment