Bergpass Details

Dammhaus


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Deutschland
Region: Niedersachsen
Höhe: 841 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 51.7771, 10.4227
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Dammhaus-Pass liegt im Herzen des Harzes, dem nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands. Mit einer Höhe von etwa 841 Metern zählt er zu den höchsten Straßenpässen der Region. Motorradfahrer schätzen die Route zwischen Clausthal-Zellerfeld und Altenau, die sowohl durch ihre landschaftliche Schönheit als auch durch ihre gute Erreichbarkeit besticht. Die Strecke windet sich durch dichte Wälder und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Harzer Höhenzüge.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Zufahrt zum Dammhaus ist kurvenreich und weist wechselnde Steigungen auf, bleibt dabei jedoch durchgängig asphaltiert und gut ausgebaut. Gerade Motorradfahrer kommen auf ihre Kosten, da zahlreiche Kurven und lange Geraden für Abwechslung sorgen. Die Strecke verlangt eine aufmerksame Fahrweise, ist aber in der Regel auch für weniger geübte Fahrer problemlos zu bewältigen. Nach Denzel-Maßstab liegt der Schwierigkeitsgrad bei etwa einem Wert von 2 bis 3 – überschaubar, aber mit reizvollen Kurven und gelegentlichen engen Passagen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Dammhaus-Pass erstreckt sich von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten ist die Strecke aufgrund von Schneefall und Vereisung oft gesperrt oder nur schwer befahrbar. Auch im Frühjahr und Herbst können Nebel und Nässe die Sicht und Traktion beeinträchtigen – entsprechende Vorsicht ist geboten. Im Hochsommer hingegen lockt der Pass mit angenehmen Temperaturen und einer üppig grünen Umgebung.

Historische Hintergründe
Der Dammhaus-Pass und die gleichnamige Gaststätte erhielten ihren Namen von der „Dammgraben“-Wasserleitung, einem historischen Bauwerk des Oberharzer Bergbaus. Bereits im 17. Jahrhundert wurden hier Wasserwege und Dämme angelegt, um Energie für den Silberbergbau zu gewinnen. Die heutige Passstraße folgt teilweise alten Handelswegen und verbindet die bedeutenden Harzstädte miteinander.

Geologie und Landschaft
Geologisch gehört die Region zu den ältesten Mittelgebirgsformationen Deutschlands. Der Harz ist geprägt von Granit, Schiefer und Gneis. Entlang der Passstraße wechseln sich dichte Fichtenwälder, malerische Talsenken und moorige Hochlagen ab. Immer wieder eröffnen sich Blicke auf den Oberharzer Wasserregal und zahlreiche Teiche und Gräben, die an die bergbauliche Geschichte erinnern.

Infrastruktur
Direkt am Scheitelpunkt lädt das traditionsreiche Dammhaus zu einer Pause ein – hier gibt es regionale Spezialitäten und eine schöne Terrasse mit Blick auf die Umgebung. Weitere Gasthäuser und kleinere Pensionen finden sich im nahen Altenau sowie in Clausthal-Zellerfeld. Eine Tankstelle befindet sich wenige Kilometer entfernt in Altenau. Parkmöglichkeiten sind am Dammhaus ausreichend vorhanden.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Dammhaus-Passes ist gebührenfrei. Es fallen weder Maut noch Straßennutzungsgebühren an. Lediglich kostenpflichtige Parkplätze können bei einem längeren Stopp im Bereich des Dammhauses oder umliegender Ausflugsziele anfallen.

Fazit
Der Dammhaus-Pass überzeugt durch seine reizvolle Streckenführung, historische Atmosphäre und die schöne Harz-Landschaft. Motorradfahrer schätzen die abwechslungsreiche Fahrt, die gute Infrastruktur und die erholsamen Rastmöglichkeiten. Highlights sind die zahllosen Kurven, die geschichtsträchtigen Wasserbauwerke und das urige Dammhaus als Einkehrpunkt.

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren