Bergpass Details

Eggekrug


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Deutschland
Region: Nordrhein-Westfalen
Höhe: 395 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 51.7391, 8.9884
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Eggekrug ist ein malerisch gelegener Bergpass im Naturraum Eggegebirge im östlichen Nordrhein-Westfalen, südlich von Bad Driburg. Mit einer Höhe von etwa 395 Metern bietet er Motorradfahrern eine reizvolle Alternative zu bekannteren Pässen im Weserbergland und im Teutoburger Wald. Die Umgebung besticht durch ihre dichten Wälder und ihr ruhiges, ländliches Flair, die Route verbindet vor allem Bad Driburg mit Lichtenau. Gerade weil der Eggekrug nicht überlaufen ist, gilt er als Geheimtipp unter Zweirad-Enthusiasten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße verläuft auf der Landstraße L828 und zeichnet sich durch moderate Kurven und einen recht gleichmäßigen Anstieg aus. Technisch ist die Strecke als mittelschwer einzustufen; sie entspricht auf der Denzel-Skala ungefähr dem Schwierigkeitsgrad 1–2. Die Fahrbahn ist überwiegend asphaltiert, gut ausgebaut und für jedes Motorrad geeignet – auch für Einsteiger. Größeren Herausforderungen begegnet man hauptsächlich bei Nässe oder Laub, besonders in den schattigen Waldstücken.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung des Eggekrugs liegt zwischen Mai und Oktober. In den Wintermonaten kann die Strecke witterungsbedingt – etwa durch Schnee, Eis oder überfrierende Nässe – anspruchsvoller oder sogar vorübergehend gesperrt sein. Im Frühjahr und Herbst ist mit feuchtem Laub zu rechnen, das zusätzliche Vorsicht beim Fahren verlangt.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Eggekrug als wichtiger Übergang zwischen dem Paderborner Land und dem östlichen Westfalen. Bereits im Mittelalter verliefen hier Handels- und Pilgerrouten, auf denen Waren und Menschen transportiert wurden. Das Gasthaus "Eggekrug" am Pass war über Jahrhunderte eine bedeutende Raststätte für Reisende und Fuhrleute.

Geologie und Landschaft
Geologisch prägt der Sandstein des Eggegebirges die Umgebung. Dichter Buchen- und Mischwald flankiert die Strecke und beschert Motorradfahrern besonders im Frühjahr und Herbst ein beeindruckendes Farbspiel. Abseits der Piste finden sich zahlreiche markante Felsen, kleine Quellen und vielfältige Aussichtspunkte auf das Umland. Die abwechslungsreiche Topografie sorgt für landschaftlich reizvolle Kurvenabschnitte.

Infrastruktur
Direkt am Pass befindet sich das traditionsreiche Gasthaus "Eggekrug", das sich ideal für eine Pause mit regionalen Spezialitäten anbietet. Nahe gelegene Ortschaften wie Bad Driburg bieten darüber hinaus zahlreiche Tankstellen, Werkstätten sowie eine gute Auswahl an Einkehrmöglichkeiten. Parkplätze für Motorräder sind in der Umgebung des Passes ausreichend vorhanden.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Eggekrugs ist kostenfrei. Es fallen keine Mautgebühren oder sonstigen Abgaben an. Lediglich im Falle einer Einkehr oder beim Parken auf bestimmten, bewirtschafteten Parkplätzen können geringe Kosten entstehen.

Fazit
Der Eggekrug begeistert Motorradfahrer mit ruhiger Lage, entspannter Streckenführung und malerischer Natur. Historische Atmosphäre, gute Infrastruktur sowie die Freiheit von Mautgebühren machen den Pass zu einem empfehlenswerten und wenig frequentierten Ziel für Genießer und Tourenfahrer gleichermaßen.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?