Bergpass Details

Eselssteige


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Deutschland
Region: Rheinland-Pfalz
Höhe: 380 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 49.1087, 7.603
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Eselssteige ist ein kleiner, jedoch reizvoller Bergpass im südwestlichen Deutschland, unweit der Grenze zum Elsass. Mit einer Höhe von etwa 380 Metern liegt der Pass im Pfälzerwald, einer Region, die besonders bei Motorradfahrern für ihre abwechslungsreichen Strecken geschätzt wird. Die Eselssteige verbindet die Orte Eppenbrunn und Fischbach bei Dahn und eignet sich hervorragend als Teil einer größeren Tagestour durch die waldreiche Region.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über die Eselssteige ist zwar relativ kurz, aber abwechslungsreich und kurvenreich angelegt. Die Fahrbahn ist asphaltiert und in gutem Zustand, mit einigen engen Kehren und leichten Steigungen, was die Strecke auch für weniger erfahrene Motorradfahrer attraktiv macht. Insgesamt ist sie mit einer Denzel-Skala von etwa 2 zu bewerten, wobei Kurvenliebhaber hier besonders auf ihre Kosten kommen. Für sportliches Fahren oder Trainingsrunden bietet die Strecke eine ideale Mischung aus Technik und Landschaft.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für die Eselssteige ist das Frühjahr bis in den späten Herbst, wenn die Wälder in frischem Grün oder in bunten Herbstfarben erstrahlen. Im Winter kann die Strecke je nach Witterung schneebedeckt oder rutschig sein, und zeitweise ist mit Sperrungen aufgrund von Forstarbeiten oder Glätte zu rechnen. Feuchtes Wetter macht einzelne Passagen rutschig; hier ist besondere Vorsicht gegenüber Laub und Moos geboten.

Historische Hintergründe
Die Eselssteige verdankt ihren Namen der historischen Funktion als Transportroute, auf der einst Lastentiere und Karren Handelswaren über den Gebirgszug bewegten. Der Name „Eselssteige“ verweist dabei auf die anstrengende Passage für Lastentiere und Transporteure in früheren Jahrhunderten. Heute ist die Straße modernisiert, das ursprüngliche Ambiente lässt sich jedoch noch erahnen.

Geologie und Landschaft
Der Pass führt durch den typischen roten Bundsandstein des Pfälzerwalds. Die Umgebung ist geprägt von dichten Mischwäldern und bizarren Felsformationen, die besonders im Abendlicht eindrucksvoll wirken. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke über das sanfte Hügelland und die typischen Felsen, die die Region auszeichnen. Im Frühjahr und Herbst ist die Strecke besonders reizvoll, wenn die Laubwälder in kräftigen Farben leuchten.

Infrastruktur
Entlang der Eselssteige gibt es keine direkten Rastmöglichkeiten, jedoch bietet sowohl Eppenbrunn als auch Fischbach gute Einkehrmöglichkeiten, teils mit Biergärten oder Café-Terrassen. Tankstellen befinden sich in den beiden genannten Ortschaften oder im nahen Dahn. Parkmöglichkeiten zum kurzen Stopp oder Foto sind in kleineren Nischen vorhanden, jedoch sollte auf den Straßenrand geachtet werden.

Kosten / Gebühren
Die Benutzung der Eselssteige ist kostenfrei. Es fallen keine Mautgebühren oder sonstige Straßengebühren für die Fahrt über den Pass an. Auch Parkmöglichkeiten am Straßenrand sind üblicherweise kostenlos.

Fazit
Die Eselssteige zeichnet sich besonders durch ihre kurvige Streckenführung, die landschaftliche Schönheit des Pfälzerwalds und ihre geschichtsträchtige Atmosphäre aus. Motorradfahrer genießen hier neben einer technisch spannenden Route vor allem ursprüngliche Natur, Sandsteinfelsen und die Nähe zu attraktiven Einkehrmöglichkeiten in der Region.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren