Bergpass Details

Hohe Sonne


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Deutschland
Region: Thüringen
Höhe: 434 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 50.9322, 10.319
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Hohe Sonne ist ein geschichtsträchtiger Bergpass im westlichen Thüringer Wald, unweit der Stadt Eisenach. Mit einer Höhe von etwa 434 Metern bildet er einen beliebten Übergang zwischen Eisenach und Bad Liebenstein. Die Lage macht die Hohe Sonne zu einem attraktiven Ziel für Motorradfahrer, die auf ihren Touren den Nationalpark Hainich oder den Rennsteig einbinden möchten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße, bekannt als L1027 bzw. „Rennsteigstraße“, weist eine abwechslungsreiche Führung mit moderaten Kurven, stetigen Steigungen und einigen reizvollen Geraden auf. Die Fahrbahn ist durchweg asphaltiert und in gutem Zustand. Die Strecke ist gut ausgebaut, weist jedoch gelegentlich feuchte Stellen in Waldpassagen sowie Laub und Schmutz auf. Die Schwierigkeit ist insgesamt als niedrig einzustufen, weshalb eine Denzel-Wertung von etwa 1-2 vergeben werden kann. Die Strecke ist somit auch für Einsteiger und Genießer bestens geeignet.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für die Befahrung der Hohen Sonne ist das Frühjahr bis zum Herbst, insbesondere zwischen Mai und Oktober, wenn die Wälder im satten Grün oder in bunten Herbstfarben erstrahlen. In den Wintermonaten kann es aufgrund von Schnee und Glätte zu kurzfristigen Sperrungen kommen. Gerade im Frühling und Herbst sollte man morgens mit Nebel rechnen und auf feuchtes Laub in den Kurven achten.

Historische Hintergründe
Die Hohe Sonne ist historisch bedeutsam, da sie ein wichtiger Knotenpunkt am berühmten Rennsteig ist, einem der ältesten Fernwanderwege Deutschlands. Bereits im 19. Jahrhundert entstand hier ein Jagdschloss, das als Ausflugsziel und Raststätte diente. Der Pass war und ist Schnittpunkt bedeutender Handels- und Reisewege durch den Thüringer Wald.

Geologie und Landschaft
Die Gegend um den Pass ist geprägt von dichten Laub- und Mischwäldern, sanften Hügeln und kleineren Felsformationen. Geologisch dominieren hier Gesteine des Thüringer Schiefergebirges, was dem Hangprofil und dem Straßenverlauf markante Konturen gibt. Besonders sehenswert ist das Zusammenspiel aus Waldlandschaft, grandiosen Fernblicken und dem urigen Charme der Umgebung.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es mit der „Waldgaststätte Hohe Sonne“ eine beliebte Einkehrmöglichkeit für Motorradfahrer, die regionale Speisen und Erfrischungen anbietet. Im Umfeld des Passes sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Die nächste Tankstelle findet sich in Eisenach, etwa 7 Kilometer entfernt. In der nahen Umgebung laden zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte zu zusätzlichen Pausen ein.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Hohen Sonne ist uneingeschränkt kostenfrei. Es fallen keine Maut- oder Straßengebühren an und auch das Parken ist in der Regel kostenlos.

Fazit
Die Hohe Sonne besticht durch ihre einfache, aber abwechslungsreiche Streckenführung, naturnahe Landschaften, eine gute Infrastruktur und ihre Einbindung in eine geschichtsträchtige Region. Besonders hervorzuheben sind die entspannte Fahrt durch den Thüringer Wald, das Einkehr-Angebot direkt am Pass und die historische Atmosphäre entlang des Rennsteigs.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?