
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Spanien
Region: Andalucía
Höhe: 1145 m
Koordinaten: 36.9754, -4.0163
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Bergpass El Navazo (Panorámica del paisaje de Alhama) liegt in der südspanischen Region Andalusien im Naturpark der Sierra de Tejeda, Almijara y Alhama. Die Passhöhe befindet sich auf etwa 1.145 Metern und bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die malerische Landschaft rund um die historische Stadt Alhama de Granada. Der Pass ist noch ein Geheimtipp in der Motorrad-Community und besonders für Liebhaber abwechslungsreicher Touren mit landschaftlicher Vielfalt attraktiv.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum El Navazo verläuft über schmale, gut ausgebaute Straßen mit zahlreichen Kurvenpassagen, serpentinenartigen Abschnitten und wechselnden Steigungsgraden. Gerade die Passstraße von Alhama de Granada aus weist auf einigen Kilometern enge Kehren und anspruchsvolle Steigungen auf, die ein geübtes Handling erfordern. Mit einer Denzel-Straßenbewertung von etwa 2–3 zählt der Pass zu den mittelschweren Strecken und ist auch für größere Motorräder geeignet, sofern ein sicheres Kurvenfahren beherrscht wird.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist zwischen April und Oktober, da es in den Wintermonaten zu Temperaturrückgängen und gelegentlich zu Schneefall kommen kann, was zu temporären Sperrungen führen kann. Im Sommer sorgen angenehme Höhenlagen für Abkühlung, während es im Frühling durch die blühende Vegetation besonders reizvoll ist. Für aktuelle Wetterbedingungen und eventuelle Sperrungen empfiehlt sich vorab eine Nachfrage bei lokalen Stellen.
Historische Hintergründe
Die Gegend um El Navazo galt bereits im Mittelalter als wichtige Verbindung zwischen den Bergregionen und den Tälern Südspaniens. Der Pass spielte eine bedeutsame Rolle in der maurischen Geschichte der Region sowie im Verlauf der Reconquista, als zahlreiche Handels- und Fluchtwege diesen Korridor nutzten. Relikte traditioneller Weidewirtschaft und alter Maultierpfade finden sich noch heute entlang der Route.
Geologie und Landschaft
Geologisch beeindruckt der Pass durch markante Kalksteinformationen, schroffe Felswände und eine von Schluchten und Hochflächen durchsetzte Topographie. Typisch für die Sierra de Tejeda, Almijara y Alhama wechseln sich dichte Pinienwälder, mediterranes Buschwerk und steinige Freiflächen ab. Entlang der Strecke eröffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke ins Tal und auf die umgebenden Gebirgszüge, was insbesondere für Motorradfahrer ein echtes Highlight ist.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es nur wenige Rastmöglichkeiten direkt auf der Strecke, jedoch befinden sich im nahen Alhama de Granada diverse Cafés, Restaurants und kleinere Tankstellen. Wer Verpflegung oder Kraftstoff benötigt, sollte vor dem Einstieg in die Passstraße einen Zwischenstopp einplanen. Schattige Parkplätze und gelegentliche Picknickstellen laden zum Verweilen und Genießen der Aussicht ein.
Kosten / Gebühren
Die Nutzung des El Navazo-Passes ist gebührenfrei. Es fallen keine Maut- oder Nutzungsgebühren an. Lediglich bei einer Einkehr oder Tankstopp in einem der umliegenden Orte entstehen entsprechende Kosten für Dienstleistungen oder Waren.
Fazit
El Navazo begeistert Motorradfahrer mit seiner abwechslungsreichen Strecke, landschaftlichen Vielfalt und grandiosen Panoramaausblicken. Das Zusammenspiel aus sportlicher Herausforderung, geologischer Einzigartigkeit und der authentisch andalusischen Umgebung machen den Pass zu einem echten Highlight für Genießer und Abenteurer.
Der Bergpass El Navazo (Panorámica del paisaje de Alhama) liegt in der südspanischen Region Andalusien im Naturpark der Sierra de Tejeda, Almijara y Alhama. Die Passhöhe befindet sich auf etwa 1.145 Metern und bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die malerische Landschaft rund um die historische Stadt Alhama de Granada. Der Pass ist noch ein Geheimtipp in der Motorrad-Community und besonders für Liebhaber abwechslungsreicher Touren mit landschaftlicher Vielfalt attraktiv.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum El Navazo verläuft über schmale, gut ausgebaute Straßen mit zahlreichen Kurvenpassagen, serpentinenartigen Abschnitten und wechselnden Steigungsgraden. Gerade die Passstraße von Alhama de Granada aus weist auf einigen Kilometern enge Kehren und anspruchsvolle Steigungen auf, die ein geübtes Handling erfordern. Mit einer Denzel-Straßenbewertung von etwa 2–3 zählt der Pass zu den mittelschweren Strecken und ist auch für größere Motorräder geeignet, sofern ein sicheres Kurvenfahren beherrscht wird.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist zwischen April und Oktober, da es in den Wintermonaten zu Temperaturrückgängen und gelegentlich zu Schneefall kommen kann, was zu temporären Sperrungen führen kann. Im Sommer sorgen angenehme Höhenlagen für Abkühlung, während es im Frühling durch die blühende Vegetation besonders reizvoll ist. Für aktuelle Wetterbedingungen und eventuelle Sperrungen empfiehlt sich vorab eine Nachfrage bei lokalen Stellen.
Historische Hintergründe
Die Gegend um El Navazo galt bereits im Mittelalter als wichtige Verbindung zwischen den Bergregionen und den Tälern Südspaniens. Der Pass spielte eine bedeutsame Rolle in der maurischen Geschichte der Region sowie im Verlauf der Reconquista, als zahlreiche Handels- und Fluchtwege diesen Korridor nutzten. Relikte traditioneller Weidewirtschaft und alter Maultierpfade finden sich noch heute entlang der Route.
Geologie und Landschaft
Geologisch beeindruckt der Pass durch markante Kalksteinformationen, schroffe Felswände und eine von Schluchten und Hochflächen durchsetzte Topographie. Typisch für die Sierra de Tejeda, Almijara y Alhama wechseln sich dichte Pinienwälder, mediterranes Buschwerk und steinige Freiflächen ab. Entlang der Strecke eröffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke ins Tal und auf die umgebenden Gebirgszüge, was insbesondere für Motorradfahrer ein echtes Highlight ist.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es nur wenige Rastmöglichkeiten direkt auf der Strecke, jedoch befinden sich im nahen Alhama de Granada diverse Cafés, Restaurants und kleinere Tankstellen. Wer Verpflegung oder Kraftstoff benötigt, sollte vor dem Einstieg in die Passstraße einen Zwischenstopp einplanen. Schattige Parkplätze und gelegentliche Picknickstellen laden zum Verweilen und Genießen der Aussicht ein.
Kosten / Gebühren
Die Nutzung des El Navazo-Passes ist gebührenfrei. Es fallen keine Maut- oder Nutzungsgebühren an. Lediglich bei einer Einkehr oder Tankstopp in einem der umliegenden Orte entstehen entsprechende Kosten für Dienstleistungen oder Waren.
Fazit
El Navazo begeistert Motorradfahrer mit seiner abwechslungsreichen Strecke, landschaftlichen Vielfalt und grandiosen Panoramaausblicken. Das Zusammenspiel aus sportlicher Herausforderung, geologischer Einzigartigkeit und der authentisch andalusischen Umgebung machen den Pass zu einem echten Highlight für Genießer und Abenteurer.