Bergpass Details

Collado de El Conde


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Andalucía
Höhe: 1870 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 37.2432, -2.515
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Collado de El Conde liegt im Süden Spaniens, in der andalusischen Provinz Almería. Der Pass erreicht eine Höhe von etwa 1.870 Metern und bildet einen Übergang innerhalb der Sierra de Baza, einem Teil des weitläufigen Naturparks Sierra de Baza. Für Motorradfahrer erschließt sich hier ein Gebiet abseits der typischen Touristenrouten, das durch eine besondere Ursprünglichkeit und Ruhe besticht.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Anfahrt zum Collado de El Conde erfolgt meist über schmale, teils unbefestigte Wege, die eine fahrerische Herausforderung darstellen. Für Reisen mit dem Motorrad empfiehlt sich besonders eine Enduro oder Reiseenduro mit entsprechender Geländegängigkeit. Die Strecke führt über teils lose Schotterpassagen, durch kleine Kiefernwälder und über karge Höhenzüge. Die Denzel-Skala bewertet diesen Pass etwa mit S2 bis S3, was eine mittlere Schwierigkeit und nötige Erfahrung im Offroad-Fahren voraussetzt. Enge Kurven und wechselnde Untergründe erfordern ständige Aufmerksamkeit.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Fahrt über den Collado de El Conde liegt zwischen Mai und Oktober. Im Winter kann der Pass aufgrund von Schnee und unpassierbaren Wegverhältnissen gesperrt oder sehr schwierig zu befahren sein. Frühling und Herbst bieten angenehme Temperaturen, während im Sommer die Höhe für eine willkommene Abkühlung sorgt. Wetterumschwünge sind jedoch jederzeit möglich, was das Abenteuer noch reizvoller macht.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Collado de El Conde als Viehtriebweg und Verbindungsroute zwischen den Dörfern der Region. Der Pass ist eng mit der lokalen Land- und Forstwirtschaft verbunden und wurde vermutlich schon von den ersten Siedlern Andalusiens genutzt, besitzt aber keine herausragende militärische oder kulturelle Bedeutung.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Collado de El Conde ist geprägt durch die typische Geologie der Sierra de Baza: modellierte Kalk- und Dolomitfelsen, Karstformationen und eine vielfältige Flora. Die Landschaft wechselt von trockenen Offenflächen zu lichten Pinienwäldern, mit beeindruckenden Weitblicken über die umliegenden Hochlagen. Zahlreiche endemische Pflanzenarten machen die Durchquerung besonders reizvoll.

Infrastruktur
Die Infrastruktur am und um den Collado de El Conde ist sehr eingeschränkt. Tankstellen, Restaurants oder ausgebaute Rastplätze finden sich erst in weiter entfernten Orten wie Baza oder Caniles. Wasser und Verpflegung sollten daher unbedingt mitgeführt werden. Einfache Picknickmöglichkeiten an geeigneten Stellen am Wegesrand laden zu einer Rast im Freien ein, ansonsten ist auf der gesamten Strecke auf Eigenversorgung zu setzen.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Collado de El Conde ist kostenlos. Es fallen keinerlei Mautgebühren oder ähnliche Kosten an, da die Wege zum größten Teil öffentlich und nicht bewirtschaftet sind. Für Motorradtouristen entstehen außer den üblichen Reise- und Verbrauchskosten keine zusätzlichen Ausgaben.

Fazit
Der Collado de El Conde ist ein echter Geheimtipp für abenteuerlustige Motorradfahrer: Ursprüngliche Streckenführung, spektakuläre Ausblicke, abwechslungsreiche Natur und maximale Abgeschiedenheit machen die Durchfahrt zu einem besonderen Erlebnis abseits überlaufener Passstraßen.

Empfehlungen für Motorrad-Equipment