Bergpass Details

Desfiladero de Despenaperros


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Andalucía
Höhe: 719 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 38.3915, -3.5069
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Desfiladero de Despeñaperros ist ein markanter Bergpass im Süden Spaniens und verbindet die Region Andalusien mit Kastilien-La Mancha. Der Pass liegt im gleichnamigen Naturpark und stellt für Motorradfahrer das Tor zu Andalusien dar. Mit einer Höhe von etwa 719 Metern schlängelt er sich durch eine enge Schlucht, in der schroffe Felswände und weite Ausblicke auf die umliegende Natur für ein beeindruckendes Fahrerlebnis sorgen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Route führt kurvenreich durch die Schlucht, wobei die gut ausgebaute Nationalstraße N-IV befahren wird. Viele langgezogene und mittelschnelle Kurven, jedoch kaum Spitzkehren, prägen die Strecke. Die moderne Fahrbahn sowie die übersichtliche Streckenführung geben eine Denzel-Schwierigkeitsbewertung von ca. 1–2. Technisch ist die Strecke nicht besonders anspruchsvoll, macht aber aufgrund der landschaftlichen Schönheit und dem Wechselspiel aus Kurven und Geraden großen Spaß.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die ganzjährige Befahrbarkeit macht den Desfiladero de Despeñaperros besonders attraktiv. Wintersperren sind nicht zu erwarten, allerdings kann es in den Wintermonaten bei schlechten Witterungsbedingungen zu temporärer Glättebildung kommen. Die ideale Reisezeit für Motorradfahrer liegt zwischen März und Juni sowie im September und Oktober, da es dann angenehme Temperaturen gibt und der Frühling oder Herbst die Vegetation eindrucksvoll zur Geltung bringt.

Historische Hintergründe
Der Pass war schon in der Antike als strategisch wichtiger Übergang bekannt. Im Mittelalter bildete er die natürliche Grenze zwischen maurischem und christlichem Herrschaftsgebiet. Besonders seit dem Bau der Königsstraße nach Cádiz erhielt der Pass große Bedeutung für den Handel zwischen Zentralspanien und Andalusien.

Geologie und Landschaft
Die eindrucksvolle Felsschlucht besteht aus rötlich gefärbten Quarzitgesteinen, deren steil aufragende Wände das Bild dominieren. Der Pass liegt im Naturpark Despeñaperros, einem Rückzugsgebiet für Adler und Geier. Die üppige Vegetation der Mittelmeerberge, kombinierte mit markanten Felsformationen und weiten Ausblicken, macht die Fahrt zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Infrastruktur
Der Pass ist hervorragend erschlossen: Entlang der Strecke finden sich regelmäßig Rastplätze, Aussichtspunkte und Parkbuchten zum Verweilen. Im Ort Despeñaperros sowie im nahe gelegenen Santa Elena stehen Tankstellen, Cafés und kleinere Restaurants zur Verfügung. Motorradfahrer finden zudem in den umliegenden Orten verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten.

Kosten / Gebühren
Der Desfiladero de Despeñaperros ist mautfrei befahrbar. Für die Durchfahrt entstehen keine Gebühren; auch das Parken an den zahlreichen Aussichtspunkten ist kostenlos.

Fazit
Der Desfiladero de Despeñaperros bietet Motorradfahrern eine beeindruckende Fahrt durch eine spektakuläre Felsenschlucht, historische Atmosphäre, abwechslungsreiche Kurven und erstklassige Infrastruktur. Die landschaftliche und geologische Vielfalt sowie die ganzjährige Befahrbarkeit machen diesen Pass zu einem herausragenden Erlebnis auf zwei Rädern.

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren