Bergpass Details

Collado de San Caprasio


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Aragón
Höhe: 810 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 42.2018, 0.0456
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Collado de San Caprasio ist ein weniger bekannter, aber landschaftlich reizvoller Gebirgspass in der Provinz Huesca im Norden Spaniens. Er liegt in den Ausläufern der Pyrenäen südlich von Jaca, zwischen den Ortschaften Santa Cruz de la Serós und Bailo. Der Pass erreicht eine ungefähre Höhe von 810 Metern und bietet sich insbesondere für Motorradfahrer an, die abseits der belebten Routen unterwegs sein wollen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert, überwiegend schmal und windet sich in zahlreichen Kurven durch mäßig steiles Gelände mit einigen engen Abschnitten. Die Strecke ist überwiegend gut ausgebaut, allerdings gibt es einige Abschnitte mit rauerem Asphalt und kleinen Fahrbahnschäden, was besondere Aufmerksamkeit erfordert. Aufgrund der geringen Verkehrsdichte ist sie besonders beliebt bei Genießern. Die Schwierigkeit liegt gemäß Denzel-Skala bei etwa Stufe 2, was einer einfachen, aber kurvenreichen Bergstraße entspricht.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Am besten lässt sich der Pass zwischen Mai und Oktober befahren, wenn das Wetter in der Region mild und stabil ist. Im Winter kann es vereinzelt zu Sperrungen durch Schnee oder Eis kommen, wobei der Pass selten vollständig unpassierbar ist. Im Frühling und Herbst muss mit feuchtem Laub und mitunter nebligen Bedingungen gerechnet werden, was die Fahrbahn mitunter rutschig macht.

Historische Hintergründe
Der Collado de San Caprasio folgt einer alten Verbindung zwischen aragonischen Ortschaften und diente über Jahrhunderte als wichtige Passage für Reisende sowie Pilger, die auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela unterwegs waren. Historische Spuren und kleine Kapellen entlang der Strecke zeugen von dieser langen Nutzung.

Geologie und Landschaft
Charakteristisch für den Collado de San Caprasio sind die sanft modellierten Kalksteinformationen und das abwechslungsreiche Mosaik aus Pinienwäldern, Buschwerk und offenen Weideflächen. Von der Passhöhe eröffnen sich weite Ausblicke in die südlichen Vorpyrenäen – insbesondere bei guter Sicht ein echtes Highlight für Motorradfahrer. Die Landschaft ist deutlich weniger schroff als die Hochpyrenäen, verzaubert aber durch ihre ruhige, ursprüngliche Schönheit.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es wenig Infrastruktur. Rastmöglichkeiten bieten sich an einigen Aussichtspunkten oder in den nahegelegenen Ortschaften wie Bailo und Santa Cruz de la Serós, wo sich kleinere Cafés, Bars und auch die eine oder andere Tankstelle finden. Es empfiehlt sich, vorab ausreichend Treibstoff zu fassen, da die Passstraße selbst keine Versorgungsmöglichkeiten bietet.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Collado de San Caprasio werden keine Maut- oder sonstigen Straßengebühren erhoben. Der Pass ist frei zugänglich.

Fazit
Der Collado de San Caprasio bietet Motorradfahrern eine ruhige, kurvenreiche Strecke mit tollen Ausblicken, historischem Flair und ursprünglicher Natur. Highlights sind die entspannt zu fahrenden Kurven, die eindrucksvollen Landschaftsbilder und das authentische Erlebnis abseits des Massentourismus.


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de