
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Spanien
Region: Aragón
Höhe: 2039 m
Koordinaten: 42.5719, 0.3999
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Collado de Sahún ist ein beeindruckender Hochgebirgspass in den spanischen Zentralpyrenäen, gelegen zwischen dem Valle de Benasque und dem Valle de Gistaín. Mit einer Höhe von etwa 2.039 Metern ist dieser Pass ein echtes Kleinod für Motorradfahrer, die abseits der ausgetretenen Routen unterwegs sein möchten. Der Collado de Sahún liegt in einer der spektakulärsten Regionen Aragoniens und bietet eine einzigartige Verbindung zwischen wildromantischen Pyrenäen-Tälern.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Collado de Sahún ist zum Großteil unbefestigt und als Schotterpiste geführt. Besonders die Südseite vom Valle de Benasque ist anspruchsvoll, mit engen Kehren, teilweise steilen Passagen und losem Untergrund. Für die Durchfahrt empfiehlt sich ein geländetaugliches Motorrad und Erfahrung im Offroad-Fahren. Nach Denzel-Skala wird die Schwierigkeit mit etwa SGC 2–3 (mittelschwer, jedoch bei Nässe oder Schnee deutlich anspruchsvoller) bewertet. Die kurvenreiche Strecke eröffnet immer wieder eindrucksvolle Ausblicke.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist typischerweise nur von Juni bis Oktober schneefrei befahrbar. In den Wintermonaten herrscht eine vollständige Sperre, da Schnee und Eis die Fahrbahn blockieren. Im Frühjahr und Herbst sollte auf unstetes Wetter und plötzliche Wetterwechsel geachtet werden; besonders nach Regenfällen kann der Untergrund rutschig und matschig werden. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer ist daher der Sommer und frühe Herbst.
Historische Hintergründe
Historisch diente der Collado de Sahún der Verbindung zwischen entlegenen Pyrenäen-Tälern. Früher wurde er vor allem von Hirten und Viehzüchtern genutzt, die während der Transhumanz das Weidevieh zwischen den Sommer- und Winterweiden trieben. Der Pass selbst war lange Zeit ein kaum entwickeltes Nadelöhr abseits der modernen Verkehrswege und konnte so seine Ursprünglichkeit bewahren.
Geologie und Landschaft
Geologisch präsentieren sich am Collado de Sahún eindrucksvolle Kalk- und Schieferformationen, die der Landschaft einen wilden und ursprünglichen Charakter verleihen. Motorradfahrer erleben eine faszinierende Szenerie aus hoch aufragenden Gipfeln, alpinen Wiesen, wilden Felsflanken und klaren Bächen. Besonders im Sommer blühen zahlreiche alpine Pflanzen am Wegrand und der Fernblick auf die höchsten Gipfel der Pyrenäen, darunter der Posets, begeistert jeden Bergliebhaber.
Infrastruktur
Die Infrastruktur am und um den Collado de Sahún ist sehr einfach. Direkt auf dem Pass gibt es keinerlei Bewirtung oder Tankstellen. Möglichkeiten zur Rast bieten sich auf den wenigen ebenen Passagen, picknickartige Pausen im Freien sind empfehlenswert. Die nächsten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten finden sich in Benasque oder Plan, wo auch Werkstätten und Tankstellen zur Verfügung stehen.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Collado de Sahún ist kostenlos, Maut oder Gebühren werden nicht erhoben. Es handelt sich um eine offiziell freigegebene Bergpiste, die für regulären motorisierten Verkehr in der schneefreien Zeit offen steht. Dennoch sollte auf aktuelle Informationen und eventuelle Sperrungen, etwa zu Naturschutzzwecken, geachtet werden.
Fazit
Der Collado de Sahún begeistert Motorradfahrer mit anspruchsvoller, naturbelassener Piste, grandiosen Pyrenäen-Ausblicken und einem Gefühl wilder Ursprünglichkeit. Highlights sind die abwechslungsreiche Streckenführung, die spektakulären Landschaftspanoramen sowie die beinahe völlige Abgeschiedenheit abseits des Massentourismus.
Der Collado de Sahún ist ein beeindruckender Hochgebirgspass in den spanischen Zentralpyrenäen, gelegen zwischen dem Valle de Benasque und dem Valle de Gistaín. Mit einer Höhe von etwa 2.039 Metern ist dieser Pass ein echtes Kleinod für Motorradfahrer, die abseits der ausgetretenen Routen unterwegs sein möchten. Der Collado de Sahún liegt in einer der spektakulärsten Regionen Aragoniens und bietet eine einzigartige Verbindung zwischen wildromantischen Pyrenäen-Tälern.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Collado de Sahún ist zum Großteil unbefestigt und als Schotterpiste geführt. Besonders die Südseite vom Valle de Benasque ist anspruchsvoll, mit engen Kehren, teilweise steilen Passagen und losem Untergrund. Für die Durchfahrt empfiehlt sich ein geländetaugliches Motorrad und Erfahrung im Offroad-Fahren. Nach Denzel-Skala wird die Schwierigkeit mit etwa SGC 2–3 (mittelschwer, jedoch bei Nässe oder Schnee deutlich anspruchsvoller) bewertet. Die kurvenreiche Strecke eröffnet immer wieder eindrucksvolle Ausblicke.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist typischerweise nur von Juni bis Oktober schneefrei befahrbar. In den Wintermonaten herrscht eine vollständige Sperre, da Schnee und Eis die Fahrbahn blockieren. Im Frühjahr und Herbst sollte auf unstetes Wetter und plötzliche Wetterwechsel geachtet werden; besonders nach Regenfällen kann der Untergrund rutschig und matschig werden. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer ist daher der Sommer und frühe Herbst.
Historische Hintergründe
Historisch diente der Collado de Sahún der Verbindung zwischen entlegenen Pyrenäen-Tälern. Früher wurde er vor allem von Hirten und Viehzüchtern genutzt, die während der Transhumanz das Weidevieh zwischen den Sommer- und Winterweiden trieben. Der Pass selbst war lange Zeit ein kaum entwickeltes Nadelöhr abseits der modernen Verkehrswege und konnte so seine Ursprünglichkeit bewahren.
Geologie und Landschaft
Geologisch präsentieren sich am Collado de Sahún eindrucksvolle Kalk- und Schieferformationen, die der Landschaft einen wilden und ursprünglichen Charakter verleihen. Motorradfahrer erleben eine faszinierende Szenerie aus hoch aufragenden Gipfeln, alpinen Wiesen, wilden Felsflanken und klaren Bächen. Besonders im Sommer blühen zahlreiche alpine Pflanzen am Wegrand und der Fernblick auf die höchsten Gipfel der Pyrenäen, darunter der Posets, begeistert jeden Bergliebhaber.
Infrastruktur
Die Infrastruktur am und um den Collado de Sahún ist sehr einfach. Direkt auf dem Pass gibt es keinerlei Bewirtung oder Tankstellen. Möglichkeiten zur Rast bieten sich auf den wenigen ebenen Passagen, picknickartige Pausen im Freien sind empfehlenswert. Die nächsten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten finden sich in Benasque oder Plan, wo auch Werkstätten und Tankstellen zur Verfügung stehen.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Collado de Sahún ist kostenlos, Maut oder Gebühren werden nicht erhoben. Es handelt sich um eine offiziell freigegebene Bergpiste, die für regulären motorisierten Verkehr in der schneefreien Zeit offen steht. Dennoch sollte auf aktuelle Informationen und eventuelle Sperrungen, etwa zu Naturschutzzwecken, geachtet werden.
Fazit
Der Collado de Sahún begeistert Motorradfahrer mit anspruchsvoller, naturbelassener Piste, grandiosen Pyrenäen-Ausblicken und einem Gefühl wilder Ursprünglichkeit. Highlights sind die abwechslungsreiche Streckenführung, die spektakulären Landschaftspanoramen sowie die beinahe völlige Abgeschiedenheit abseits des Massentourismus.