Bergpass Details

Collado de Hoz


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Cantabria
Höhe: 658 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 43.246, -4.5418
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Collado de Hoz ist ein Bergpass im Norden Spaniens, gelegen in der Autonomen Gemeinschaft Kantabrien. Mit einer Höhe von etwa 658 Metern verbindet der Pass das Tal von Liébana mit dem oberen Tal des Rio Nansa. Er ist bei Motorradfahrern besonders beliebt, da er Teil der malerischen Picos de Europa-Region ist. Der Übergang liegt eingebettet zwischen grünen Hügeln und rauen Kalksteinformationen, abseits der touristischen Hauptströme.

Streckenführung und Schwierigkeit
Der Pass ist über eine gut ausgebaute, kurvenreiche Straße erreichbar, die von Potes nach Süden führt und nach Rionansa hinabzieht. Typisch ist die abwechslungsreiche Streckenführung mit engen Spitzkehren, kleinen Geraden und stets wechselndem Fahrbahnprofil. Die Straße ist asphaltiert, jedoch schmal, was vor allem in den Spitzkehren höchste Aufmerksamkeit erfordert. Aufgrund der überschaubaren Höhenlage und guten Oberfläche wird der Pass in der Denzel-Skala bei etwa Stufe 2–3 eingestuft. Unerfahrene Fahrer sollten besonders im Bereich der unübersichtlichen Kurven vorsichtig sein.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit zur Befahrung des Collado de Hoz ist zwischen Mai und Oktober, wenn die Straßen schneefrei und die Witterungsbedingungen stabil sind. In den Wintermonaten kann es zu temporären Sperrungen aufgrund von Schnee und Eis kommen. Selbst im Frühjahr und Herbst können Nebel und Feuchtigkeit die Sicht und Haftung stark beeinträchtigen. In den Sommermonaten ist mit angenehmen Temperaturen zu rechnen, jedoch sind dann auch mehr Ausflugsgäste unterwegs.

Historische Hintergründe
Historisch diente die Region als wichtiger Verbindungsweg zwischen den kleinen Bergdörfern und war über Jahrhunderte nur schwer passierbar. Erst mit dem Ausbau der Straße ab Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die dauerhafte Überquerung auch für motorisierte Fahrzeuge möglich. Die umliegenden Dörfer behalten ihren traditionellen Charakter, was die Fahrt zu einer kleinen Zeitreise macht.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist die Region geprägt durch Kalksteinformationen und bewaldete Hänge. Die Straße schlängelt sich durch dichte Wälder, wilde Flusstäler und eröffnet immer wieder grandiose Blicke auf das zerklüftete Relief der Picos de Europa. Besonders im Frühjahr und nach Regen wirken Bäche und Wasserfälle in der Nähe des Passes sehr beeindruckend.

Infrastruktur
Unmittelbar am Pass gibt es keine größeren Rastmöglichkeiten oder Tankstellen. In den benachbarten Orten wie Potes und Rionansa finden Motorradfahrer jedoch Restaurants, kleinere Cafés und Übernachtungsmöglichkeiten. Auch Tankstellen sind in diesen Orten zu finden. Es empfiehlt sich, rechtzeitig zu tanken und Proviant mitzuführen, da die Strecke landschaftlich reizvoll, aber touristisch eher wenig erschlossen ist.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Collado de Hoz ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder sonstige Kosten für die Nutzung der Straße an.

Fazit
Der Collado de Hoz überzeugt durch seine abwechslungsreiche Streckenführung, spektakuläre Landschaftsblicke und das authentische Flair Nordspaniens. Highlights sind die kurvige Passstraße, die malerische Natur und die Ruhe abseits der touristischen Hauptwege – ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die das Ursprüngliche suchen.

Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?