Bergpass Details

Collado de Asón


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Cantabria
Höhe: 682 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 43.2007, -3.5844
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Collado de Asón ist ein Bergpass im Nordosten Spaniens, gelegen im Herzen der autonomen Gemeinschaft Kantabrien. Mit einer Höhe von etwa 682 Metern verbindet er das Valle de Soba mit dem Valle de Asón und bildet einen wichtigen Übergang im kantabrischen Gebirge. Die Umgebung ist geprägt von idyllischen Bergen, grünen Wiesen und typischen kantabrischen Dörfern und bietet ein echtes Naturerlebnis für Motorradfahrer.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße über den Collado de Asón ist gut asphaltiert und führt mit zahlreichen Kurven durch die spektakuläre Landschaft der Sierra de Hornijo. Hier erwarten den Motorradfahrer enge Serpentinen, steile Abschnitte und immer wieder großartige Ausblicke ins Tal. Die Strecke ist mittelschwer einzustufen und erhält auf der Denzel-Skala ca. eine Wertung von 2-3. Teilweise gibt es unübersichtliche Kurven, weshalb Fahrern mit wenig Bergerfahrung empfohlen wird, vorsichtig zu fahren. Die Straßen sind in der Regel in gutem Zustand, abseits des Winters ist die Befahrung problemlos möglich.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour über den Collado de Asón ist zwischen Mai und Oktober. Im Winter oder frühen Frühjahr kann der Pass wegen Schnee oder Glätte kurzfristig unpassierbar sein, obwohl keine offizielle Wintersperre existiert. Das Wetter ist im Sommer angenehm, aber auch dann kann es in den höheren Lagen zu Nebel oder kurzen Regenschauern kommen. Eine gute Wetterschutzkleidung ist daher ratsam.

Historische Hintergründe
Der Collado de Asón war über Jahrhunderte eine wichtige Verbindung für die Bewohner der angrenzenden Täler. Historisch wurde die Route vor allem für landwirtschaftlichen Transport und den Austausch zwischen Kantabrien und Kastilien genutzt. In der Nähe entspringt der Fluss Asón, der namensgebend für das Tal und viele Siedlungen ist.

Geologie und Landschaft
Geologisch befindet sich der Pass in einer Karstlandschaft mit spektakulären Kalksteinformationen, Felsen und Höhlen. Die Vegetation ist geprägt von Laubwäldern und Weiden, und auf der Passhöhe bieten sich weite Ausblicke auf grüne Täler, zerklüftete Bergkämme und imposante Felswände. Besonders hervorzuheben ist der Wasserfall Nacimiento del Asón, einer der schönsten der Region, der nur wenige Minuten entfernt liegt.

Infrastruktur
Entlang der Route gibt es nur wenige Ortschaften, aber im nahegelegenen Dorf Asón sowie in Arredondo sind einfache Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten zu finden. Größere Tankstellen befinden sich in Ramales de la Victoria oder Soba, sodass vor der Passüberfahrt ans Tanken gedacht werden sollte. Die Rastmöglichkeiten sind meist landschaftlich reizvoll gelegene Parkbuchten oder kleine Landgasthöfe.

Kosten / Gebühren
Die Passstraße ist öffentlich zugänglich und die Befahrung ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder sonstigen Straßenbenutzungsgebühren an.

Fazit
Der Collado de Asón überzeugt mit seiner kurvenreichen, abwechslungsreichen Strecke, herrlichen Ausblicken in die Karstlandschaft sowie seiner Naturbelassenheit. Besonders sehenswert sind die wilden Wasserfälle und der Charme der kantabrischen Bergdörfer, die die Motorradtour zu einem echten Highlight machen.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de