Bergpass Details

Collado de Vegacervera


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Castilla y León
Höhe: 1290 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 42.8889, -5.5935
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Collado de Vegacervera liegt in der Provinz León im Norden Spaniens, eingebettet in die majestätischen Ausläufer der Kantabrischen Kordillere. Mit einer Höhe von rund 1290 Metern ist dieser Bergpass ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der bekannten Routen nach Fahrspaß, Einsamkeit und beeindruckender Natur suchen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Collado de Vegacervera besticht durch zahlreiche Serpentinen, enge Kurven und teilweise steile Abschnitte. Die Straßenoberfläche ist überwiegend asphaltiert, jedoch nicht immer in perfektem Zustand – hier ist besonders bei Nässe erhöhte Vorsicht geboten. Der Pass zählt auf der Denzel-Skala etwa zur Kategorie 2 bis 3: fahrtechnisch recht anspruchsvoll, jedoch für erfahrene Motorradfahrer bei trockener Witterung gut zu meistern.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die optimale Reisezeit ist von Mai bis Oktober, da im Winter und Frühjahr durchaus Schneefall und Straßensperrungen möglich sind. In den Sommermonaten erwarten den Biker angenehm frische Temperaturen. Morgens kann es auch im Juli oder August frisch werden, Nebel ist nicht selten. Daher empfiehlt sich wettergerechte Bekleidung und stets ein Blick auf den Wetterbericht.

Historische Hintergründe
Historisch gesehen war der Collado de Vegacervera schon seit Jahrhunderten ein wichtiger Verbindungsweg zwischen den Dörfern der Region. Besonders im 19. und 20. Jahrhundert diente der Pass der regionalen Land- und Forstwirtschaft als Handelsroute und wurde erst später für den Motorverkehr ausgebaut.

Geologie und Landschaft
Motorradfahrer dürfen sich auf eine eindrucksvolle Landschaft gefasst machen: Die umliegenden Kalksteinformationen und schroffen Schluchten – allen voran die nahegelegene Schlucht von Vegacervera – prägen das Bild. Das Gebiet ist durch zahlreiche Höhlen und Grotten (wie die „Cuevas de Valporquero“) und eine artenreiche Flora und Fauna charakterisiert.

Infrastruktur
Entlang der Strecke gibt es in den kleinen Ortschaften wie Vegacervera und Piedrasecha Möglichkeiten zur Rast und Einkehr, beispielsweise rustikale Bars, kleine Restaurants und einfache Pensionen. Tankstellen befinden sich allerdings erst im weiteren Umkreis, daher empfiehlt es sich, mit vollem Tank zu starten. Die Infrastruktur ist insgesamt einfach, dafür aber authentisch und freundlich.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Collado de Vegacervera ist kostenlos. Es fallen weder Mautgebühren noch Straßennutzungsgebühren an. Parken an den wenigen Aussichtspunkten oder bei Gasthäusern ist in der Regel ebenfalls gratis.

Fazit
Der Collado de Vegacervera bietet abenteuerliches Motorradfahren abseits vom Massentourismus, beeindruckende kurvenreiche Strecken, geologische Highlights wie Schluchten und Höhlen sowie herzliche, bodenständige Gastfreundschaft. Ein echtes Highlight in der spanischen Gebirgswelt für jeden Motorrad-Enthusiasten!


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de