Bergpass Details

Collado de Neila


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Castilla y León
Höhe: 1421 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.0427, -3.0104
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Collado de Neila ist ein reizvoller Bergpass im Norden Spaniens, eingebettet in die Sierra de la Demanda im Südwesten der Provinz Burgos. Auf etwa 1421 Metern Höhe verbindet er die kleinen Ortschaften Neila und Quintanar de la Sierra. Besonders unter Motorradfahrern gilt der Pass als Geheimtipp, da hier, abseits der großen Touristenströme, ruhige Straßen und eine sehr ursprüngliche Natur zum Fahren einladen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke ist schmal, sehr kurvenreich und schlängelt sich durch Pinien- und Buchenwälder. Markante Serpentinen und teils enge Abschnitte verlangen volle Aufmerksamkeit und ein gewisses fahrerisches Können. Die Asphaltqualität ist überwiegend gut, doch es kann zu Schlaglöchern oder Schotter auf der Fahrbahn kommen, gerade nach regenreichen Perioden. In der Denzel-Skala lässt sich der Schwierigkeitsgrad des Collado de Neila auf etwa 2–3 einstufen (mäßig anspruchsvoll, aber für geübte Fahrer gut zu bewältigen).

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit zur Befahrung ist von Mai bis Oktober, wenn der Pass in der Regel schneefrei und die Temperaturen angenehm sind. In den Wintermonaten ist insbesondere im oberen Bereich mit Schneefall, Eis und gelegentlichen Sperrungen zu rechnen. Im Frühling ist mit wechselhaften Wetterlagen zu rechnen, während der Herbst mit seiner kräftigen Laubfärbung eindrucksvolle Panoramabilder bietet.

Historische Hintergründe
Der Pass hat eine lange Tradition als Verbindung zwischen Bergdörfern und war schon in der Vergangenheit wichtiger Übergang für Hirten und Handel. Vereinzelt finden sich in der Nähe alte Grenzsteine und Spuren von Handelswegen aus mittelalterlicher Zeit. Heute ist der Collado de Neila vor allem als landschaftliches Ausflugsziel und als Etappenziel beim regionalen Radsport bekannt.

Geologie und Landschaft
Der Collado de Neila begeistert mit abwechslungsreicher Natur. Kennzeichnend sind die schroffen Sandstein- und Kalksteinformationen, die dichten Wälder sowie klare Gebirgsbäche. Besonders malerisch sind die benachbarten Lagunas de Neila, eine Gruppe von Gletscherseen, die ein beliebtes Wander- und Fotomotiv darstellen. Die Vielfalt an Flora und Fauna macht die Strecke besonders reizvoll, mit etwas Glück lassen sich Geier oder Hirsche beobachten.

Infrastruktur
Die Infrastruktur entlang der Passstraße ist eher einfach gehalten. In Neila und auf der Quintanar-Seite finden sich kleinere Bars und einige Restaurants sowie auch Einkehrmöglichkeiten, meist jedoch nur in den Sommermonaten regelmäßig geöffnet. Tankstellen befinden sich im weiteren Umkreis, z.B. in Quintanar de la Sierra. Rastplätze und Aussichtspunkte laden dazu ein, die spektakuläre Natur zu genießen und die Motorradtour zu unterbrechen.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Collado de Neila ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder Parkgebühren an. Lediglich für das Parken an den nahegelegenen Lagunas de Neila kann in der Hauptsaison eine geringe Gebühr verlangt werden.

Fazit
Der Collado de Neila überzeugt durch landschaftliche Schönheit, eine abwechslungsreiche und kurvenreiche Streckenführung sowie packende Aussichten. Highlights sind die ruhige Umgebung, der Kontakt zur ursprünglichen Natur und die Möglichkeit, abseits der großen Pässe eine echte Perle im Norden Spaniens mit dem Motorrad zu erleben.


Empfehlungen für Motorrad-Equipment