Bergpass Details

Coll de Montllobar


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1080 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 42.1561, 0.7977
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de Montllobar liegt im spanischen Vorland der Pyrenäen, in der Provinz Lleida, Katalonien, und verbindet die Orte Tremp und El Pont de Montanyana. Der Pass erreicht eine Höhe von etwa 1.080 Metern und ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der bekannten Pyrenäenstraßen unterwegs sein möchten. Die Strecke bietet eine abgelegene, ruhige Alternative zu den stark frequentierten Pässen der Region.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Coll de Montllobar besteht überwiegend aus Asphalt und ist in relativ gutem Zustand, jedoch schmal und teilweise ausgesetzt mit einigen Kurvenpassagen. Die Steigungen sind moderat, sodass geübte Motorradfahrer keine großen Schwierigkeiten zu erwarten haben (Denzel Wertung ca. 2-3). Vorsicht ist insbesondere nach Regenfällen geboten, da rutschige Passagen und kleinere Steinschläge möglich sind.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit zur Befahrung ist in den Monaten Mai bis Oktober. In den Wintermonaten kann es Schneefall und Frost geben, sodass die Strecke dann oft unpassierbar oder zumindest stark eingeschränkt befahrbar ist. Im Sommer sollte man auf gelegentlich hohe Temperaturen vorbereitet sein, insbesondere im Talbereich. Eine permanente Wintersperre gibt es nicht, aber kurzfristige Sperrungen sind bei Schlechtwetter möglich.

Historische Hintergründe
Der Coll de Montllobar diente über Jahrhunderte als Verkehrsweg zwischen den Regionen, spielte aber nie eine zentrale Rolle in der Geschichte großer Karawanen- oder Militärzüge. Er ist vielmehr ein klassisches Bindeglied der lokalen Infrastruktur, das Bauern, Händler und später Touristen nutzten. Heute steht er für ruhigen, naturnahen Verkehr im Gegensatz zu den großen Pyrenäenpässen.

Geologie und Landschaft
Die Strecke führt durch eine beeindruckende, typisch katalanische Vorpyrenäen-Landschaft mit kargen Berghängen, Buschwerk, gelegentlichem Eichen- und Kiefernwald und markanten Felsformationen. Die Ausblicke reichen über das Tal des Rio Noguera Ribagorzana bis zu den ersten hohen Pyrenäengipfeln. Besonders reizvoll ist der Übergang von den sanften Vorbergen zu den schrofferen Höhenzügen.

Infrastruktur
Entlang des Coll de Montllobar gibt es kaum ausgebaute Rastmöglichkeiten oder Tankstellen. Wer den Pass befährt, sollte spätestens in Tremp oder El Pont de Montanyana auftanken und sich mit Proviant ausstatten. Restaurants und Unterkünfte findet man in beiden Orten, am Pass selbst gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Coll de Montllobar ist kostenlos. Es fallen weder Mautgebühren noch Vignetten an. Die Strecke ist öffentlich zugänglich und kann ohne spezielle Genehmigung durchquert werden.

Fazit
Motorradfahrer erwartet am Coll de Montllobar eine abwechslungsreiche, wenig befahrene Passstrecke mit wunderschöner Landschaft, großartigen Ausblicken und echter Ruhe abseits der großen Routen. Das Naturerlebnis und die Ursprünglichkeit machen diesen Pass zu einem besonderen Highlight für Entdecker und Genießer.


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de