Bergpass Details

Creu de Perves


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1335 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.3578, 0.8422
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Creu de Perves ist ein malerisch gelegener Bergpass in den südlichen Pyrenäen der spanischen Provinz Lleida in Katalonien. Die Passhöhe liegt auf etwa 1.335 Metern und verbindet die Ortschaften Senterada und Pont de Suert. Er ist ein lohnendes Ziel für Motorradfahrer, die auf der Suche nach weniger überlaufenen Strecken sind und das authentische Pyrenäen-Feeling abseits der bekannten Routen erleben möchten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße verläuft meist als gut ausgebaute, kurvenreiche Landstraße (N-260) mit zahlreichen, teils engen Kurven und großartigen Ausblicken. Die Steigung ist moderat, wodurch der Pass auch für weniger geübte Motorradfahrer gut geeignet ist. Einige Abschnitte sind recht schmal, aber durchgehend asphaltiert und in ordentlichem Zustand. Die Denzel-Skala stuft die Schwierigkeit des Creu de Perves mit etwa 2-3 ein, da die Strecke keine technischen Schwierigkeiten, aber dennoch zahlreiche Kurven bietet, die Konzentration erfordern.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für eine Motorradbefahrung liegt zwischen Mai und Oktober. In den Wintermonaten kann es zu Schneefall und entsprechender Sperrung oder schwierigen Straßenverhältnissen kommen. Im Frühjahr herrschen oft angenehme Temperaturen mit wenig Verkehr, während der Sommer mit großer Hitze und gelegentlichen Gewittern aufwartet. Die Sicht in den Pyrenäen ist zu dieser Zeit meist hervorragend. Im Herbst sind die herbstlich gefärbten Laubwälder besonders sehenswert.

Historische Hintergründe
Historisch gesehen spielte der Creu de Perves als Gebirgspass insbesondere im Zusammenhang mit dem regionalen Handel und der lokalen Landwirtschaft eine Rolle. Während des Spanischen Bürgerkriegs war die Region strategisch bedeutend, direkte Kampfhandlungen auf dem Pass selbst sind jedoch nicht dokumentiert. Die Straße wurde erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts asphaltiert, was die Erreichbarkeit deutlich erhöhte.

Geologie und Landschaft
Die Region ist geprägt von den Kalk- und Schieferformationen der Vorpyrenäen. Besonders auffällig sind die teils schroffen Felshänge, bewaldete Bergrücken und weite Panoramablicke ins Tal des Flusses Noguera Ribagorçana. Die Landschaft wechselt zwischen dichten Mischwäldern, offenen Weideflächen und beeindruckenden Gebirgsformationen – ein landschaftlicher Genuss für Motorradfahrer.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es nur wenige direkte Rastmöglichkeiten, allerdings laden die kleinen Orte Senterada und Pont de Suert mit Bars, Restaurants und Tankstellen zum Verweilen ein. Diese bieten sich auch für etwaige Übernachtungen in familiären Unterkünften oder Hotels an. Park- und Fotopunkte finden sich immer wieder an besonders schönen Kurven oder Aussichtspunkten.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Creu de Perves fallen keinerlei Maut- oder Passgebühren an. Lediglich die üblichen Kosten für Kraftstoff und eventuelle Einkehr oder Übernachtung müssen eingeplant werden.

Fazit
Der Creu de Perves überzeugt Motorradfahrer durch kurvenreiche Straßen, moderate Herausforderung, beeindruckende Pyrenäen-Landschaften und authentische, wenig touristische Atmosphäre. Wer Natur, Aussicht und Fahrspaß abseits der Massen sucht, findet hier ein echtes Highlight.

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren