Bergpass Details

Collada de Conflent


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 2166 m
Schwierigkeitsgrad: 4  
Koordinaten: 42.5037, 1.3975
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Collada de Conflent ist ein hochgelegener Gebirgspass in den spanischen Pyrenäen, der die autonome Region Katalonien mit dem benachbarten Fürstentum Andorra verbindet. Mit etwa 2166 Metern Höhe bietet er atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und ist vor allem bei Motorradfahrern ein echter Geheimtipp abseits der vielbefahrenen Hauptrouten. Die Passstraße ist abgelegen und führt durch eine wilde, ursprüngliche Landschaft, weit entfernt vom Massentourismus der Pyrenäen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke zur Collada de Conflent ist größtenteils als schmaler, unbefestigter Weg ausgeführt und daher eine Herausforderung, insbesondere für Enduro- und Reiseenduro-Fahrer. Die Auffahrt ist kurvenreich, steil und teilweise von losen Steinen, schlammigen Passagen und Auswaschungen geprägt. Technisch ist die Passstraße anspruchsvoll und lässt sich nach der bekannten Denzel-Skala mit einem Schwierigkeitsgrad von etwa 3-4 einstufen, abhängig von aktuellen Wetter- und Wegezuständen. Fahranfänger sollten hier besonders vorsichtig sein, denn auch entgegenkommender Verkehr ist möglich, wenn auch selten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Collada de Conflent ist saisonal befahrbar und in den Wintermonaten oft durch Schnee und Eis unpassierbar. Die beste Reisezeit ist zwischen Mitte Juni und Anfang Oktober, wenn die Passhöhe meist schneefrei und das Wetter stabil ist. Auch im Sommer kann es zu plötzlichen Wetterumschwüngen mit Nebel oder Regen kommen, was die Befahrbarkeit erheblich erschwert. Vor der Tour empfiehlt sich daher ein aktueller Wettercheck!

Historische Hintergründe
Historisch hatte die Collada de Conflent eher lokale Bedeutung für den Viehtrieb sowie für Schmuggler und Hirten, die die Route als direkten Übergang zwischen Katalonien und Andorra nutzten. Der Pass wurde nie für den Fernverkehr ausgebaut, was ihm seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Heute ist er vor allem ein Ziel für Abenteurer und Naturliebhaber.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung der Collada de Conflent ist geprägt von typischen Pyrenäen-Gesteinen: Granit- und Schieferformationen bestimmen das Bild, durchbrochen von alpinen Matten, niedrigen Bergkiefern und Weideflächen. Besonders eindrucksvoll sind die steilen Hänge und die weite Aussicht auf die zerklüfteten Gipfel, die im Frühling und Frühsommer von einer üppigen Alpenflora begleitet werden. Immer wieder bieten sich grandiose Panorama-Pausenplätze mit freiem Blick auf das Hochtal.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keinerlei Infrastruktur – weder Tankstellen, noch Einkehrmöglichkeiten oder Hütten. Die letzten Versorgungsmöglichkeiten befinden sich in den nächstgelegenen Ortschaften, oft einige Kilometer entfernt. Es empfiehlt sich daher, ausreichend Treibstoff, Wasser und eine kleine Mahlzeit dabeizuhaben. Die Strecke ist einsam und nur selten befahren, was genau den Reiz ausmacht, aber auch eine gute Vorbereitung erfordert.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Collada de Conflent ist kostenlos. Mautgebühren, Umweltabgaben oder andere Kosten fallen nicht an. Lediglich für die Anreise können auf spanischen Straßen oder in Andorra Kosten anfallen, die jedoch nicht direkt mit dem Pass in Verbindung stehen.

Fazit
Die Collada de Conflent ist ein echtes Highlight für Motorradfahrer, die Einsamkeit, fahrerische Herausforderungen und Naturerlebnisse suchen. Grandiose Ausblicke, anspruchsvolle Offroad-Passagen und die Ursprünglichkeit der Pyrenäen machen die Tour zu einem unvergesslichen Abenteuer abseits der klassischen Routen.

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de