Bergpass Details

Coll de les Bassotes


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1880 m
Schwierigkeitsgrad: 4  
Koordinaten: 42.2632, 1.6906
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de les Bassotes ist ein eher unbekannter, jedoch landschaftlich äußerst reizvoller Gebirgspass in den Pyrenäen im Nordosten Spaniens. Er verbindet das La Coma-Tal mit der Region rund um das Dorf Lles de Cerdanya. Mit einer Höhe von circa 1880 Metern liegt der Pass mitten in einer abgeschiedenen, naturbelassenen Umgebung und ist besonders für abenteuerlustige Motorradfahrer ein echter Geheimtipp abseits vielbefahrener Straßen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke ist teilweise asphaltiert, aber vorwiegend handelt es sich um eine unbefestigte Schotterpiste. Es erwarten dich enge Kehren, steilere Anstiege und gelegentlich lose Geröllabschnitte. Für geübte Enduro-Fahrer bietet der Pass damit eine spannende Herausforderung. Die Denzel-Skala stuft ihn etwa auf den Schwierigkeitsgrad 3 bis 4 ein – also mittelschwer, fahrbar für erfahrene Motorradfahrer mit entsprechender Ausrüstung und Offroad-Erfahrung.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Wegen seiner exponierten Lage und Höhe ist der Coll de les Bassotes in den Wintermonaten (ca. November bis Mai) meist unpassierbar und offiziell gesperrt. Die beste Reisezeit liegt deshalb zwischen Juni und Oktober, wobei auch in dieser Zeit plötzliche Wetterumschwünge möglich sind. Besonders nach Regenfällen ist die Schotterpiste anspruchsvoll und rutschig.

Historische Hintergründe
Der Pass wurde bereits vor Jahrhunderten von Wanderhirten und Bewohnern der benachbarten Täler als Übergang genutzt. Eine größere verkehrstechnische Bedeutung hat er jedoch nie erlangt. Heute dient er hauptsächlich als Route für Wanderer, Mountainbiker und abenteuerlustige Motorradfahrer.

Geologie und Landschaft
Die unmittelbare Umgebung des Coll de les Bassotes ist geprägt von typischer Pyrenäen-Alpenlandschaft: grüne Weideflächen, urige Lärchen und Fichten sowie markante Felsformationen, die den Pass einrahmen. Besonders überwältigend ist der weite Panoramablick, den man an klaren Tagen genießen kann, hinüber zu den höheren Pyrenäengipfeln.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine Rastmöglichkeiten, Tankstellen oder Gastronomiebetriebe. Die nächste Möglichkeit zur Einkehr oder zum Tanken findest du im Dorf Lles de Cerdanya auf der südlichen Seite des Passes. Es empfiehlt sich deshalb, ausreichend Treibstoff, Trinkwasser und Verpflegung mitzunehmen. Die Strecke ist eher wenig frequentiert; Notfallhilfe ist daher nur eingeschränkt verfügbar.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Coll de les Bassotes ist gebührenfrei. Es gibt keine Maut oder spezielle Zufahrtskosten. Allerdings solltest du ein straßentaugliches, geländegängiges Motorrad wählen und das Gebiet mit Rücksicht auf die Natur befahren.

Fazit
Für Motorradfahrer bietet der Coll de les Bassotes ein echtes Abenteuer in den spanischen Pyrenäen: abwechslungsreiche Streckenführung, eindrucksvolle Landschaften, wenig Verkehr und pures Naturerlebnis. Wer Herausforderungen abseits des Mainstreams sucht, sollte diesen Pass unbedingt auf seine Tourenliste setzen!


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de