
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1790 m
Koordinaten: 42.3361, 1.9911
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Die Collada de Toses ist ein beliebter und malerischer Gebirgspass in den spanischen Pyrenäen, gelegen in der Provinz Girona, Katalonien. Mit einer Höhe von etwa 1.790 Metern zählt er zu den beeindruckenden Pässen der Region und verbindet die Ortschaften Toses und La Molina. Für Motorradfahrer ist die Collada de Toses besonders reizvoll durch ihre alpine Kulisse und kurvenreiche Streckenführung, die typisch für die Pyrenäen ist.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über die Collada de Toses (GI-401) windet sich in zahlreichen Kurven und Kehren aus dem Tal hinauf zur Passhöhe. Die Asphaltqualität ist überwiegend gut und lädt zum zügigen, aber sicheren Fahren ein. Motorradtourer schätzen die abwechslungsreichen Serpentinen sowie die weiten Ausblicke. Die Schwierigkeit wird auf der Denzel-Skala etwa mit Stufe 2 bewertet, was die Strecke für geübte Fahrer relativ einfach und auch für weniger erfahrene Biker gut beherrschbar macht.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Collada de Toses ist grundsätzlich das ganze Jahr über befahrbar, wobei in den Wintermonaten Schnee und Eis die Route gefährlich und zeitweise unpassierbar machen können. Im Hochsommer lockt der Pass mit angenehmen Temperaturen und klaren Aussichten – die beste Reisezeit ist daher von Mai bis Oktober. Im Winter sind oftmals lokale Wintersperren oder Schneekettenpflicht zu beachten.
Historische Hintergründe
Die Collada de Toses war über Jahrhunderte hinweg eine zentrale Verbindung zwischen den nordkatalanischen Dörfern und den Handelswegen Richtung Süden. Schon im Mittelalter nutzten Reisende und Händler die Route, die heute durch den modernen Straßenbau für Fahrzeuge aller Art zugänglich ist.
Geologie und Landschaft
Die Passlandschaft ist geprägt von typischer Pyrenäen-Geologie: Massive Felsen, dichte Wälder und spektakuläre Ausblicke auf umliegende Gipfel begleiten die Fahrt. Im Frühling und Frühsommer blühen weite Almwiesen, während sich im Herbst die Wälder farbenfroh präsentieren. Immer wieder öffnen sich herrliche Panoramablicke Richtung Cerdanya-Tal und auf markante Pyrenäengipfel.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße finden Motorradfahrer gelegentliche Park- und Rastmöglichkeiten. Das nächste Tankstellennetz ist in den größeren Ortschaften wie Ribes de Freser verfügbar, Restaurants und Bars gibt es vor allem in La Molina sowie im Talbereich. Empfehlenswert sind die regionalen Spezialitäten in den traditionellen Lokalen.
Kosten / Gebühren
Die Collada de Toses ist mautfrei befahrbar; für die Nutzung des Passes entstehen keine Gebühren oder besonderen Kosten.
Fazit
Für Motorradfahrer bietet die Collada de Toses alles, was das Herz begehrt: Kurvenreiche Streckenführung, spektakuläre Aussichten, regionale Küche und unvergessliche Naturerlebnisse. Ihr leichtes Befahren, die landschaftliche Schönheit und die Authentizität machen sie zu einem echten Highlight der Pyrenäen-Touren.
Die Collada de Toses ist ein beliebter und malerischer Gebirgspass in den spanischen Pyrenäen, gelegen in der Provinz Girona, Katalonien. Mit einer Höhe von etwa 1.790 Metern zählt er zu den beeindruckenden Pässen der Region und verbindet die Ortschaften Toses und La Molina. Für Motorradfahrer ist die Collada de Toses besonders reizvoll durch ihre alpine Kulisse und kurvenreiche Streckenführung, die typisch für die Pyrenäen ist.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über die Collada de Toses (GI-401) windet sich in zahlreichen Kurven und Kehren aus dem Tal hinauf zur Passhöhe. Die Asphaltqualität ist überwiegend gut und lädt zum zügigen, aber sicheren Fahren ein. Motorradtourer schätzen die abwechslungsreichen Serpentinen sowie die weiten Ausblicke. Die Schwierigkeit wird auf der Denzel-Skala etwa mit Stufe 2 bewertet, was die Strecke für geübte Fahrer relativ einfach und auch für weniger erfahrene Biker gut beherrschbar macht.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Collada de Toses ist grundsätzlich das ganze Jahr über befahrbar, wobei in den Wintermonaten Schnee und Eis die Route gefährlich und zeitweise unpassierbar machen können. Im Hochsommer lockt der Pass mit angenehmen Temperaturen und klaren Aussichten – die beste Reisezeit ist daher von Mai bis Oktober. Im Winter sind oftmals lokale Wintersperren oder Schneekettenpflicht zu beachten.
Historische Hintergründe
Die Collada de Toses war über Jahrhunderte hinweg eine zentrale Verbindung zwischen den nordkatalanischen Dörfern und den Handelswegen Richtung Süden. Schon im Mittelalter nutzten Reisende und Händler die Route, die heute durch den modernen Straßenbau für Fahrzeuge aller Art zugänglich ist.
Geologie und Landschaft
Die Passlandschaft ist geprägt von typischer Pyrenäen-Geologie: Massive Felsen, dichte Wälder und spektakuläre Ausblicke auf umliegende Gipfel begleiten die Fahrt. Im Frühling und Frühsommer blühen weite Almwiesen, während sich im Herbst die Wälder farbenfroh präsentieren. Immer wieder öffnen sich herrliche Panoramablicke Richtung Cerdanya-Tal und auf markante Pyrenäengipfel.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße finden Motorradfahrer gelegentliche Park- und Rastmöglichkeiten. Das nächste Tankstellennetz ist in den größeren Ortschaften wie Ribes de Freser verfügbar, Restaurants und Bars gibt es vor allem in La Molina sowie im Talbereich. Empfehlenswert sind die regionalen Spezialitäten in den traditionellen Lokalen.
Kosten / Gebühren
Die Collada de Toses ist mautfrei befahrbar; für die Nutzung des Passes entstehen keine Gebühren oder besonderen Kosten.
Fazit
Für Motorradfahrer bietet die Collada de Toses alles, was das Herz begehrt: Kurvenreiche Streckenführung, spektakuläre Aussichten, regionale Küche und unvergessliche Naturerlebnisse. Ihr leichtes Befahren, die landschaftliche Schönheit und die Authentizität machen sie zu einem echten Highlight der Pyrenäen-Touren.