Bergpass Details

Coll de Merolla


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1090 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.2467, 2.0413
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de Merolla ist ein Gebirgspass in den katalanischen Pyrenäen, gelegen in der Provinz Barcelona, Spanien. Mit einer Höhe von etwa 1.090 Metern stellt er eine malerische Verbindung zwischen der Region Ripollès und dem Bergmassiv Montgrony dar. Der Pass liegt abseits der bekannten Pyrenäenhochpässe und ist besonders unter Motorradfahrern ein Geheimtipp, da hier weniger Verkehr und eine ursprüngliche Naturkulisse zu finden sind.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straßenführung über den Coll de Merolla ist abwechslungsreich: Kurvige Aufstiege, einige enge Kehren sowie längere und offene Kurven machen die Strecke sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Motorradfahrer attraktiv. Der Asphalt ist in gutem Zustand, jedoch können in schattigen Waldbereichen Laub oder Nässe für Vorsicht sorgen. Mit einer Denzel-Wertung von etwa 2 wird der Pass als wenig schwierig eingestuft, sodass er auch für Fahranfänger geeignet ist.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung des Coll de Merolla ist zwischen Mai und Oktober. Im Winter kann der Pass bei Schneefall oder Glätte zeitweise gesperrt sein, da die Straße nicht immer geräumt wird. Besonders im Frühling und Herbst bietet sich hier ein farbenprächtiges Naturschauspiel mit blühenden Wiesen oder herbstlich gefärbten Wäldern. In den Sommermonaten sind die Temperaturen angenehm, ohne zu heiß zu werden.

Historische Hintergründe
Der Coll de Merolla hat eine lange Bedeutung als Verbindung zwischen den Siedlungen im Pyrenäenvorland. Bereits im Mittelalter wurde der Pass genutzt, um Waren zu transportieren und lokale Märkte zu erreichen. Historische Spuren finden sich in Form von alten Wegen und Überresten kleinerer Wehranlagen entlang der Strecke.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist der Pass von Kalkstein- und Sandsteinschichten geprägt, die in sanften aber abwechslungsreichen Hügeln und markanten Felsvorsprüngen sichtbar werden. Die Landschaft rund um den Coll de Merolla begeistert durch dichte Wälder, grüne Täler und eine einmalige Aussicht auf die Ausläufer der Pyrenäen. Naturfreunde können hier Steinadler und seltene Pflanzenarten entdecken.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es einige kleinere Rastmöglichkeiten und Aussichtspunkte, die zu kurzen Stopps einladen. Im nahegelegenen Dorf La Pobla de Lillet befinden sich einfache Restaurants, kleine Cafés und Übernachtungsmöglichkeiten. Tankstellen sind in den größeren Ortschaften in der Nähe zu finden; direkt am Pass gibt es jedoch keine Versorgungsinfrastruktur, daher empfiehlt sich eine gute Reisevorbereitung.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Coll de Merolla entstehen keine Mautgebühren oder weiteren Kosten. Die Passstraße ist frei zugänglich und es fallen keine speziellen Gebühren für Motorräder oder andere Fahrzeuge an.

Fazit
Der Coll de Merolla punktet bei Motorradfahrern mit seiner abwechslungsreichen Streckenführung, geringen Schwierigkeit, herrlichen Aussichten und viel Natur. Die Abgeschiedenheit abseits der Hauptverkehrsrouten, historische Spuren und kulinarische Rastmöglichkeiten machen den Pass zu einem lohnenden Ziel für Genießer und Abenteurer.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de