Bergpass Details

Coll Formic


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1145 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 41.8009, 2.3476
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll Formic ist ein Bergpass in Katalonien, Spanien, der die Regionen Osona und das Montseny-Massiv miteinander verbindet. Mit einer Höhe von etwa 1.145 Metern bietet er Motorradfahrern einen direkten Zugang zur reizvollen Natur des Parc Natural del Montseny. Der Pass ist besonders für seine idyllische und gleichzeitig spannende Lage im Herzen Kataloniens bekannt und verläuft inmitten einer außergewöhnlichen Naturlandschaft, die von dichten Wäldern, grünen Berghängen und weiten Tälern geprägt ist.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Coll Formic erfolgt meist über die Landstraße BV-5301, die von den Ortschaften Seva oder Sant Esteve de Palautordera aus zugänglich ist. Die Straße ist teils schmal, mäßig steil (teilweise über 7 %), und bietet zahlreiche langgezogene Kurven mit wenigen engen Kehren. Der Asphalt ist überwiegend in gutem Zustand, dennoch ist aufgrund gelegentlicher Verschmutzungen durch Laub, Tau und Wildwechsel erhöhte Vorsicht geboten. Motorradtouristen dürfen sich auf eine mittelschwere Route (Denzel-Skala: 2–3) freuen, die sich besonders für Einsteiger bis erfahrene Fahrer eignet und ein flüssiges Fahrgefühl garantiert.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Coll Formic ist zwischen Mai und Oktober. In den Wintermonaten können Schnee und Eis vor allem in höheren Lagen auftreten, mit temporärer Sperrung während starker Wintereinbrüche. Das lokale Wetter ist im Frühling und Herbst besonders reizvoll, da klare Sichtverhältnisse, angenehme Temperaturen und eine grandiose Laubfärbung überzeugen. Im Sommer sollte man auf größere Hitze in den Tallagen und gelegentliche Gewitter vorbereitet sein.

Historische Hintergründe
Der Coll Formic diente bereits im Mittelalter als Verbindung zwischen den verschiedenen Regionen rund um das Montseny-Massiv und wurde von Bauern, Pilgern und Händlern genutzt. Auch heute ist der Pass eng mit der traditionellen Nutzung der Berglandschaft verbunden und bildet einen wichtigen Bestandteil des lokalen Wegenetzes, das die kulturellen Wurzeln der Region widerspiegelt.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist der Coll Formic Teil der Montseny-Berge, die durch Granit- und Schieferformationen geprägt sind. Die Landschaft zeichnet sich durch moosbedeckte Wälder aus, in denen Kastanien, Steineichen und Buchen dominieren. Auf der Passhöhe genießt man Fernblicke auf das katalanische Hinterland und die Silhouetten der Pyrenäen. Motorradfahrer erleben hier nicht nur das Gefühl von Freiheit auf der Straße, sondern auch den besonderen Zauber einer üppigen, nahezu unberührten Natur.

Infrastruktur
Direkt am Coll Formic befindet sich eine einfache, aber beliebte Gaststätte (Refugi Coll Formic), die zur Rast oder Stärkung einlädt. In unmittelbarer Nähe gibt es keine Tankstellen – Nachfüllen ist also am besten in Seva oder Sant Esteve de Palautordera einzuplanen. Die Straße ist generell wenig befahren, was sie abseits der Hauptverkehrszeiten zu einem ruhigen Ort für entspannte Motorradtouren macht. Übernachtungs- und weitere Einkehrmöglichkeiten finden sich in den umliegenden Ortschaften.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Coll Formic ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder spezielle Zufahrtskosten an. Parken ist entlang der Strecke und an der Passhöhe problemlos und ohne Gebühren möglich.

Fazit
Der Coll Formic überzeugt Motorradfahrer mit seiner abwechslungsreichen, aber dennoch anfängerfreundlichen Strecke, fantastischen Ausblicken und seiner authentischen Infrastruktur. Die ruhige Landschaft, die Gastfreundschaft der Region und der freie Zugang machen ihn zu einem echten Highlight für jede Motorradtour in Katalonien.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de