Bergpass Details

Coll del Bac


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1000 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.0453, 2.4288
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll del Bac befindet sich in Katalonien im Nordosten Spaniens in der Provinz Girona, eingebettet in die Ausläufer der Pyrenäen. Mit einer Höhe von rund 1000 Metern gilt er als typischer Pass der Vorpyrenäen und verbindet die Gemeinden Sant Joan de les Abadesses und Camprodón. Die Gegend ist wenig touristisch überlaufen und bietet authentisches katalanisches Flair, was besonders für Motorradfahrer viel Fahrspaß und Entdeckungspotenzial bedeutet.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist schmal, kurvenreich und asphaltiert, stellenweise jedoch mit herausfordernden Passagen für Motorrad-Fans. Einige Abschnitte weisen Unebenheiten oder loses Material auf, die eine sichere Fahrweise und Konzentration erfordern. Die Denzel-Wertung für den Coll del Bac liegt bei etwa 2–3, was den moderaten Schwierigkeitsgrad für geübte Fahrer widerspiegelt. Die abwechslungsreiche Streckenführung mit weiten Kurven, engen Kehren und kurzen, teils steileren Rampen sorgt für Fahrspaß pur.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für die Befahrung ist von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten kann der Pass aufgrund von Schnee oder Glätte unpassierbar sein. Spätfrühling und Frühherbst bieten meist mildes, trockenes Klima und ideale Bedingungen für Motorradtouren. In höheren Lagen kann es auch im April oder November durch Restschnee oder feuchte Straßen zu erschwerten Bedingungen kommen.

Historische Hintergründe
Der Coll del Bac wurde traditionell als Übergang zwischen den kleinen Gebirgsdörfern genutzt. Er besitzt heute keine große strategische oder militärische Bedeutung, war jedoch im Mittelalter Teil von regionalen Handels- und Pilgerwegen. Die Region ist geprägt von der Geschichte der katalanischen Alpen und kleinen romanischen Kirchen, die abseits der Straße zu finden sind.

Geologie und Landschaft
Motorradfahrer erleben am Coll del Bac eine typische Vorpyrenäen-Landschaft: sanfte Kalk- und Schieferhänge wechseln sich mit üppigen Wäldern und Weiden ab. Die Strecke bietet eindrucksvolle Ausblicke auf grüne Täler und die Berggipfel der Pyrenäen. Im Frühling und Herbst leuchten die Wälder in kräftigen Farben. Die Gegend ist reich an Flora und Fauna, sodass mit etwas Glück Greifvögel oder Wildtiere zu beobachten sind.

Infrastruktur
Entlang der Route gibt es nur wenige Rastmöglichkeiten direkt am Pass. Die nächsten Tankstellen, Restaurants und Unterkünfte befinden sich in den benachbarten Orten wie Camprodón oder Sant Joan de les Abadesses. Es empfiehlt sich, Vorräte und Benzin vor der Befahrung aufzufüllen. Kleinere Picknickplätze oder Aussichtspunkte laden zu kurzen Pausen ein, sind jedoch nicht immer mit Sitzgelegenheiten oder sanitären Anlagen ausgestattet.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Coll del Bac ist kostenfrei. Es fallen keine Mautgebühren oder spezielle Straßennutzungsgebühren an. Lediglich Kraftstoff- und eventuelle Verpflegungskosten sind zu berücksichtigen.

Fazit
Der Coll del Bac begeistert Motorradfahrer durch seine kurvenreiche Strecke, eindrucksvolle Natur und angenehme Einsamkeit. Highlights sind die abwechslungsreiche Streckenführung, spektakuläre Ausblicke auf die Vorpyrenäen und das authentische katalanische Flair abseits großer Touristenströme – ein echter Geheimtipp für Genießer auf zwei Rädern.

Empfehlungen für Motorrad-Equipment