Bergpass Details

Coll de la Palomera


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 765 m
Schwierigkeitsgrad: 4  
Koordinaten: 42.1129, 2.6018
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de la Palomera liegt im Nordosten Spaniens in der autonomen Region Katalonien, eingebettet in das Vorgebirge der östlichen Pyrenäen. Der Pass führt durch den Naturpark Guilleries-Savassona und verbindet die Ortschaften Sant Hilari Sacalm und Osor. Mit einer ungefähren Höhe von 765 Metern über dem Meeresspiegel stellt er eine attraktive, wenig befahrene Alternative für Motorradfahrer abseits des Massentourismus dar.

Streckenführung und Schwierigkeit
Der Pass ist asphaltiert und zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Streckenführung aus. Kurvenreiche Abschnitte wechseln sich mit längeren Geraden ab, wobei besonders die vielen Serpentinen und der dichte Wald die Strecke spannend machen. Die Straße kann stellenweise schmal und unübersichtlich sein, weshalb vorausschauendes Fahren erforderlich ist. Die Denzel-Skala weist dem Coll de la Palomera eine Wertung von etwa Stufe 2-3 zu, was ihn für routinierte Motorradfahrer angenehm sportlich, aber nicht übermäßig anspruchsvoll macht.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Coll de la Palomera ist von April bis Oktober. In den Wintermonaten muss jedoch mit nassen, rutschigen Straßen und gelegentlicher Sperrung bei Schneefall gerechnet werden. Besonders nach Regenfällen können feuchte Blätter und Äste auf der Strecke das Fahren erschweren, da der Pass durch dichte Wälder führt. Im Hochsommer bieten die Bäume wohltuenden Schatten, was die Fahrt angenehm macht.

Historische Hintergründe
Der Coll de la Palomera wurde schon seit Jahrhunderten als Verbindungsweg zwischen den kleineren Bergdörfern der Region genutzt. Er hatte eine Bedeutung als Handelsroute für landwirtschaftliche Güter. Heute ist er vor allem für den sanften Tourismus ein Geheimtipp und genießt bei Wanderern wie auch Motorradfahrern einen guten Ruf.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung wird geprägt von bewaldeten Hügeln und felsigem Untergrund aus Granit und Gneis, die typisch für den Naturpark Guilleries sind. Üppige Eichen- und Kastanienwälder begleiten den Straßenverlauf, und gelegentlich eröffnen sich Panoramablicke auf die sanften Berge von Katalonien. Besonders im Frühjahr und Herbst überzeugt die Landschaft durch ihre Farbenvielfalt.

Infrastruktur
Direkt auf dem Pass gibt es keine größere Infrastruktur, aber sowohl in Sant Hilari Sacalm als auch in Osor finden sich kleine Cafés, Restaurants und Tankstellen. Rastmöglichkeiten bieten mehrere kleine Parkbuchten am Straßenrand, die zu kurzen Stopps einladen. Wer in der Nähe übernachten möchte, findet im Umland einige gemütliche Landhotels und Pensionen.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Coll de la Palomera fallen keine Maut- oder Straßenbenutzungsgebühren an. Die Durchfahrt ist frei und ohne Einschränkungen für Motorradfahrer möglich.

Fazit
Der Coll de la Palomera bietet Motorradfahrern kurvigen Fahrspaß in reizvoller Landschaft, umgeben von üppigen Wäldern und fernab großer Touristenströme. Highlights sind die ruhige, abwechslungsreiche Strecke, die auffällige Natur und die ursprüngliche Atmosphäre der katalanischen Berge.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren