Bergpass Details

Coll dels Horts


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 770 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.3675, 2.6794
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll dels Horts ist ein wenig bekannter, aber landschaftlich reizvoller Bergpass in den östlichen Ausläufern der Pyrenäen, unweit der Grenze zwischen Katalonien und Frankreich. Mit einer Höhe von etwa 770 Metern gilt er als ideale Zwischenstation für Motorradtouren durch das Grenzgebiet der Provinzen Girona und die Region Languedoc-Roussillon. Die Region ist von kleinen, traditionellen Dörfern und ausgedehnten Mischwäldern geprägt und bietet abseits des Massentourismus authentisches Motorrad-Erlebnis.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Coll dels Horts ist kurvenreich und von schmalen, teils asphaltierten Nebenstraßen geprägt. Die Straßen können mitunter schmal, holprig und an einigen Stellen auch leicht geschottert sein – fahrerisches Können und Aufmerksamkeit sind daher gefragt. Die durchschnittliche Steigung ist moderat und es gibt kaum steile Rampen oder Serpentinen, die Strecke ist aber durch die wechselnden Fahrbahnzustände und die Abgelegenheit als mittelschwer einzustufen. Nach der Denzel Alpenstraßen-Skala würde der Pass etwa die Schwierigkeit 2-3 erhalten. Für Anfänger mit wenig Pisten-Erfahrung ist Vorsicht geboten. Besonderes Highlight ist die weitgehend verkehrsarme Trasse, ideal zum entspannten Cruisen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist dank seiner relativ geringen Höhe meist ganzjährig befahrbar, allerdings kann es im Winter zu kurzen Sperrungen oder Schneefall kommen, besonders nach intensiven Schneefällen in den Pyrenäen. Die beste Reisezeit ist zwischen April und Oktober, wenn das Wetter stabil und die Sicht klar ist. In den Sommermonaten sind die Temperaturen angenehm mild und die Straßen trocken, während im Frühling und Herbst farbenfrohe Wälder das Panorama verschönern.

Historische Hintergründe
Der Coll dels Horts verfügt über eine lange Geschichte als Verbindungsweg zwischen den katalanischen Dörfern und dem benachbarten Frankreich. Über Jahrhunderte diente der Pass lokalen Händlern, Bauern und Schmugglern als wichtiger Übergangspunkt. Heute erinnern alte Grenzsteine und Mauerreste am Wegesrand noch an seine Grenzfunktion.

Geologie und Landschaft
Geologisch gehört der Pass zum Pyrenäenvorland, das durch sanfte Hügel, bewaldete Abschnitte und Kalkgestein geprägt ist. Die Landschaft wechselt zwischen offenen Lichtungen, dichten Eichen- und Buchenwäldern und spektakulären Aussichtspunkten, von denen sich bei klarem Wetter ein weiter Blick bis weit ins französische Hinterland bietet. Besonders eindrucksvoll ist die artenreiche Vegetation mit typischer Pyrenäenflora und -fauna.

Infrastruktur
Die Infrastruktur am Coll dels Horts ist eher spartanisch. Direkt am Pass gibt es keine Tankstellen oder großen Rastmöglichkeiten. Die nächsten Verpflegungs- und Übernachtungsangebote befinden sich in den umliegenden Ortschaften wie Maçanet de Cabrenys oder in Richtung Le Boulou auf französischer Seite. Kleine Landgasthöfe und gemütliche Cafés laden jedoch entlang der Route zum Verweilen ein. Eine sorgfältige Routenplanung und frühzeitiges Auftanken sind daher ratsam.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Coll dels Horts fallen keine Maut- oder Durchfahrtsgebühren an. Die Straße ist öffentlich zugänglich und wird meist von Einheimischen und Individualreisenden genutzt.

Fazit
Für Motorradfahrer bietet der Coll dels Horts eine reizvolle Kombination aus kurvenreicher Strecke, wenig Verkehr und eindrucksvoller Natur. Das besondere Highlight sind die abwechslungsreiche Landschaft, die Ruhe abseits der Touristenrouten und das authentische Pyrenäen-Feeling – ideal für Genießer und Entdecker.


Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?