Bergpass Details

Coll de Bucs


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 773 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 42.2906, 2.4846
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de Bucs liegt in der nordöstlichen Region Spaniens, genauer in Katalonien, nahe der bekannten Pyrenäenrouten. Mit einer Höhe von rund 773 Metern bietet der Pass eine angenehme Höhenlage für Motorradfahrer und ist ein Geheimtipp abseits der größeren, bekannten Pyrenäenpässe. Seine Lage macht ihn besonders attraktiv für Fahrer, die landschaftliche Abwechslung und mildes Klima bevorzugen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Coll de Bucs zeichnet sich durch schmale, wenig befahrene Kurven aus. Die Auffahrt ist asphaltiert, der Zustand des Belags variiert zwischen gut und gelegentlich etwas holprig, was die Fahrt spannend gestaltet. Aus motorradfahrerischer Sicht ist der Schwierigkeitsgrad als moderat einzustufen; mit einer Denzel-Wertung von ca. 2 bis 3 ist der Pass für Anfänger mit ein wenig Erfahrung sowie für geübte Fahrer gleichermaßen geeignet. Enge Kurvenfolgen und kurze Geraden sorgen für abwechslungsreichen Fahrspaß.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Überquerung des Coll de Bucs ist von späten Frühling bis in den frühen Herbst hinein. Besonders Mai, Juni und September bieten angenehme Temperaturen und gute Straßenbedingungen. Im Winter kann die Strecke aufgrund von Schnee und Vereisung gesperrt oder schwer passierbar sein, offizielle Wintersperren gibt es jedoch in der Regel nicht. Nach starken Regenfällen sollte man aufgrund möglicher Verschmutzungen vorsichtig sein.

Historische Hintergründe
Der Coll de Bucs besitzt eher lokale Bedeutung und wurde jahrhundertelang als Verbindung zwischen den Dörfern der Umgebung genutzt. Eine größere geschichtliche Relevanz besteht nicht, jedoch gilt der Pass als wichtiger Teil regionaler Handels- und Pilgerrouten, die den ländlichen Austausch in Katalonien förderten.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist die Gegend durch die Ausläufer der Pyrenäen geprägt. Raue Kalksteinformationen wechseln mit bewaldeten Hängen, was der Strecke ihr charakteristisches, abwechslungsreiches Panorama verleiht. Motorradfahrer genießen hier sanfte Felswände, üppige Mischwälder und gelegentliche Ausblicke auf nahegelegene Berge und Täler. Im Frühling und Frühsommer erwartet sie eine farbenfrohe Vegetation.

Infrastruktur
Der Coll de Bucs ist eine eher ruhige Strecke. Rastmöglichkeiten gibt es am Pass selbst nicht, dafür aber einige kleine, familiengeführte Gasthäuser in den umliegenden Ortschaften. Tankstellen sind im näheren Umfeld rar, daher empfiehlt sich eine Tourenplanung mit vollem Tank. Regionale Restaurants bieten katalanische Küche traditioneller Art, die in den nahe gelegenen Dörfern genutzt werden kann.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Coll de Bucs ist kostenlos, es gibt keine Maut oder Gebühren. Lediglich übliche Fahrtkosten wie Benzin und Verpflegung fallen an.

Fazit
Der Coll de Bucs begeistert Motorradfahrer mit einer abwechslungsreichen Streckenführung, malerischer Natur und authentischem, katalanischem Charme. Die moderate Schwierigkeit, landschaftliche Vielfalt und der ruhige Verlauf machen ihn zu einem lohnenswerten Ziel für Genießer abseits des großen Verkehrs.


Empfehlungen für Motorrad-Equipment