Bergpass Details

Colle di Zambla (Passo di Zambla)

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Lombardei
Höhe: 1264 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 45.88709, 9.79776
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle di Zambla, auch als Passo di Zambla bekannt, verbindet das Valle Seriana mit dem Valle Brembana in der lombardischen Provinz Bergamo im Norden Italiens. Mit einer Höhe von rund 1264 Metern stellt er eine beliebte Route für Motorradfahrer dar, die das Voralpengebiet mit seinen malerischen Tälern erkunden möchten. Der Pass liegt eingebettet zwischen den Bergmassiven der Alpi Orobie und bietet zahlreiche Ausblicke auf alpine Landschaften.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Colle di Zambla erfolgt auf gut ausgebauten, kurvenreichen Straßen, welche sowohl von der nordwestlichen als auch der südöstlichen Seite zugänglich sind. Besonders geschätzt wird die abwechslungsreiche Streckenführung mit zahlreichen Kurvenkombinationen und mäßigen Steigungen, die Fahrspaß ohne große fahrerische Herausforderungen bieten. Die Straße ist asphaltiert und gepflegt, engt sich aber gelegentlich durch Felswände und Abhänge ein und verlangt Aufmerksamkeit. Die Denzel-Wertung liegt etwa bei 2-3, was den Pass für geübte Motorradfahrer einfach bis mittelschwer einstuft.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist von Mai bis Oktober, da der Pass in den Wintermonaten bei hoher Schneelage gesperrt oder nur schwer passierbar sein kann. Auch im Frühjahr sollte mit gelegentlichen Bergwettern und Nässe gerechnet werden. Der Herbst beeindruckt mit farbenfroher Laubfärbung, während die Sommermonate angenehme Temperaturen in alpiner Höhenlage garantieren. Vor Fahrtantritt empfiehlt sich ein Check der aktuellen Straßenverhältnisse.

Historische Hintergründe
Der Colle di Zambla war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Übergang zwischen den Tälern, genutzt sowohl für Handelsverbindungen als auch im Rahmen der traditionellen Almwirtschaft. Während des Zweiten Weltkriegs spielte die Region um den Pass eine Rolle im Partisanenkampf, wovon kleine Gedenkstellen zeugen.

Geologie und Landschaft
Geologisch liegt der Pass in den südlichen Ausläufern der Bergamasker Alpen, geprägt von Kalkstein- und Dolomitformationen. Die Umgebung ist von dichten Wäldern, steilen Berghängen und gelegentlichen Felsvorsprüngen sowie Almwiesen gezeichnet. Immer wieder eröffnen sich eindrucksvolle Panoramablicke auf die umliegenden Gipfel und Täler, was die Route landschaftlich besonders reizvoll macht.

Infrastruktur
Motorradfahrer finden rund um den Pass gastronomische Angebote wie das Rifugio Passo di Zambla, das zur Rast und Stärkung einlädt. Im nahen Oltre il Colle befinden sich weitere Restaurants und kleine Cafés. Tankstellen sind in den Talorten Serina und Oltre il Colle vorhanden. Die Strecke ist gut beschildert, und Parkmöglichkeiten für Motorräder gibt es am Pass sowie an Aussichtspunkten.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle di Zambla ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren an und auch das Parken am Pass ist in der Regel gebührenfrei.

Fazit
Der Colle di Zambla begeistert Motorradfahrer durch seine kurvenreiche Streckenführung, geringe Schwierigkeit, abwechslungsreiche Landschaft und gute Infrastruktur. Höhepunkte der Route sind die Panoramablicke, die gemütlichen Einkehrmöglichkeiten sowie die entspannte Fahrbarkeit – ideal für eine genussvolle Motorradtour durch die Alpenvorlandschaft der Lombardei.
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?