Bergpass Details

Collado Lizuniaga


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Comunidad Foral de Navarra
Höhe: 214 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 43.2824, -1.6322
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Collado Lizuniaga liegt im Süden des spanisch-französischen Grenzgebietes und verbindet die Regionen Navarra und das französische Baskenland. Mit einer Höhe von etwa 214 Metern befindet er sich im Ausläufer der westlichen Pyrenäen und ist durch seine geringe Höhenlage auch außerhalb der warmen Monate oft gut befahrbar. Dieser Pass dient als Verbindung zwischen den Orten Bera (Vera de Bidasoa) in Spanien und Sare in Frankreich und bietet Motorradfahrern eine malerische Streckenführung abseits der großen Touristenströme.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Collado Lizuniaga ist asphaltiert und weist einen geringen Schwierigkeitsgrad auf. Breite Fahrbahn, moderate Anstiege und sanfte Kurven machen diesen Pass für alle Erfahrungsstufen attraktiv. Laut Denzel-Skala ist die Schwierigkeitswertung mit 1 bis maximal 2 nahezu ideal für Genussfahrer und Tourenliebhaber. Die landschaftlich reizvolle Führung mit geringer Verkehrsdichte und aussichtsreichen Abschnitten lädt zum entspannten Cruisen ein.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Dank der niedrigen Höhenlage ist der Pass ganzjährig, also auch im Winter, in der Regel schneefrei und befahrbar, wobei gelegentlich starke Regenfälle in den Winter- und Frühjahrsmonaten auftreten können. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer ist von April bis Oktober, wenn die Temperaturen mild und die Straßenverhältnisse optimal sind. Wintersperren sind nicht zu erwarten.

Historische Hintergründe
Der Collado Lizuniaga war über Jahrhunderte ein wichtiger Grenz- und Handelsweg zwischen dem spanischen und französischen Baskenland. In der Vergangenheit nutzten Schmuggler diese Route, um Waren und auch Menschen zwischen den Ländern zu transportieren, was dem Pass einen gewissen Ruf als "Schmugglerpass" eingebracht hat.

Geologie und Landschaft
Der Pass liegt in einer grünen, hügeligen Umgebung, die durch weite Weideflächen, kleine Wälder und den typischen Weilercharakter des Baskenlandes geprägt ist. Die facettenreiche Landschaft mit ihren sanften Bergen und herrlichen Aussichten auf Täler und Küstengebiete bietet Fahrern zahlreiche Fotomotive. Geologisch dominiert Schiefer, Kalkstein und Sandstein, weshalb die Böden besonders fruchtbar sind und das satte Grün das ganze Jahr über erhalten bleibt.

Infrastruktur
Direkt am Pass und im nahen Umfeld gibt es einige traditionelle baskische Gasthäuser und Restaurants, perfekt für einen kulinarischen Zwischenstopp. In Bera sowie im benachbarten Sare finden sich zudem kleinere Supermärkte, Tankstellen und Cafés. Übernachtungsmöglichkeiten sind in Form von Landhotels, Pensionen und Campingplätzen gegeben. Die Strecke ist generell gut ausgeschildert und im Regelfall wenig frequentiert.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Collado Lizuniaga fallen keinerlei Gebühren oder Mautkosten an. Parken, Pausen und Aussichtspunkte sind ebenfalls kostenlos zugänglich, sodass sich der Pass ideal für eine spontane Ausfahrt eignet.

Fazit
Der Collado Lizuniaga ist ein perfekter Pass für Motorradfahrer, die entspannte Kurven, geschichtsträchtige Wege und baskische Landschaften genießen wollen. Highlights sind die malerische Streckenführung, ganzjährige Befahrbarkeit und die vielseitigen Einkehrmöglichkeiten – ein echter Tipp für Genießer abseits der Massen!

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de