
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Spanien
Region: Illes Balears
Höhe: 222 m
Koordinaten: 39.6541, 2.5956
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Coll d'En Portell befindet sich im Norden der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca. Er verbindet das Tramuntana-Gebirge mit dem Umland und bietet eine attraktive Verbindung für Motorradfahrer, die ruhige Nebenstrecken weitab des Massentourismus bevorzugen. Mit einer Höhe von etwa 222 Metern zählt der Pass zu den eher niedrigen, aber landschaftlich reizvollen Übergängen der Insel.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Coll d'En Portell ist kurvenreich, aber relativ einfach zu befahren und eignet sich besonders für weniger erfahrene Motorradfahrer sowie Genießer. Der Belag ist überwiegend asphaltiert und in gutem Zustand, allerdings sind die Straßen schmal und erfordern erhöhte Aufmerksamkeit, insbesondere bei Gegenverkehr oder Radfahrern. Die Denzel-Skala stuft die Schwierigkeit dieses Passes in etwa auf 2 bis 3 ein, wobei Steigungen und enge Kurven für Abwechslung sorgen, aber keine besonderen fahrerischen Herausforderungen darstellen.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Eine Wintersperre gibt es am Coll d'En Portell nicht, da Schnee auf dieser Höhe und in dieser Region äußerst selten ist. Die ideale Reisezeit für Motorradtouren liegt zwischen März und Juni sowie im September und Oktober – dann sind die Temperaturen angenehm und das Verkehrsaufkommen hält sich in Grenzen. Im Hochsommer kann es sehr heiß werden, weshalb zusätzliche Flüssigkeit und Sonnenschutz empfehlenswert sind. Nach starken Regenfällen sind die Kurven wegen Laub und Feuchtigkeit mit Vorsicht zu genießen.
Historische Hintergründe
Der Coll d'En Portell wurde bereits vor Jahrhunderten als Verbindung zwischen den Dörfern der Serra de Tramuntana genutzt. Ursprünglich handelte es sich um einen einfachen Maultierpfad. Heute dient die Route vor allem lokalen Bewohnern, Wanderern und zunehmend auch Aktivurlaubern als Passage durch das malerische Gebirge. Historisch gesehen spielte der Pass vor allem für Landwirtschaft und Handel in der Region eine bedeutende Rolle.
Geologie und Landschaft
Geologisch prägen Kalkfelsen und typische Tramuntana-Formationen die Umgebung. Entlang der Strecke erlebt man eine mediterrane Vegetation mit Steineichen, Pinien und wildem Rosmarin. Der Ausblick reicht über malerische Täler, Olivenhaine und teils schroffe Felswände. Die Landschaft ist geprägt von uralten Trockenmauern und terrassierten Feldern, charakteristisch für diese Region von Mallorca.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine Tankstellen oder großen Rastplätze. Kleine Ortschaften wie Orient oder Alaró liegen in der Nähe und bieten Möglichkeiten zur Einkehr in landestypische Bars und Restaurants. Motorradfahrende sollten die Tankfüllung vor der Tour überprüfen, da Versorgungsmöglichkeiten auf dem Pass selbst fehlen. Picknickplätze und schattige Parkmöglichkeiten sind zwar selten, aber in den angrenzenden Dörfern findet man problemlos Stopps zur Stärkung.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Coll d'En Portell ist kostenfrei. Es gibt keine Maut, keine Zufahrtsbeschränkungen und keine Parkgebühren entlang der Passstraße. Einzig bei besonders beliebten Veranstaltungen oder Festen in der Region kann es zu Verkehrsregelungen kommen, die aber meist zeitlich begrenzt sind.
Fazit
Der Coll d'En Portell ist ein echter Insidertipp für Motorradfahrer, die Mallorcas authentische Bergwelt auf verkehrsarmen Strecken erleben möchten. Highlights sind die abwechslungsreiche, kurvige Strecke, die herrlichen Landschaftspanoramen der Tramuntana sowie die Möglichkeit zu kulinarischen Pausen in typisch mallorquinischen Dörfern. Ein Pass für Genießer fernab überlaufener Routen!
Der Coll d'En Portell befindet sich im Norden der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca. Er verbindet das Tramuntana-Gebirge mit dem Umland und bietet eine attraktive Verbindung für Motorradfahrer, die ruhige Nebenstrecken weitab des Massentourismus bevorzugen. Mit einer Höhe von etwa 222 Metern zählt der Pass zu den eher niedrigen, aber landschaftlich reizvollen Übergängen der Insel.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Coll d'En Portell ist kurvenreich, aber relativ einfach zu befahren und eignet sich besonders für weniger erfahrene Motorradfahrer sowie Genießer. Der Belag ist überwiegend asphaltiert und in gutem Zustand, allerdings sind die Straßen schmal und erfordern erhöhte Aufmerksamkeit, insbesondere bei Gegenverkehr oder Radfahrern. Die Denzel-Skala stuft die Schwierigkeit dieses Passes in etwa auf 2 bis 3 ein, wobei Steigungen und enge Kurven für Abwechslung sorgen, aber keine besonderen fahrerischen Herausforderungen darstellen.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Eine Wintersperre gibt es am Coll d'En Portell nicht, da Schnee auf dieser Höhe und in dieser Region äußerst selten ist. Die ideale Reisezeit für Motorradtouren liegt zwischen März und Juni sowie im September und Oktober – dann sind die Temperaturen angenehm und das Verkehrsaufkommen hält sich in Grenzen. Im Hochsommer kann es sehr heiß werden, weshalb zusätzliche Flüssigkeit und Sonnenschutz empfehlenswert sind. Nach starken Regenfällen sind die Kurven wegen Laub und Feuchtigkeit mit Vorsicht zu genießen.
Historische Hintergründe
Der Coll d'En Portell wurde bereits vor Jahrhunderten als Verbindung zwischen den Dörfern der Serra de Tramuntana genutzt. Ursprünglich handelte es sich um einen einfachen Maultierpfad. Heute dient die Route vor allem lokalen Bewohnern, Wanderern und zunehmend auch Aktivurlaubern als Passage durch das malerische Gebirge. Historisch gesehen spielte der Pass vor allem für Landwirtschaft und Handel in der Region eine bedeutende Rolle.
Geologie und Landschaft
Geologisch prägen Kalkfelsen und typische Tramuntana-Formationen die Umgebung. Entlang der Strecke erlebt man eine mediterrane Vegetation mit Steineichen, Pinien und wildem Rosmarin. Der Ausblick reicht über malerische Täler, Olivenhaine und teils schroffe Felswände. Die Landschaft ist geprägt von uralten Trockenmauern und terrassierten Feldern, charakteristisch für diese Region von Mallorca.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine Tankstellen oder großen Rastplätze. Kleine Ortschaften wie Orient oder Alaró liegen in der Nähe und bieten Möglichkeiten zur Einkehr in landestypische Bars und Restaurants. Motorradfahrende sollten die Tankfüllung vor der Tour überprüfen, da Versorgungsmöglichkeiten auf dem Pass selbst fehlen. Picknickplätze und schattige Parkmöglichkeiten sind zwar selten, aber in den angrenzenden Dörfern findet man problemlos Stopps zur Stärkung.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Coll d'En Portell ist kostenfrei. Es gibt keine Maut, keine Zufahrtsbeschränkungen und keine Parkgebühren entlang der Passstraße. Einzig bei besonders beliebten Veranstaltungen oder Festen in der Region kann es zu Verkehrsregelungen kommen, die aber meist zeitlich begrenzt sind.
Fazit
Der Coll d'En Portell ist ein echter Insidertipp für Motorradfahrer, die Mallorcas authentische Bergwelt auf verkehrsarmen Strecken erleben möchten. Highlights sind die abwechslungsreiche, kurvige Strecke, die herrlichen Landschaftspanoramen der Tramuntana sowie die Möglichkeit zu kulinarischen Pausen in typisch mallorquinischen Dörfern. Ein Pass für Genießer fernab überlaufener Routen!